Dateiserver erneuern
Hallo,
Nachdem in unserer kleinen Firma 5 Arbeitsplätze, hauptsächlich Office und wenig CAD, irgendwann fast nichts mehr ging (Datenraten unter 2mb/sec) und der damalige externe EDV Dienstleister entweder nicht konnte oder wollte habe ich mich der Sache angenommen. Hier die aktuelle Situation:
Alter maxdata Server (aus 2007) der eigentlich nur Dateiserver ist und ein bisschen AD macht (hauptsächlich der servergespeicherten profile und des der resultierenden zentralen backups der Benutzerdaten). 2 RAID 1. Einmal für das System und einmal für die Daten. Gesamtdatenvolumen ca 250 GB. Das RAID kommt von einem hardware ISL megaraid. Soweit läuft alles zumindest stabil. Jedoch bricht das system immer wieder ein und wird extrem langsam. So bricht z.b. die Datenrate wenn über das Netzwerk kopiert wird immer wieder zusammen. Datensicherung während auf dem gerät "gearbeitet" wird ist quasi unmöglich. Die SATA ports des Mainboards sind unfassbar langsam. Softwareseitig kann es kein Problem sein, denn das system wurde schon komplett neu installiert. Fehler blieb und ist konstant vorhanden.
Das ist natürlich alles alte Hardware (bis auf das RAID) und selbstverständlich könnte man jetzt sagen, alles neu mir entsprechenden support und man hat Ruhe. Jedoch stehen mir hierzu nicht alle finanziellen mittel zur Verfügung.
Fehlersuche sehe ich mal als problematisch an...
Ich könnte von einem bekannten gegen kaffeekasse einen Siemens tx300 s3 bekommen. Vergleichbare Geräte werden ja auf dem gebrauchtmarkt auch quasi verschenkt.
Denkt ihr mit so etwas könnte ich glücklich werden oder sollte man von so etwas grundsätzlich die Finger zu lassen? Oder evtl neues mainboard usw (gebraucht?) in die alte Kiste?
Wie geschrieben. Es geht nicht um leistunggsrekorde, sondern um ein solides dateispeichersystem.
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps und Ideen geben könntet.
Beste Grüße
Nachdem in unserer kleinen Firma 5 Arbeitsplätze, hauptsächlich Office und wenig CAD, irgendwann fast nichts mehr ging (Datenraten unter 2mb/sec) und der damalige externe EDV Dienstleister entweder nicht konnte oder wollte habe ich mich der Sache angenommen. Hier die aktuelle Situation:
Alter maxdata Server (aus 2007) der eigentlich nur Dateiserver ist und ein bisschen AD macht (hauptsächlich der servergespeicherten profile und des der resultierenden zentralen backups der Benutzerdaten). 2 RAID 1. Einmal für das System und einmal für die Daten. Gesamtdatenvolumen ca 250 GB. Das RAID kommt von einem hardware ISL megaraid. Soweit läuft alles zumindest stabil. Jedoch bricht das system immer wieder ein und wird extrem langsam. So bricht z.b. die Datenrate wenn über das Netzwerk kopiert wird immer wieder zusammen. Datensicherung während auf dem gerät "gearbeitet" wird ist quasi unmöglich. Die SATA ports des Mainboards sind unfassbar langsam. Softwareseitig kann es kein Problem sein, denn das system wurde schon komplett neu installiert. Fehler blieb und ist konstant vorhanden.
Das ist natürlich alles alte Hardware (bis auf das RAID) und selbstverständlich könnte man jetzt sagen, alles neu mir entsprechenden support und man hat Ruhe. Jedoch stehen mir hierzu nicht alle finanziellen mittel zur Verfügung.
Fehlersuche sehe ich mal als problematisch an...
Ich könnte von einem bekannten gegen kaffeekasse einen Siemens tx300 s3 bekommen. Vergleichbare Geräte werden ja auf dem gebrauchtmarkt auch quasi verschenkt.
Denkt ihr mit so etwas könnte ich glücklich werden oder sollte man von so etwas grundsätzlich die Finger zu lassen? Oder evtl neues mainboard usw (gebraucht?) in die alte Kiste?
