Einrichtung des Postfaches mit Outlook schlägt fehl und ständige Passwortabfrage
Hallo Leute,
folgende Situation:
Ich habe User A heute gelöscht (im Exchange-Server 2013), im Active Directory hat er die Löschung dann natürlich auch vorgenommen.
Daraufhin habe ich User B und User C hinzugefügt. Die Neuanlegung habe ich direkt über die Exchange-Verwaltung(Browser) durchgeführt.
Die Anmeldung der User B und C im Windows klappt, Gruppenrichtlinien und Freigaben werden geladen und sind funktionstüchtig.
Doch nun das Problem:
Sobald ich Outlook 2013 starte und das Postfach einrichten will, will er Benutzernamen und Kennwort haben. Leider geht es dann auch nicht weiter und ich kann nur abbrechen. Er erkennt die Mailadresse zwar, aber sonst kann ich leider nichts machen.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem?
LG Stefan
folgende Situation:
Ich habe User A heute gelöscht (im Exchange-Server 2013), im Active Directory hat er die Löschung dann natürlich auch vorgenommen.
Daraufhin habe ich User B und User C hinzugefügt. Die Neuanlegung habe ich direkt über die Exchange-Verwaltung(Browser) durchgeführt.
Die Anmeldung der User B und C im Windows klappt, Gruppenrichtlinien und Freigaben werden geladen und sind funktionstüchtig.
Doch nun das Problem:
Sobald ich Outlook 2013 starte und das Postfach einrichten will, will er Benutzernamen und Kennwort haben. Leider geht es dann auch nicht weiter und ich kann nur abbrechen. Er erkennt die Mailadresse zwar, aber sonst kann ich leider nichts machen.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem?
LG Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295162
Url: https://administrator.de/forum/einrichtung-des-postfaches-mit-outlook-schlaegt-fehl-und-staendige-passwortabfrage-295162.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
für die neuen Benutzer?
OWA Login möglich?
Haben die neune Benutzer andere Namen als der gelöschte?
Ist schon ein Outlookprofil vorhanden?
Ist autodiscover richtig eingerichtet ? (Mit Wireshark mal verfolgen bzw. online bei MS testen / für den Test vom autodiscover braucht es auch keine echten Zugangsdaten)
Welche Outlook version?
Welches OS?
Wenn schon ein halb eingerichtetes Profil da ist, löschen und von vorn anfangen.
Gruß
Chonta
für die neuen Benutzer?
OWA Login möglich?
Haben die neune Benutzer andere Namen als der gelöschte?
Ist schon ein Outlookprofil vorhanden?
Ist autodiscover richtig eingerichtet ? (Mit Wireshark mal verfolgen bzw. online bei MS testen / für den Test vom autodiscover braucht es auch keine echten Zugangsdaten)
Welche Outlook version?
Welches OS?
Wenn schon ein halb eingerichtetes Profil da ist, löschen und von vorn anfangen.
Gruß
Chonta
Hallo,
warum kannst Du Dich in einer Domäne nur an einer Workstation anmelden? Jede Workstation muss gehen, vor allem eine Workstation wo der Benutzer nicht angelegt war.
Benutzer löschen und dann einen gleichnamigen anlegen ist immer nicht so gut.
Funktioniert die Domäne noch oder ist da was verbastelt? Haben die PCs alle die gleiche Zeit? Sind alle in der selben Domäne?
Funktioniert der DNS-Server der Domäne richtig?
Wichtig und unumgänglich bei Exchange 2013 sind ein funktionierendes autodiscover für alle benötigten Domänen und Vertraten Zertifikaten mit CA-Signierten Zertifikaten, sonst knallt es früher oder Später.
Gruß
Chonta
warum kannst Du Dich in einer Domäne nur an einer Workstation anmelden? Jede Workstation muss gehen, vor allem eine Workstation wo der Benutzer nicht angelegt war.
Benutzer löschen und dann einen gleichnamigen anlegen ist immer nicht so gut.
Funktioniert die Domäne noch oder ist da was verbastelt? Haben die PCs alle die gleiche Zeit? Sind alle in der selben Domäne?
Funktioniert der DNS-Server der Domäne richtig?
Wichtig und unumgänglich bei Exchange 2013 sind ein funktionierendes autodiscover für alle benötigten Domänen und Vertraten Zertifikaten mit CA-Signierten Zertifikaten, sonst knallt es früher oder Später.
Gruß
Chonta