Einige Websites sind nicht erreichbar
Hallo zusammen,
ich brauche mal eine Idee:
Also: Ich habe mehrere Rechner über eine Fritzbox 7490 und Deutsche Glasfaser am Internet hängen. Alles wunderbar. Einige Websites sind aber nicht erreichbar. Zum Beispiell mall.info und noch einige andere. Weder pingbar, noch aufrufbar. Weder via URL noch über die Ip.
Wenn ich allerdings übers Handy via WLAN gehe, geht es nicht, gehe ich übers Mobilnetz geht es. Alle andere Seiten wie google, amazon oder tagesschau.de gehen.
Erst dachte ich, dass dier Virenscanner oder der Browser stress macht, aber alle drei Browser genommen. Ganz anderes Netzwerk, da geht es.
In der Fritzbox sind keine Blacklists etc. eingerichtet. Expliziet über Whitelist geht es auch nicht. Nach Rücksprache mit DG die Fritzbox resettet und den NT ebenfalls. Keine Änderung.
Lt. Hotline gibt es bei DG keine Blacklist. Die Idee ist, dass es ggf einen Angriff auf besagte Websites gab, die CMS Version zu alt ist und daher DF die Websites bkockiert. Das andere war auch eine .de Domain. Anderer Provider.
Das Phänomen trat plötzlich auf und besteht seit rund 6 Wochen. Also keine temp. Störung bestimmmter IP-Bereiche oä.
Gibt es dass, das de Fritzbox nur bestimmt Websites durch lässt? Der DNS Server wird bei den PCs vorgegeben, beim Smartphone per DHCP vergeben. Also kann da auch keine Fehlfunktion /- konfiguration vorliegen. Zudem müsste es ja dann über die IP gehen.
Meine Vermutung geht über fehlerhafte DNS Servervon Deutsche Glasfaser... Oder bin ich auf dem Holzweg?
Vielen Dank für Ideen
mfG
tsunami
ich brauche mal eine Idee:
Also: Ich habe mehrere Rechner über eine Fritzbox 7490 und Deutsche Glasfaser am Internet hängen. Alles wunderbar. Einige Websites sind aber nicht erreichbar. Zum Beispiell mall.info und noch einige andere. Weder pingbar, noch aufrufbar. Weder via URL noch über die Ip.
Wenn ich allerdings übers Handy via WLAN gehe, geht es nicht, gehe ich übers Mobilnetz geht es. Alle andere Seiten wie google, amazon oder tagesschau.de gehen.
Erst dachte ich, dass dier Virenscanner oder der Browser stress macht, aber alle drei Browser genommen. Ganz anderes Netzwerk, da geht es.
In der Fritzbox sind keine Blacklists etc. eingerichtet. Expliziet über Whitelist geht es auch nicht. Nach Rücksprache mit DG die Fritzbox resettet und den NT ebenfalls. Keine Änderung.
Lt. Hotline gibt es bei DG keine Blacklist. Die Idee ist, dass es ggf einen Angriff auf besagte Websites gab, die CMS Version zu alt ist und daher DF die Websites bkockiert. Das andere war auch eine .de Domain. Anderer Provider.
Das Phänomen trat plötzlich auf und besteht seit rund 6 Wochen. Also keine temp. Störung bestimmmter IP-Bereiche oä.
Gibt es dass, das de Fritzbox nur bestimmt Websites durch lässt? Der DNS Server wird bei den PCs vorgegeben, beim Smartphone per DHCP vergeben. Also kann da auch keine Fehlfunktion /- konfiguration vorliegen. Zudem müsste es ja dann über die IP gehen.
Meine Vermutung geht über fehlerhafte DNS Servervon Deutsche Glasfaser... Oder bin ich auf dem Holzweg?
Vielen Dank für Ideen
mfG
tsunami
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 466131
Url: https://administrator.de/forum/einige-websites-sind-nicht-erreichbar-466131.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @tsunami:
Meine Vermutung geht über fehlerhafte DNS Servervon Deutsche Glasfaser... Oder bin ich auf dem Holzweg?
Meine Vermutung geht über fehlerhafte DNS Servervon Deutsche Glasfaser... Oder bin ich auf dem Holzweg?
nslookup mail.info fritz.box
nslookup mail.info 8.8.8.8
nslookup mail.info 1.1.1.1
und nun alles miteinander vergleichen
Hallo,

IPv4 Netz?
