Dauer online - RAID1 rebuilding bei Host-Adapter
Moin, mal wieder keine#ahnung und keine Zeit 
Mir hat es aus einem Proliant ML310G5p eine 1TB-Platte aus einem Raid-1-Array degraded, nun, habe ich gedacht, kein Problem, neue Platten bestellt und ... erstmal festgestellt, dass die Dokumentation des vorverbauten controllers gruselig ist: Laut Storage-Manager war die Platte auf Port 03, physisch steckte sie auf Port 02 - kann ja mal passieren
Um zu gucken, ob die Platte korrekt gezogen ist, habe ich die Kiste ohne die "degradete" Platte gebootet, war auch alles da und dann hat mich das kleine Teufelchen geritten und ich habe die neue Platte im Betrieb eingesteckt. Ergebnis: der "Storage Manager" hat ohne weitere Nachfrage mit dem online-rebuilding begonnen...
Ich habe mir gesagt, na gut, Du Chef, ich nix zu sagen, mach mal ....
Nach über einem Tag sind jetzt gerade 15% des rebuildings durchgelaufen ... Sicherungen habe ich zunächst abgeschalten, um den Rebuild nicht noch mehr auszubremsen... kann aber irgendwie nicht Sinn der Sache sein, dass ich dann nach einer Woche erfahre, ob das komplett durchgelaufen ist.
Hat jemand mit diesem Adaptec-SATA-Host-Adapter, den HP da verbaut, ein RAID 1 in dieser Grössenordnung schon einmal offline rebuilded und wie lange muss man für die Geschichte da rechnen - ich überlege, ob ich den Server über das Wochenende rausnehme, um zumindest Montag wieder komplett arbeitsfähig zu sein.
Danke für Eure Erfahrungen und LG, Thomas
Mir hat es aus einem Proliant ML310G5p eine 1TB-Platte aus einem Raid-1-Array degraded, nun, habe ich gedacht, kein Problem, neue Platten bestellt und ... erstmal festgestellt, dass die Dokumentation des vorverbauten controllers gruselig ist: Laut Storage-Manager war die Platte auf Port 03, physisch steckte sie auf Port 02 - kann ja mal passieren
Um zu gucken, ob die Platte korrekt gezogen ist, habe ich die Kiste ohne die "degradete" Platte gebootet, war auch alles da und dann hat mich das kleine Teufelchen geritten und ich habe die neue Platte im Betrieb eingesteckt. Ergebnis: der "Storage Manager" hat ohne weitere Nachfrage mit dem online-rebuilding begonnen...
Ich habe mir gesagt, na gut, Du Chef, ich nix zu sagen, mach mal ....
Nach über einem Tag sind jetzt gerade 15% des rebuildings durchgelaufen ... Sicherungen habe ich zunächst abgeschalten, um den Rebuild nicht noch mehr auszubremsen... kann aber irgendwie nicht Sinn der Sache sein, dass ich dann nach einer Woche erfahre, ob das komplett durchgelaufen ist.
Hat jemand mit diesem Adaptec-SATA-Host-Adapter, den HP da verbaut, ein RAID 1 in dieser Grössenordnung schon einmal offline rebuilded und wie lange muss man für die Geschichte da rechnen - ich überlege, ob ich den Server über das Wochenende rausnehme, um zumindest Montag wieder komplett arbeitsfähig zu sein.
Danke für Eure Erfahrungen und LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191236
Url: https://administrator.de/forum/dauer-online-raid1-rebuilding-bei-host-adapter-191236.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Deine kombi hab ich zwar nicht, aber ja kenne ich....
Von daher mach ich das so (ich weiss zu spaet 4 jetzt)
Ich fahr die kiste am freitag runter, melde mich vorsorglich mit nem lokalen admin an und checke erstmal, ob der mal nen ie benutzt hat.
Denn diese ganze webgestuetzte hp verwaltungssache ist grausam und wenn du das werkzeug fuers raid oeffnest und dann kommt die die hallo ie user, willste hier willste da, dann wars das ohne rebbot der kiste kommst du dann nie wieder rein, weil der managr sagt bist doch schon drin...
Egal, also wenn das passt, dann mach ich den rebuild am we im bios und schau von zuhause ueber die ilo zu.
Rechne mal damit, wenn der server serviert (online ist) mit 2 tagen / 48 stunden, so lange hat das bei mir mit 1.8 tb platten ok war ein raid5 gebraucht.
Im gegenzug lief das (bios) war das in 12 stunden fertig.
(gleiche kiste, kurz danach, weil ich fuer die user die die kiste brauchten eh eine alternative hatte.)
Ps yupp, je schneller die platte, desto schneller das rebuild.
nein, lass den in ruhe, wenns dumm laeuft und du den durchstartest, faengt der von vorne an...
(auch schon erlebt)
/edit
Gruss
Deine kombi hab ich zwar nicht, aber ja kenne ich....
Von daher mach ich das so (ich weiss zu spaet 4 jetzt)
Ich fahr die kiste am freitag runter, melde mich vorsorglich mit nem lokalen admin an und checke erstmal, ob der mal nen ie benutzt hat.
Denn diese ganze webgestuetzte hp verwaltungssache ist grausam und wenn du das werkzeug fuers raid oeffnest und dann kommt die die hallo ie user, willste hier willste da, dann wars das ohne rebbot der kiste kommst du dann nie wieder rein, weil der managr sagt bist doch schon drin...
Egal, also wenn das passt, dann mach ich den rebuild am we im bios und schau von zuhause ueber die ilo zu.
Rechne mal damit, wenn der server serviert (online ist) mit 2 tagen / 48 stunden, so lange hat das bei mir mit 1.8 tb platten ok war ein raid5 gebraucht.
Im gegenzug lief das (bios) war das in 12 stunden fertig.
(gleiche kiste, kurz danach, weil ich fuer die user die die kiste brauchten eh eine alternative hatte.)
Ps yupp, je schneller die platte, desto schneller das rebuild.
Edit
nein, lass den in ruhe, wenns dumm laeuft und du den durchstartest, faengt der von vorne an...(auch schon erlebt)
/edit
Gruss
Hallo,
ich würde den einfach schön in Ruhe lassen. Wenn auf dem Server gearbeitet wird, dann kann ein Rebuild schon mal etwas länger dauern. Ich habe das mit einem Adaptec Raid (Modell weiß ich jetzt nicht, aber mit Cache und nicht onboard) auch vor einem halben Jahr gehabt. Bei 3TB - Platten hat das Rebuild auch fast 2 Tage benötigt.
Gruß
ackerdiesel
ich würde den einfach schön in Ruhe lassen. Wenn auf dem Server gearbeitet wird, dann kann ein Rebuild schon mal etwas länger dauern. Ich habe das mit einem Adaptec Raid (Modell weiß ich jetzt nicht, aber mit Cache und nicht onboard) auch vor einem halben Jahr gehabt. Bei 3TB - Platten hat das Rebuild auch fast 2 Tage benötigt.
Gruß
ackerdiesel