Wie geschrieben. Es geht nicht um leistunggsrekorde, sondern um ein solides dateispeichersystem.
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps und Ideen geben könntet.
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223677
Url: https://administrator.de/forum/dateiserver-erneuern-223677.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 13:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
nicht "gegen Kaffekasse" aber ganz solide gibt es von QNAP oder Synology ganz gute Geräte (die auch weniger Krach machen, weniger Strom brauchen, eine Funktion für ein externes Backup auf eine USB-Platte haben).
Grüße
Filipp
Edit: das "und ein bisschen AD" habe ich gepflegt überlesen, das machen die NAS-Boxen natürlich nicht (höchstens SAMBA oder LDAP)
nicht "gegen Kaffekasse" aber ganz solide gibt es von QNAP oder Synology ganz gute Geräte (die auch weniger Krach machen, weniger Strom brauchen, eine Funktion für ein externes Backup auf eine USB-Platte haben).
Grüße
Filipp
Edit: das "und ein bisschen AD" habe ich gepflegt überlesen, das machen die NAS-Boxen natürlich nicht (höchstens SAMBA oder LDAP)

Hallo,
ich würde den alten Server als AD nehmen und dann ein neues großes NAS kaufen entweder von QNAP oder Synology und
dann eben dort drauf sichern und speichern. Aber das NAS gerät kann auch einen Schaden haben und/oder defekte Platten
beinhalten und daher würde ich immer noch zusätzlich ein externes USB 3.0 RDX Laufwerk dazu kaufen und darauf die Daten des NAS
sichern wollen, damit man dann auch wirklich auf der sicheren Seite ist.
gebunden und hängt meist von mehrere Faktoren ab und nicht zuletzt von der CAD + Revit + 3DSmax + ........ Dateigröße ab die gespeichert
werden soll bzw. hin und her geschoben wird und dabei ist es dann meist auch unerheblich ob es nur 5 Leute sind oder 500.
Die Hardware muss einfach zu den Anforderungen passen.
- Layer3 Switch aus der Cisco SG300-xx Serie
Bei zu schwachem Router
- CAT. 6a Kabel Patchkabel (Patchfeld & Verlegekabel)
Der besseren Schirmung wegen
- LAG (LACP) Anbindung des NAS und/oder Servers
Der besseren Anbindung und Lastverteilung wegen
- Eventuell das NAS und/oder den Server auch mit 10 GBit/s anbinden
Erleichtert ja auch schon vieles und beschleunigt auch wirklich
und zum Anderen auch genügend Geld vorhanden sein, denn von Nichts kommt auch nichts.
Gruß
Dobby
ich würde den alten Server als AD nehmen und dann ein neues großes NAS kaufen entweder von QNAP oder Synology und
dann eben dort drauf sichern und speichern. Aber das NAS gerät kann auch einen Schaden haben und/oder defekte Platten
beinhalten und daher würde ich immer noch zusätzlich ein externes USB 3.0 RDX Laufwerk dazu kaufen und darauf die Daten des NAS
sichern wollen, damit man dann auch wirklich auf der sicheren Seite ist.
Wie geschrieben. Es geht nicht um leistunggsrekorde, sondern um ein solides dateispeichersystem.
Jo das indiziert schon einmal der gesunde Menschenverstand, aber Datenübertragung ist eben oft nicht mehr nur an ein Übertragungsmediumgebunden und hängt meist von mehrere Faktoren ab und nicht zuletzt von der CAD + Revit + 3DSmax + ........ Dateigröße ab die gespeichert
werden soll bzw. hin und her geschoben wird und dabei ist es dann meist auch unerheblich ob es nur 5 Leute sind oder 500.
Die Hardware muss einfach zu den Anforderungen passen.
