Die Rechenleistung von 2 PCs vereinen
Windows XP SP2
Hallo,
habe eben gelesen, dass es bei Linux möglich ist die Rechenleistung (CPU) von 2 PCs im Netztwerk zu vereinen.
Daher meine Frage, geht dies auch unter WinXP SP2. Die PCs sind nur über einen Router miteinander verbunden oder brauche ich dafür ncoh andere teure Hardware.
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß Daniel
Hallo,
habe eben gelesen, dass es bei Linux möglich ist die Rechenleistung (CPU) von 2 PCs im Netztwerk zu vereinen.
Daher meine Frage, geht dies auch unter WinXP SP2. Die PCs sind nur über einen Router miteinander verbunden oder brauche ich dafür ncoh andere teure Hardware.
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30498
Url: https://administrator.de/forum/die-rechenleistung-von-2-pcs-vereinen-30498.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin, moin und frohe Ostern.
ich gehe davon aus das du "Clustern".
Wenn Ja, dann gibt es schon eine Möglichkeit das zu machen, aber: 1.)Teuer und meines erachtens mit 2 Rechnern 2.)nicht rentabel.
Zu 1.) Teuer: die Verbindung zwischen den beiden PCs sollte so schnell wie möglich sein, möglichst Glasfaser. (Glasfasernetzwerkkarten leigen bei etwa 75,- Ero das Stück plus etwa 20,- Euro fürs Kabel, (Schätzpreis!))
Zu 2.)nicht rentabel es hndelt sich nicht um eine reelle Verdoppelung der Rechenleistung.
Beim Clustern, werden (vereinfacht formuliert) die Aufgaben die eine Software erledigen muss in Teilaufgaben zerlegt und von verschiedenen Rechnern erledigt und anschließend wieder zu einem Ergebnis zusammengefügt. Das sind erstens mehr Rechneschritte (das zerlegen und zusammensetzen der aufgaben kostet auch Rechnerleistung), und zweitens kann das nicht jede Software, oder es nicht mit jeder Software realsisierbar.
Als kurzer Einstieg mal ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Computercluster
Soweit mir bekannt ist sind reine Rechencluster ziemlich aufwendig in dernAdministration.
INsofern hält sich der nutzen für Prvatanwender mti 2 Rechnern wohl eher in Grenzen.
ich gehe davon aus das du "Clustern".
Wenn Ja, dann gibt es schon eine Möglichkeit das zu machen, aber: 1.)Teuer und meines erachtens mit 2 Rechnern 2.)nicht rentabel.
Zu 1.) Teuer: die Verbindung zwischen den beiden PCs sollte so schnell wie möglich sein, möglichst Glasfaser. (Glasfasernetzwerkkarten leigen bei etwa 75,- Ero das Stück plus etwa 20,- Euro fürs Kabel, (Schätzpreis!))
Zu 2.)nicht rentabel es hndelt sich nicht um eine reelle Verdoppelung der Rechenleistung.
Beim Clustern, werden (vereinfacht formuliert) die Aufgaben die eine Software erledigen muss in Teilaufgaben zerlegt und von verschiedenen Rechnern erledigt und anschließend wieder zu einem Ergebnis zusammengefügt. Das sind erstens mehr Rechneschritte (das zerlegen und zusammensetzen der aufgaben kostet auch Rechnerleistung), und zweitens kann das nicht jede Software, oder es nicht mit jeder Software realsisierbar.
Als kurzer Einstieg mal ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Computercluster
Soweit mir bekannt ist sind reine Rechencluster ziemlich aufwendig in dernAdministration.
INsofern hält sich der nutzen für Prvatanwender mti 2 Rechnern wohl eher in Grenzen.
