EATON USVs - Management Software?
Hallo,
ich brauche für unsere Firma sechs bis sieben neue USVs. Der Einsatzzweck ist folgender: Je eine USV pro Etagenrack bzw. im Serverraum zwei.
Jede Etage hat ein Rack mit mehreren PoE Switche, die bei maximaler PoE Auslastung bis zu 2900Watt haben könnten. Das wird aber nie passsieren, daher reichen die 3000er USVs locker aus.*
Im Serverraum gibt es auch ein Etagenrack (USV1) und noch ein Serverrack (USV2) u.a. mit einem Proxmox-Server, der sauber runter gefahren gehört.
Ich habe mir jetzt von Eaton die 5PX GEN2 USV - 5PX3000IRTNG2 rausgesucht mit Netzwerkkarte.
Nur bei der Management-Software blicke ich noch nicht ganz durch. Bei APC sind Powerchute und Network Shutdown kostenlos erhältlich. Wie verhält es sich hier bei Eaton? So wie ich das sehe, gibt es hier nichts kostenloses, richtig? Nur den "Eaton Intelligent Power Manager", oder gibt es noch was anderes?
Danke im Voraus,
ipzipzap
ich brauche für unsere Firma sechs bis sieben neue USVs. Der Einsatzzweck ist folgender: Je eine USV pro Etagenrack bzw. im Serverraum zwei.
Jede Etage hat ein Rack mit mehreren PoE Switche, die bei maximaler PoE Auslastung bis zu 2900Watt haben könnten. Das wird aber nie passsieren, daher reichen die 3000er USVs locker aus.*
Im Serverraum gibt es auch ein Etagenrack (USV1) und noch ein Serverrack (USV2) u.a. mit einem Proxmox-Server, der sauber runter gefahren gehört.
Ich habe mir jetzt von Eaton die 5PX GEN2 USV - 5PX3000IRTNG2 rausgesucht mit Netzwerkkarte.
Nur bei der Management-Software blicke ich noch nicht ganz durch. Bei APC sind Powerchute und Network Shutdown kostenlos erhältlich. Wie verhält es sich hier bei Eaton? So wie ich das sehe, gibt es hier nichts kostenloses, richtig? Nur den "Eaton Intelligent Power Manager", oder gibt es noch was anderes?
Danke im Voraus,
ipzipzap
- Wenn das irgendwann doch mal passieren sollte, kann man die 5PX ja noch mit weiteren Batteriepacks erweitern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2034413902
Url: https://administrator.de/forum/eaton-usvs-management-software-2034413902.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 06:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Nur den "Eaton Intelligent Power Manager", oder gibt es noch was anderes?
gibt es nicht. Innerhalb der PMS gibt es neben IPM noch IPP.So wie ich das sehe, gibt es hier nichts kostenloses, richtig?
Richtig. Es wird entsprechend der Edition bei Funktionsumfang unterschieden.Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Braucht man den denn unbedingt?
ich kenn deine Umgebung nicht. Hol dir doch einfach ne Demo und probier es aus. Wie sieht es hier eigentlich grundsätzlich beim Thema USVs aus? Die meisten hier werden wohl eher Team APC sein, oder?
Inzwischen sind alle Geräte von APC, Effekta, Rittal und Vertitiv durch Eaton getauscht. Wir haben zusammen mit Eaton ein umfangreiches Power Management für Datenverteiler, Netzwerkschränke, Serverräume und Rechenzentren aufgebaut.Gruß,
Dani
Hallo.
Wir haben auch alle APC durch EATON ersetzt. Momentan laufen bei uns die 9PX 6000i. Damit kriegen wir bei uns knappe 3 Stunden Autonomie hin.
Leider ist unser Standort in Polen gebeutelt ohne dieses Teil und kleine USV für die Arbeitsplätze. Dort fällt einmal die Woche der Strom aus für eine gute halbe Stunde.
Wegen dem Sturm war es die letzten Wochen über auch mal mehrere Stunden. So konnten wir gut überbrücken.
Gruß
Marc
Zitat von @ipzipzap:
Wie sieht es hier eigentlich grundsätzlich beim Thema USVs aus? Die meisten hier werden wohl eher Team APC sein, oder?
Wie sieht es hier eigentlich grundsätzlich beim Thema USVs aus? Die meisten hier werden wohl eher Team APC sein, oder?
Wir haben auch alle APC durch EATON ersetzt. Momentan laufen bei uns die 9PX 6000i. Damit kriegen wir bei uns knappe 3 Stunden Autonomie hin.
Leider ist unser Standort in Polen gebeutelt ohne dieses Teil und kleine USV für die Arbeitsplätze. Dort fällt einmal die Woche der Strom aus für eine gute halbe Stunde.
Wegen dem Sturm war es die letzten Wochen über auch mal mehrere Stunden. So konnten wir gut überbrücken.
Gruß
Marc
oder gibt es noch was anderes?
Kommt drauf an. Wenn sie einen USB Port haben und sie sich mit dem Standard HID Profil melden (Wie z.B. die PowerWalker usw.) erkennen zumindestens Windows, Linux und die Masse der NAS Systeme es per Default ohne Zusatzsoftware. Bei Linux muss mit apt install apcupsd das apcupsd Package installiert sein.Versuch macht klug !