eigene ADM-Files in AD integrieren
ADM-Files für Group-Policy intergrieren
Hallo,
ich hab mir da eine tolle ADM-File selbst erstellt, welche diverse Optionen für meine Clients beinhaltet. Diese hab ich auf dem DC installiert aber: sobald ich diese den Containerobjekten im ADS zuordne (in diesem fall Computer) bekommt der clinet eine fehlermedlung das eben genau diese (meine) ADM nicht auf dem lokalen System existiert. Aber die soll ers ich aj auch vom DC holen :-S
Was mach ich falsch?
Danke für Input's.
Frank
Hallo,
ich hab mir da eine tolle ADM-File selbst erstellt, welche diverse Optionen für meine Clients beinhaltet. Diese hab ich auf dem DC installiert aber: sobald ich diese den Containerobjekten im ADS zuordne (in diesem fall Computer) bekommt der clinet eine fehlermedlung das eben genau diese (meine) ADM nicht auf dem lokalen System existiert. Aber die soll ers ich aj auch vom DC holen :-S
Was mach ich falsch?
Danke für Input's.
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126805
Url: https://administrator.de/forum/eigene-adm-files-in-ad-integrieren-126805.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Frank.
Ich hab noch nie eigene ADM-Dateien gebraucht, deswegen schlage ich auch Dir was anderes vor, was ich komfortable finde:
Du kannst Group Policy Preferences (GPP) benutzen um beliebige Registryeinstellungen auf Clients zu setzen ->http://support.microsoft.com/kb/943729. [Der Vorgänder davon (welcher auch auf Windows 2000 Clients lief) war ein Produkt von Desktop Standards, eine Freeware, die sich ins AD integriert und auch eine Mini-Clientkomponente brauchte: desktop standard policymaker registry extension]
GPPs gehen auch ohne einen 2008er DC auf 2003 oder 2000er DCs. Dann musst Du diese jedoch von Vista aus per RSAT verwalten.
Viel besser als ADMs, da Du optional setzen kannst, das die Einstellungen zwar gesetzt werden, aber durch die Benutzer veränderbar bleiben.
So, genug die Werbetrommel gerührt.
Ich hab noch nie eigene ADM-Dateien gebraucht, deswegen schlage ich auch Dir was anderes vor, was ich komfortable finde:
Du kannst Group Policy Preferences (GPP) benutzen um beliebige Registryeinstellungen auf Clients zu setzen ->http://support.microsoft.com/kb/943729. [Der Vorgänder davon (welcher auch auf Windows 2000 Clients lief) war ein Produkt von Desktop Standards, eine Freeware, die sich ins AD integriert und auch eine Mini-Clientkomponente brauchte: desktop standard policymaker registry extension]
GPPs gehen auch ohne einen 2008er DC auf 2003 oder 2000er DCs. Dann musst Du diese jedoch von Vista aus per RSAT verwalten.
Viel besser als ADMs, da Du optional setzen kannst, das die Einstellungen zwar gesetzt werden, aber durch die Benutzer veränderbar bleiben.
So, genug die Werbetrommel gerührt.