Dyndns - Router kann IP nicht mehr updaten
Bis vor kurzem (ca. halbes Jahr lang) funktionierte alles wunderbar. Der Rechner war über dyndns immer erreichbar.
Jetzt kann der Router scheinbar die IP-Adresse nicht mehr bei Dyndns updaten. Es steht beim Status die Meldung "HTTP cannot connected".
Wenn ich die IP manuell aktualisiere, ist der Rechner wieder erreichbar.
Was muss ich tun, damit der Router die IP wieder updated?
Es ist ein Allnet ALL130DSL Router.
Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegen könnte.
Jetzt kann der Router scheinbar die IP-Adresse nicht mehr bei Dyndns updaten. Es steht beim Status die Meldung "HTTP cannot connected".
Wenn ich die IP manuell aktualisiere, ist der Rechner wieder erreichbar.
Was muss ich tun, damit der Router die IP wieder updated?
Es ist ein Allnet ALL130DSL Router.
Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegen könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53992
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-router-kann-ip-nicht-mehr-updaten-53992.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi zusammen,
wie man z.B. hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/86550 nachlesen kann, ist der DynDNS seit letztem Wochenende Ziel von Attacken geworden. Daran wird's wohl bei euch beiden liegen.
Gruß
cykes
wie man z.B. hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/86550 nachlesen kann, ist der DynDNS seit letztem Wochenende Ziel von Attacken geworden. Daran wird's wohl bei euch beiden liegen.
Gruß
cykes
Kann natürlich am Router liegen, aber eventuell deckt sich das mit den DDOS Attacken auf DynDNS.
Um das in Erfahrung zu bringen würde ich mal eine Eail an den Support schreiben und schauen ob die Ausfallzeiten eventuell deckungsgleich sind.
Im schlimmsten Fall (wenn es wirklich am Router liegt) einfach das Tool DynDNS Updater nutzen, klappt auch wunderbar.
EDIT: Sorry hat sich überschnitten...
Gruß Soidberg
Um das in Erfahrung zu bringen würde ich mal eine Eail an den Support schreiben und schauen ob die Ausfallzeiten eventuell deckungsgleich sind.
Im schlimmsten Fall (wenn es wirklich am Router liegt) einfach das Tool DynDNS Updater nutzen, klappt auch wunderbar.
EDIT: Sorry hat sich überschnitten...
Gruß Soidberg
Ursache dürft in den momentan laufenden DOS-Attacken liegen.
Laut DynDNS soll man es mehrfach versuchen, die IP zu aktualisieren. Bei mir hat dies allerdings nicht geklappt. Als Workaround funktioniert das manuelle Updaten der IP auf der DynDNS-Homepage. Dies ist natürlich nur ein Workaround, da alle 24h manuell aktualisiert werden muss...
Laut DynDNS soll man es mehrfach versuchen, die IP zu aktualisieren. Bei mir hat dies allerdings nicht geklappt. Als Workaround funktioniert das manuelle Updaten der IP auf der DynDNS-Homepage. Dies ist natürlich nur ein Workaround, da alle 24h manuell aktualisiert werden muss...
Hallo zusammen,
ich habe das identische Problem mit einer Fritzbox 7170 und kann aber eigentlich die DDos-Attacken ausschliesen, denke ich zumindest.
Die Behauptung rührt daher, dass ich auf einem Account alle 5 DynDNS Namen eingerichtet habe. 4 davon werden mittels Software von meinem Server aus aktualisiert und nur eine von meiner Fritzbox (kann ja nicht mehr). Bis auf die IP von der Fritzbox werden alle (max. 5 Sekunden) nach erhalten einer neuen IP angepasst .
MfG IceBeer
ich habe das identische Problem mit einer Fritzbox 7170 und kann aber eigentlich die DDos-Attacken ausschliesen, denke ich zumindest.
Die Behauptung rührt daher, dass ich auf einem Account alle 5 DynDNS Namen eingerichtet habe. 4 davon werden mittels Software von meinem Server aus aktualisiert und nur eine von meiner Fritzbox (kann ja nicht mehr). Bis auf die IP von der Fritzbox werden alle (max. 5 Sekunden) nach erhalten einer neuen IP angepasst .