- Layer3 Switch aus der Cisco SG300-xx Serie
Bei zu schwachem Router
- CAT. 6a Kabel Patchkabel (Patchfeld & Verlegekabel)
Der besseren Schirmung wegen
- LAG (LACP) Anbindung des NAS und/oder Servers
Der besseren Anbindung und Lastverteilung wegen
- Eventuell das NAS und/oder den Server auch mit 10 GBit/s anbinden
Erleichtert ja auch schon vieles und beschleunigt auch wirklich
Jedoch stehen mir hierzu nicht alle finanziellen mittel zur Verfügung.
Man kann das auch alles nach und nach kaufen nur es sollte dann eben zum Einen mit Sinn und Verstand gemacht werdenund zum Anderen auch genügend Geld vorhanden sein, denn von Nichts kommt auch nichts.
Gruß
Dobby
Moin,
der liebe Gott hat auch im Bereich IT die Diagnose vor die Therapie gesetzt ...
Solange Du nicht in der Lage bist, das Problem einzukreisen und hier etwas mehr aus dem Nähkästchen zu plaudern ,kann der einzige Rat nur lauten: Kauf Alles neu. Dies gilt nicht nur für den Server, dessen OS und Austattung sondern auch für die beteiligten Geräte im LAN.
Oder Du machst Dir ein bisschen mehr Mühe, als lapidar auf Deinen Dienstleister zu schimpfen ...
LG, Thomas
der liebe Gott hat auch im Bereich IT die Diagnose vor die Therapie gesetzt ...
Solange Du nicht in der Lage bist, das Problem einzukreisen und hier etwas mehr aus dem Nähkästchen zu plaudern ,kann der einzige Rat nur lauten: Kauf Alles neu. Dies gilt nicht nur für den Server, dessen OS und Austattung sondern auch für die beteiligten Geräte im LAN.
Oder Du machst Dir ein bisschen mehr Mühe, als lapidar auf Deinen Dienstleister zu schimpfen ...
LG, Thomas
Moin nochmal,
da fehlt immer noch mehr als die Hälfte ... Was ist ein P4?? Pentium 4??? Was genau ist das für ein LSI-Controller? Was für Platten hast DU verbaut? Wie gross ist die Auslagerungsdatei? Ist der Treiber vom NIC auf dieser Bastelbüchse up to date? Mal einen anderen NIC probiert? Eventuell den Tech-Nik vom Saturn
? Gibt es den überhaupt auf dem Board? Läuft da irgendwo eine Firewall im Netz. Was für ein Switch steht im Netz? Läuft das DNS problemlos?
LG, Thomas
da fehlt immer noch mehr als die Hälfte ... Was ist ein P4?? Pentium 4??? Was genau ist das für ein LSI-Controller? Was für Platten hast DU verbaut? Wie gross ist die Auslagerungsdatei? Ist der Treiber vom NIC auf dieser Bastelbüchse up to date? Mal einen anderen NIC probiert? Eventuell den Tech-Nik vom Saturn
LG, Thomas
Hi,
Kommt mir das bloß so vor oder ist 1GB RAM nicht zu knapp.
Da könnte ich mir vorstellen die Auslagerungsdatei ist ein guter Freund vom OS.
Welches OS ist den drauf?
Gruß
Xolger
Zitat von @chunuk:
Sind nur 1 GB RAM verbaut, der ist ca. zu hälfte belegt. CPU ist ein P4 mit 2,x GHz. Geht maximal auf 20%.
Sind nur 1 GB RAM verbaut, der ist ca. zu hälfte belegt. CPU ist ein P4 mit 2,x GHz. Geht maximal auf 20%.
Kommt mir das bloß so vor oder ist 1GB RAM nicht zu knapp.
Da könnte ich mir vorstellen die Auslagerungsdatei ist ein guter Freund vom OS.
Welches OS ist den drauf?
Gruß
Xolger
Hi,
ich würde auf zwei Ursachen tippen:
1. RAM im Server oder
2. Switch/Netzwerkverbindungen
oder beides
Begründung: HDD-Test mit HDTune sehe ich als erfolgreich an, die Transferraten passen.
Wie meine Vorgänger schrieben, kann die Auslagerungsdatei das System bremsen, da zu wenig RAM im Server verbaut ist.