IPv6 Netz?
IPv4 und IPv6 Netz?
DNS mal neu gestartet? Bei ne Fritte einfach strom weg.
Welche IPs bekommst du bei welcher URL?
Gruß,
Peter
Zitat von @tsunami:
Einige Websites sind aber nicht erreichbar. Zum Beispiell mall.info und noch einige andere. Weder pingbar, noch aufrufbar. Weder via URL noch über die Ip.
Prüfe dir erhaltenen IPs (IPv4 und IPv6 der Seiten die du erreichen willst) und vergleiche die mit dein Handy und das Mobilnetz.Einige Websites sind aber nicht erreichbar. Zum Beispiell mall.info und noch einige andere. Weder pingbar, noch aufrufbar. Weder via URL noch über die Ip.
Das Phänomen trat plötzlich auf und besteht seit rund 6 Wochen. Also keine temp. Störung bestimmmter IP-Bereiche oä.
Dein Anbieter bastelt mit IPv6 und IPv4?Gibt es dass, das de Fritzbox nur bestimmt Websites durch lässt?
Jaein. Nur die welche du besuchen willst werden durchgelassen Der DNS Server wird bei den PCs vorgegeben
Bedeutet?Also kann da auch keine Fehlfunktion /- konfiguration vorliegen
Erst wenn du die Konfiguration geprüft hast kannst du sagen das es nicht die Konfiguration deines Netzes ist.Zudem müsste es ja dann über die IP gehen.
Nur wenn du die richtige IP nimmst und, heutztage wichtiger, wenn die URL die richtige ist und diese auf die richtige IP zeigt. Also DNS prüfen.Meine Vermutung geht über fehlerhafte DNS Servervon Deutsche Glasfaser
Kann, kann nicht. PrüfenIPv4 Netz?
IPv6 Netz?
IPv4 und IPv6 Netz?
DNS mal neu gestartet? Bei ne Fritte einfach strom weg.
Welche IPs bekommst du bei welcher URL?
Gruß,
Peter
Moin,
Das ist normalerweise entweder kaputtes DNS oder kaputtes Routing.
Prüfe anhand von nslookup, ob die Namen korrekt aufgelöst werden indem Du z.B. die Antworten Deines Provider-DNs gegen die Antworten von google (8.8.8.8), cloudflare (1.1.1.1) oder quad9 (9.9.9.9) vergleichst.
ggf. auch in einem anderen Netzwerk nachschauen oder temporär der Fritte einen anderen NS vorgeben statt dem Provider-NS.
Sollte die NS-Antworten o.k. sein, solltest Du mit traceroute und ping das Routing und die erreichbarkeit prüfen.
Manchmal ist es auch einfach nur ein kaputter Dual-Stack beim Provider.
lks
Das ist normalerweise entweder kaputtes DNS oder kaputtes Routing.
Prüfe anhand von nslookup, ob die Namen korrekt aufgelöst werden indem Du z.B. die Antworten Deines Provider-DNs gegen die Antworten von google (8.8.8.8), cloudflare (1.1.1.1) oder quad9 (9.9.9.9) vergleichst.
ggf. auch in einem anderen Netzwerk nachschauen oder temporär der Fritte einen anderen NS vorgeben statt dem Provider-NS.
Sollte die NS-Antworten o.k. sein, solltest Du mit traceroute und ping das Routing und die erreichbarkeit prüfen.
Manchmal ist es auch einfach nur ein kaputter Dual-Stack beim Provider.
lks
Möglich auch ein MTU Problem (Fragmentierung) im Router:
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/long-reach-ethernet-lre-digit ...
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/long-reach-ethernet-lre-digit ...
Zitat von @aqui:
Möglich auch ein MTU Problem (Fragmentierung) im Router:
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/long-reach-ethernet-lre-digit ...
Möglich auch ein MTU Problem (Fragmentierung) im Router:
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/long-reach-ethernet-lre-digit ...
Das müßte dann aber beim Provider Deutsche Glasfaser sein, denn die Fritzbox ist da normalerweise "schmerzlos".
lks
Zitat von @tsunami:
Der DNS Server ist neu gestartet worden. Aber auch da, passt es nicht. Wieso sollte der server xyt.de auflösen und xyz.de nicht?