MfG IceBeer
Hallo Zusammen,
ich versteh deinen Gedankengang nicht ganz. DU sages es liegt definitiv an DynDNS und dann soll AVM was tun???
Aber sei's drum. Ich hab eine Rückmeldung von DynDNS erhalten und die hatten tatsächlich ein Problem bei Updates die von Routern kamen und zwar dass dies sporadisch (nicht an Hersteller oder ähnlichem fest zu machen) nicht ging.
Ich habe inzwischen keinerlei Probleme mehr.
MfG IceBeer
ich versteh deinen Gedankengang nicht ganz. DU sages es liegt definitiv an DynDNS und dann soll AVM was tun???
Aber sei's drum. Ich hab eine Rückmeldung von DynDNS erhalten und die hatten tatsächlich ein Problem bei Updates die von Routern kamen und zwar dass dies sporadisch (nicht an Hersteller oder ähnlichem fest zu machen) nicht ging.
Ich habe inzwischen keinerlei Probleme mehr.
MfG IceBeer
Hallo,
warum eine Firmware hier helfen kann, ist eigentlich ganz leicht.
Wer sich manuell anmeldet, kommt an sein Ziel, wer die bekannte autommatische Funktion nutzt kommt nicht an sein Ziel,
also liegt es nah das lediglich die URL das Problem ist, naja, es liegt nicht nur näher, es ist wirklich so.
Wir können die Url nicht ohne weiteres ändern (können wir eigentlich schon, aber das ist jetzt was anderes) ,
also brauchen wir ein Firmwareupdate um dem Router zu sagen das die Art und Weise wie er bei DynDNS weiterkommt eine andere ist.
Eigentlich ganz leicht.
DynDNS wird sich erstmal um Ihren DDOS kümmern müssen bevor sie den Std. Path wieder freigeben.
So lange bleibt wohl nur das manuelle Update.
Gruß
warum eine Firmware hier helfen kann, ist eigentlich ganz leicht.
Wer sich manuell anmeldet, kommt an sein Ziel, wer die bekannte autommatische Funktion nutzt kommt nicht an sein Ziel,
also liegt es nah das lediglich die URL das Problem ist, naja, es liegt nicht nur näher, es ist wirklich so.
Wir können die Url nicht ohne weiteres ändern (können wir eigentlich schon, aber das ist jetzt was anderes) ,
also brauchen wir ein Firmwareupdate um dem Router zu sagen das die Art und Weise wie er bei DynDNS weiterkommt eine andere ist.
Eigentlich ganz leicht.
DynDNS wird sich erstmal um Ihren DDOS kümmern müssen bevor sie den Std. Path wieder freigeben.
So lange bleibt wohl nur das manuelle Update.
Gruß
Hi,
@ Katzentunnel, warum ein FirmwareUpdate generell was bringen soll ist mir schon klar. Nur in dem Zusammenhang wie du ihn nanntest nicht.
Der war nämlich für mich:
DynDNS hat ein Problem --> AVM muss was tun
Zudem wie gesagt, bei mir geht es wieder auch ohne Firmwareupdate...
Und außerdem, ich weiß ja nicht wie du deine Updates bei DynDNS machst, aber die Software die ich zusätzlich zur Fritzbox nutze, geht über die gleiche Adresse, nämlich dyndns.org (so behauptet dass wireshark zumindest....
MfG IceBeer
@ Katzentunnel, warum ein FirmwareUpdate generell was bringen soll ist mir schon klar. Nur in dem Zusammenhang wie du ihn nanntest nicht.
Der war nämlich für mich:
DynDNS hat ein Problem --> AVM muss was tun
Zudem wie gesagt, bei mir geht es wieder auch ohne Firmwareupdate...
Und außerdem, ich weiß ja nicht wie du deine Updates bei DynDNS machst, aber die Software die ich zusätzlich zur Fritzbox nutze, geht über die gleiche Adresse, nämlich dyndns.org (so behauptet dass wireshark zumindest....
MfG IceBeer