zero01

DD-WRT VPN Client Router Frage

Hallo, ich möchte zwei LANs über das Internet Koppeln, dafür habe ich zwei DD-WRT Router.
Einer der Router ist als Server konfiguriert und ist über Modem im Bridge Mode mit dem Internet Verbunden.
Von einem entfernten PC kann ich mich über das Internet per VPN damit verbinden.
Nun möchte ich aber den zweiten DD-WRT Router nehmen und ihn als Client benutzen, so dass alle daran hängenden Geräte IPs per
DHCP aus dem LAN des ersten Routers erhalten.
Reicht es da einfach nur in den Einstellungen des Client Routers unter "Service >> VPN" den Clienten zu aktivieren?
Oder hab ich das falsch verstanden und es müssen beide Router als Server konfiguriert werden?
Oder wie konfiguriere ich den Clienten damit alle daran hängenden Geräte IPs per DHCP aus dem Netz des ersten Routers erhalten?

Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte. Danke!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 342779

Url: https://administrator.de/forum/dd-wrt-vpn-client-router-frage-342779.html

Ausgedruckt am: 13.07.2025 um 22:07 Uhr

108012
108012 07.07.2017 um 17:05:05 Uhr
Hallo,

OpenVPNServer installieren DD-WRT Router
Da steht alles hübsch bebildert und in deutsch drin, und man muss es nur noch abtippen!

Gruß
Dobby
aqui
Lösung aqui 07.07.2017 um 18:50:06 Uhr
Reicht es da einfach nur in den Einstellungen des Client Routers unter "Service >> VPN" den Clienten zu aktivieren?
Ja. Entsprechende Cleint Zertifikate und Client Konfig natürlich vorausgesetzt.
Hilfreich wäre gewesen wenn du hier das VPN Protokoll benannt hättest denn dere gibt es ja viel. So können wir im freien Fall raten face-sad
Kollege Dobby hat es aber schon richtig erkannt, denn eine LAN zu LAN Kopplung mit DD-WRT geht nur mit OpenVPN.
Der Router supportet zwar noch PPTP aber damit ist eine LAN Kopplung nicht möglich.
Das oben zitierte Tutorial beantwortet alle deine Fragen.
Zero01
Zero01 07.07.2017 um 19:03:59 Uhr
Achso OK! Das wusste ich nicht. Das Problem ist nur das es für unsere Router keine DD-WRT Firmware mit OpenVPN gibt. (TP-Link WR841nd v.12)
Kannst du mir evtl. einen möglichst günstigen Router empfehlen mit dem man das möglichst einfach konfigurieren kann?
Danke!
Zero01
Zero01 07.07.2017 um 19:29:41 Uhr
Es geht übrigens darum, dass wir zwei Geräte haben zur E-mail Verwaltung, eins Master und eins Slave als Backup, und das Backup Gerät soll an einem anderen Standort stehen und sich mit dem Master unter Verwendung der LAN IP Verbinden können.
aqui
aqui 07.07.2017 um 19:38:39 Uhr
Das günstigste ist ein Raspberry Pi auf dem du das OpenVPN rennen lassen kannst mit den jetzigen Routern ohne diese tauschen zu müssen. face-wink
jankarres.de/2013/05/raspberry-pi-openvpn-vpn-server-installiere ...
bzw.
jankarres.de/2014/10/raspberry-pi-openvpn-vpn-client-installiere ...
Preiswerter gehts nicht face-wink

Der WR841 kann auch VPN allerdings ist er so spartanisch mit Speicher ausgestattet das das ins Flash nicht mehr reingeht. Das ist dann die Strafe wenns mal wieder der allerbilligste Chinamist sein musste... face-sad
Du musst mal nach etwas besseren TP-Link Routern sehen die etwas mehr Speicher haben.
Zero01
Zero01 07.07.2017 um 19:44:53 Uhr
Naja, so preiswert muss es nicht sein. Unter 100€ wäre aber gut. face-smile
Einen Raspberry hab ich sogar hier.
Und im Büro haben wir einen Bintec BeIP Plus Router der auf jedenfall auch OpenVPN kann.
Reicht es da wenn ich den Raspberry als OpenVPN Client einrichte und den Bintec als OpenVPN Server?
Dann einen der Router als Switsch an den Raspberry und die anderen Geräte an den Switch?
aqui
aqui 07.07.2017 um 22:35:37 Uhr
Reicht es da wenn ich den Raspberry als OpenVPN Client einrichte und den Bintec als OpenVPN Server?
Ja, das wäre eine machbare und gängige Konfig so.
Bedenke aber das der RasPi nur ein 100 Mbit Interface hat. Erwarte von dem Winzling also keine Performance Wunder aber zum Starten ist das erstmal ideal.
Den RasPi hängst du einfach nur ins Netz von dem du die VPN Verbinding starten willst das wars.
Der baut dann den Tunnel zum Bintec auf.
Die Grundlagen zur OVPN Konfig findest du hier:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router