Der DNS Server ist neu gestartet worden. Aber auch da, passt es nicht. Wieso sollte der server xyt.de auflösen und xyz.de nicht?
Ja was denn nu? Oben hast Du geschrieben daß die Namen zu IP-Adressen koreekt aufgelöst werden, weil es dieselben wie in anderen Netzen sind. Jetzt schreibst Du, das die Namen bei manchen Domains nicht a6fgelöst werden.
Wenn letzters stimmt, nimm einfach mal einen anderen Nameserver wie z.B. quad-nine (9.9.9.9), cloudflare (1.1.1.1) oder google (8.8.8.8) temporär zum testen.
Dann versuchst Du einen traceroute zu der ermittelten IP-Adresse.
lks
Jo, das r ist auf dem Tatschfon schnell beiseitegesprungen, so daß ich stattdessen das e erwischt habe.
lks
Hallo zusammen,
seit heute Morgen habe ich ein ähnliches Problem beim Aufruf von Webex, unserer firmeninternen Videokonferenz-Software.
Weder über das Desktop Programm noch über den Weblink lässt sich eine Verbindung herstellen. Im Browser erhalte die Fehlermeldung, dass die Antwort zu lange gedauert hätte.
Besonders kurios: auf die Homepage www.webex.com komme ich ohne Probleme, auf signin.webex.com hingegen nicht.
Das Problem besteht nur bei mir und wie bei tsunami auch, kommt es nur in meinem WLAN bzw. Heimnetz vor. Auch am ISP selbst (Kabel über Unitymedia bzw. mittlerweile Vodafone) kann es nicht liegen, da bei einem Freund, der auch bei Vodafone ist, alles ohne Probleme funktioniert.
Habe auch schon den Router resettet und alles versucht, was dem OP empfohlen wurde, ohne Erfolgt.
Darum würde mich interessieren, ob das Problem gelöst wurde und wenn ja, wie?
Viele Grüße
Chefkoch256
seit heute Morgen habe ich ein ähnliches Problem beim Aufruf von Webex, unserer firmeninternen Videokonferenz-Software.
Weder über das Desktop Programm noch über den Weblink lässt sich eine Verbindung herstellen. Im Browser erhalte die Fehlermeldung, dass die Antwort zu lange gedauert hätte.
Besonders kurios: auf die Homepage www.webex.com komme ich ohne Probleme, auf signin.webex.com hingegen nicht.
Das Problem besteht nur bei mir und wie bei tsunami auch, kommt es nur in meinem WLAN bzw. Heimnetz vor. Auch am ISP selbst (Kabel über Unitymedia bzw. mittlerweile Vodafone) kann es nicht liegen, da bei einem Freund, der auch bei Vodafone ist, alles ohne Probleme funktioniert.
Habe auch schon den Router resettet und alles versucht, was dem OP empfohlen wurde, ohne Erfolgt.
Darum würde mich interessieren, ob das Problem gelöst wurde und wenn ja, wie?
Viele Grüße
Chefkoch256
Hallo zusammen.
Ich schliesse mich mal hier an. Wir haben auch seit einer Woche das selbe Probleme wie "Chefkoch256"
Haben einen Anschluss von der Deutschen Glasfaser.
Seiten im www sind aufzurufen, nur bei webex ist der Wurm drin. Kein Login mehr möglich.
Das Desktop Programm von Webex läuft auch nicht mehr.
Über den mobilen Hotspot von Vodafone kommen wir rein.
Viele Grüsse vom Niederrhein
derderimmerlacht
Ich schliesse mich mal hier an. Wir haben auch seit einer Woche das selbe Probleme wie "Chefkoch256"
Haben einen Anschluss von der Deutschen Glasfaser.
Seiten im www sind aufzurufen, nur bei webex ist der Wurm drin. Kein Login mehr möglich.
Das Desktop Programm von Webex läuft auch nicht mehr.
Über den mobilen Hotspot von Vodafone kommen wir rein.
Viele Grüsse vom Niederrhein
derderimmerlacht
Hi, bei mir hat sich das Problem mittlerweile nach drei Tagen von selbst gelöst. Keine Ahnung was das war. Hab alles überprüft und sogar den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Habe dann eine Mail an den Unitymedia Support geschrieben, keine Antwort erhalten aber ein paar Stunden später war das Problem behoben.