Du sagtest, du hast eine CAT6-Verkabelung samt Dosen liegen. Soweit für Gigabit OK. Du hast deinen Switch nicht genannt (oder ich habe es überlesen). Ggf. tauschst du diesen mal gegen einen 0815 Netgear/HP-Switch. Gehe mal davon aus, dass du nicht mit VLANs und QoS und sowas arbeitest. Ein HP ProCurve 1410-8G Switch kostet dich ca. 50€, ein HP ProCurve 1410-16G Switch ca. 120€. Netgear ist günstiger.
Prüf noch die Netzwerkkarte im Server, die installierten Treiber und tausch diese ggf. auch aus.
Gruß Manuel
ich würde auf zwei Ursachen tippen:
1. RAM im Server oder
2. Switch/Netzwerkverbindungen
oder beides
Begründung: HDD-Test mit HDTune sehe ich als erfolgreich an, die Transferraten passen.
Wie meine Vorgänger schrieben, kann die Auslagerungsdatei das System bremsen, da zu wenig RAM im Server verbaut ist.
Du sagtest, du hast eine CAT6-Verkabelung samt Dosen liegen. Soweit für Gigabit OK. Du hast deinen Switch nicht genannt (oder ich habe es überlesen). Ggf. tauschst du diesen mal gegen einen 0815 Netgear/HP-Switch. Gehe mal davon aus, dass du nicht mit VLANs und QoS und sowas arbeitest. Ein HP ProCurve 1410-8G Switch kostet dich ca. 50€, ein HP ProCurve 1410-16G Switch ca. 120€. Netgear ist günstiger.
Prüf noch die Netzwerkkarte im Server, die installierten Treiber und tausch diese ggf. auch aus.
Gruß Manuel
Hi,
wir haben ein ähnliches System am Laufen.
Windows Server 2003 R2 Standard mit 4 GB RAM
(Core 2 DUO E8400)
Jedenfalls läuft der bei uns auch hauptsächslich als Fileserver und
Mailserver (Tobit), dabei sind etwa 2 GB RAM belegt und ca. 100 MB
stecken in der Auslagerungsdatei.
Keine Probleme mit dem Tempo.
Daher würde ich empfehlen den RAM auf Maximum was das Board
bzw. das OS hergibt aufzurüsten (ich schätze mal 4 GB).
Das sollte fürs erste die kostengünstigste Variante sein.
Gruß
Xolger
wir haben ein ähnliches System am Laufen.
Windows Server 2003 R2 Standard mit 4 GB RAM
(Core 2 DUO E8400)
Jedenfalls läuft der bei uns auch hauptsächslich als Fileserver und
Mailserver (Tobit), dabei sind etwa 2 GB RAM belegt und ca. 100 MB
stecken in der Auslagerungsdatei.
Keine Probleme mit dem Tempo.
Daher würde ich empfehlen den RAM auf Maximum was das Board
bzw. das OS hergibt aufzurüsten (ich schätze mal 4 GB).
Das sollte fürs erste die kostengünstigste Variante sein.
Gruß
Xolger
Hi shunuk,
der Server ist so alt, dass sich diese Fehlersuche kaum noch lohnt.
Nimm dir einen guten gebrauchten Server (kein MAXDATA) aus dem Jahr 2008/2009 (mit mehr RAM) und mach ein Image vom Server und spiele dieses auf dem wieder her.
Wenn dann alles noch genauso lahm ist, liegt es wohl an den anderen beteiligten Geräten.
PS: Ich habe jüngere Server meiner Kunden im Keller liegen, die ich nicht mehr produktiv einsetze, weil die einfach zu alt sind.
PPS: Wenn das Problem seit 2007 besteht, dann bist du sehr nachsichtig mit deinem Dienstleister umgegangen. Meine Kunden würden mich rund machen, wenn das nicht in kurzer Zeit behoben wäre.
der Server ist so alt, dass sich diese Fehlersuche kaum noch lohnt.
Nimm dir einen guten gebrauchten Server (kein MAXDATA) aus dem Jahr 2008/2009 (mit mehr RAM) und mach ein Image vom Server und spiele dieses auf dem wieder her.
