E-Mail Integration in Unternehmen
Hallo ihr lieben, erstmal Hallo an das Forum.
Ich bin hier mit einer Frage die sicher in den Untiefen des Forums bereits mal beantwortet wurde. Dennoch und auch nach einiger Zeit des suchens stehe ich vor einer spezielleren Fragestellung auf die ich hoffe hier eine Antwort zu finden.
Folgende Konstellation:
Eine Organisation mit 1 Gebäude in dem ca. 10 Rechner stehen auf die Gesamt rund 50 Nutzer Zugang haben.
Es handelt sich um ein AD Netzwerk mit Hyper-V und 2 VM's.
Nun geht es um die E-Mail Integration hierfür.
Von den 50 Nutzern sollen 15 Nutzer eine gemeinschafts-E-Mail-Adresse Verwalten können. Zudem jeder der 15 eine eigene und so mancher noch eine die nach seinem Fachgebiet benannt ist die er sich wiederum mit einem oder zwei weiteren Nutzern teilt.
35 Nutzer brauchen garkeine Mail-Adresse.
Das ganze ist vermutlich optimal für Exchange!?
Gibts hier eine Alternative oder einen Tipp oder eine Herangehensweise wie ihr das behandeln würdet? Möglichst kostengünstig und hardwareschonend wäre unsere Priorität.
Grüße und Danke für eure Hilfe.
Ich bin hier mit einer Frage die sicher in den Untiefen des Forums bereits mal beantwortet wurde. Dennoch und auch nach einiger Zeit des suchens stehe ich vor einer spezielleren Fragestellung auf die ich hoffe hier eine Antwort zu finden.
Folgende Konstellation:
Eine Organisation mit 1 Gebäude in dem ca. 10 Rechner stehen auf die Gesamt rund 50 Nutzer Zugang haben.
Es handelt sich um ein AD Netzwerk mit Hyper-V und 2 VM's.
Nun geht es um die E-Mail Integration hierfür.
Von den 50 Nutzern sollen 15 Nutzer eine gemeinschafts-E-Mail-Adresse Verwalten können. Zudem jeder der 15 eine eigene und so mancher noch eine die nach seinem Fachgebiet benannt ist die er sich wiederum mit einem oder zwei weiteren Nutzern teilt.
35 Nutzer brauchen garkeine Mail-Adresse.
Das ganze ist vermutlich optimal für Exchange!?
Gibts hier eine Alternative oder einen Tipp oder eine Herangehensweise wie ihr das behandeln würdet? Möglichst kostengünstig und hardwareschonend wäre unsere Priorität.
Grüße und Danke für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 461260
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-integration-in-unternehmen-461260.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo fnic,
es gibt viele alternativen bzw alternativ Angebote wie hmail zafara etc aber keiner kommt - vor allem im Windows Umfeld - an einen exchange ran.
Wenn dann noch Datenschutz dazu kommt empfehle ich den Kunden immer direkt auf einen vollwertigen exchange im Haus zu gehen, daher auch dir!
Dann weiß man, was man hat. Das a und o ist natürlich das passende Fundament, wenn also bei der Server Planung nicht geschlampt wurde, sollte das passen. Ich würde es in deinem Kontext (Frage "Verwirrung über unterschiedliche Aussagen im Netz") zur Disposition geben ob ihr denn exchange und das system nicht extern prüfen und einrichten lasst, damit alles sicher eingerichtet und handfest ist. Aber das nur nebenbei, wir unterstützen hierbei auch gerne.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net
es gibt viele alternativen bzw alternativ Angebote wie hmail zafara etc aber keiner kommt - vor allem im Windows Umfeld - an einen exchange ran.
Wenn dann noch Datenschutz dazu kommt empfehle ich den Kunden immer direkt auf einen vollwertigen exchange im Haus zu gehen, daher auch dir!
Dann weiß man, was man hat. Das a und o ist natürlich das passende Fundament, wenn also bei der Server Planung nicht geschlampt wurde, sollte das passen. Ich würde es in deinem Kontext (Frage "Verwirrung über unterschiedliche Aussagen im Netz") zur Disposition geben ob ihr denn exchange und das system nicht extern prüfen und einrichten lasst, damit alles sicher eingerichtet und handfest ist. Aber das nur nebenbei, wir unterstützen hierbei auch gerne.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net
Moin,
Für die Aufgabenstellung kann ein Raspi mit Postfix und dovecot für einen Guffziger reichen. Oder ein ausgewachsener Server für einen 5-stelligen Euro-Betrag, je nachdem welcher Maildurchsatz benötigt wird. Ob man da Exchange kimmt oder irgendeinen anderen Mailserver hängt eher davon ab. was außer Mail noch benötigt wird.
lks
Für die Aufgabenstellung kann ein Raspi mit Postfix und dovecot für einen Guffziger reichen. Oder ein ausgewachsener Server für einen 5-stelligen Euro-Betrag, je nachdem welcher Maildurchsatz benötigt wird. Ob man da Exchange kimmt oder irgendeinen anderen Mailserver hängt eher davon ab. was außer Mail noch benötigt wird.
lks