Ob es damit zusammenhängt kann ich nicht sagen.
Viele Grüße und viel Erfolg, ich hoffe, bei dir löst es sich auch bald auf, das ist echt nervig sowas....
Ob es damit zusammenhängt kann ich nicht sagen.
Viele Grüße und viel Erfolg, ich hoffe, bei dir löst es sich auch bald auf, das ist echt nervig sowas....
Der Beitrag ist zwar alt, wird aber bei meiner Recherche von Suchmaschinen hoch platziert. Daher noch eine kurze Ergänzung, auch wenn für den Threadersteller nicht mehr relevant:
Problemstellung:
Neuer Glasfaseranschluss. Websites wie etwa von Google, Amazon, Youtube, Tagesschau können problemlos aufgerufen werden. Diverse weitere Websites werden nicht erfolgreich geladen. Der Glasfaseranschluss arbeitet also prinzipiell.
Lösung:
Der ISP (in meinem Fall netcomBW) arbeitet mit IPv6, IPv4 muss separat eingerichtet werden. Im Falle meiner Fritz!Box 5590 mit Fritz!OS 7.50 bedeutet dies:
Ich hoffe, das hilft dem ein oder anderen, der immer noch über diesen Thread stolpert.
Problemstellung:
Neuer Glasfaseranschluss. Websites wie etwa von Google, Amazon, Youtube, Tagesschau können problemlos aufgerufen werden. Diverse weitere Websites werden nicht erfolgreich geladen. Der Glasfaseranschluss arbeitet also prinzipiell.
Lösung:
Der ISP (in meinem Fall netcomBW) arbeitet mit IPv6, IPv4 muss separat eingerichtet werden. Im Falle meiner Fritz!Box 5590 mit Fritz!OS 7.50 bedeutet dies:
- Adminoberfläche
- Zugangsdaten
- IPv6
- Haken bei "IPv6-Unterstützung aktiv"
- Unter IPv6-Anbindung wählen "Native IPv6-Anbindung verwenden"
- Haken darunter bei "IPv4-Anbindung über DS-Lite herstellen"
- Option wählen "AFTR-Adresse automatisch über DHCPv6 ermitteln"
Ich hoffe, das hilft dem ein oder anderen, der immer noch über diesen Thread stolpert.
Zitat von @Piengie:
Der Beitrag ist zwar alt, wird aber bei meiner Recherche von Suchmaschinen hoch platziert. Daher noch eine kurze Ergänzung, auch wenn für den Threadersteller nicht mehr relevant:
Problemstellung:
Neuer Glasfaseranschluss. Websites wie etwa von Google, Amazon, Youtube, Tagesschau können problemlos aufgerufen werden. Diverse weitere Websites werden nicht erfolgreich geladen. Der Glasfaseranschluss arbeitet also prinzipiell.
Lösung:
Der ISP (in meinem Fall netcomBW) arbeitet mit IPv6, IPv4 muss separat eingerichtet werden. Im Falle meiner Fritz!Box 5590 mit Fritz!OS 7.50 bedeutet dies:
Der Beitrag ist zwar alt, wird aber bei meiner Recherche von Suchmaschinen hoch platziert. Daher noch eine kurze Ergänzung, auch wenn für den Threadersteller nicht mehr relevant:
Problemstellung:
Neuer Glasfaseranschluss. Websites wie etwa von Google, Amazon, Youtube, Tagesschau können problemlos aufgerufen werden. Diverse weitere Websites werden nicht erfolgreich geladen. Der Glasfaseranschluss arbeitet also prinzipiell.
Lösung:
Der ISP (in meinem Fall netcomBW) arbeitet mit IPv6, IPv4 muss separat eingerichtet werden. Im Falle meiner Fritz!Box 5590 mit Fritz!OS 7.50 bedeutet dies:
Bei einem meiner Kunden, der über netcomBW angebunden ist, war eine feste v4-Adresse mit dabei, kein DS-Lite. Kommt aber vermutlich auf den Vertrag an. Lief mit einer 7530 auf Anhieb (v6-nativ und ipv4 natürlich auch nativ)
Jedenfalls schön, daß Du die die alten Threads noch ergänzt.
Schönen tag noch,
lks