Wenn dann alles noch genauso lahm ist, liegt es wohl an den anderen beteiligten Geräten.
PS: Ich habe jüngere Server meiner Kunden im Keller liegen, die ich nicht mehr produktiv einsetze, weil die einfach zu alt sind.
PPS: Wenn das Problem seit 2007 besteht, dann bist du sehr nachsichtig mit deinem Dienstleister umgegangen. Meine Kunden würden mich rund machen, wenn das nicht in kurzer Zeit behoben wäre.
Zitat von @Xaero1982:
10/100 Mbit Nic? Und da fragst du noch?
Tauschen!
Mehr Speicher rein!
Vielleicht noch einen separaten USB Controller.
Gruß
10/100 Mbit Nic? Und da fragst du noch?
Tauschen!
Mehr Speicher rein!
Vielleicht noch einen separaten USB Controller.
Gruß
Oh klasse, da kann ja gleich das neue System von @Frank benutzt werden :D
Mal ehrlich, bei der Hardware und in Anbetracht der Tatsache dass in nicht mal 1,5 Jahren der Server 2003 vollständig aus dem Support fliegt könntest du auch gleich auf eine moderne Platform wechseln. Ein Dell T110 II, oder ein HP ML310e G8 v2 samt Windows Server 2012 R2 Essentials würde dich da schon sehr weit bringen.
Alles was jetzt großatrig an der alten Kiste gemahct wird ist rausgeworfenes Geld. Imo.
Grüße,
Philip
Zitat von @chunuk:
Bleibt nur die Frage, was und woher das "neue" Gerät kommt.
Kann für ca 30 Euro von einem Bekannten einen Siemens tx300 s3 bekommen. Ist allerdings auch wieder von 2007... Ist das OK
oder ist da erfahrungsgemäß die Uhr schon gestellt?
Nach den letzten Kommentaren solltest du auch gemerkt haben, dass mit einem Server aus dem Jahr 2007 heute kein Staat mehr zu machen ist.Bleibt nur die Frage, was und woher das "neue" Gerät kommt.
Kann für ca 30 Euro von einem Bekannten einen Siemens tx300 s3 bekommen. Ist allerdings auch wieder von 2007... Ist das OK
oder ist da erfahrungsgemäß die Uhr schon gestellt?
Wo kann man denn die von euch beschriebenen guten Gebrauchten herbekommen? Sind die üblichen Verdächtigen
Gebrauchtmarktplatformen da vertauenserweckend?
Du könntest mal zu einem Systemhaus deines Vertrauens gehen und dort nachfragen oder aber Internetplattformen.Gebrauchtmarktplatformen da vertauenserweckend?
Der beste Vorschlag kam von Philip:
Mal ehrlich, bei der Hardware und in Anbetracht der Tatsache dass in nicht mal 1,5 Jahren der Server 2003 vollständig aus dem Support fliegt könntest du auch gleich auf eine moderne Platform wechseln. Ein Dell T110 II, oder ein HP ML310e G8 v2 samt Windows Server 2012 R2 Essentials würde dich da schon sehr weit bringen.
Zitat von @chunuk:
Wo kann man denn die von euch beschriebenen guten Gebrauchten herbekommen? Sind die üblichen Verdächtigen
Gebrauchtmarktplatformen da vertauenserweckend?
Hat evtl jemand von Euch etwas übrig?
Wo kann man denn die von euch beschriebenen guten Gebrauchten herbekommen? Sind die üblichen Verdächtigen
Gebrauchtmarktplatformen da vertauenserweckend?
Hat evtl jemand von Euch etwas übrig?
Hi
Einen guten gebrauchten bekommst du überall solange du dich an eines hällst ! Nimm dir einen Markenserver der noch Garantie hat. Beispielsweise einen HP 350 G6 inkl noch 1 Jahr garantie gibts für ca. 1000€ inkl. Bandlaufwerk und 4h Vorortservice.
Nein leider habe ich keine Gebrauchten server übrig.
LG