Einschränkungen durch wechsel von DSL Anschluss zu Kabel Deutschland ?
Guten Morgen Kollegen,
ich habe privat einen Vodafone 2Mbit DSL Anschluss mit 480kb Upload, was ja etwas schmal ist.
Heute bekam ich von Vodafone ein Angebot für einen 100Mbit Kabel Deutschland Anschluss.
Dazu werden wahlweise ein Kabelrouter bzw. eine Fritzbox 6360 angeboten.
Ich will mir einen kleinen Server mit Owncloud, Zarafa, VPN Server u.a. einrichten für den ich dann Portfreigaben in der Fritzbox brauche.
Auch soll mein DynDNS Account natürlich weiter funktionieren.
Also hier die Frage an euch, die ihr mit Kabel Deutschland Anschlüssen arbeitet.
Gibt es da irgendwelche Einschränkungen auf Grund IP Bereich (wie bei Mobilfunkprovidern) oder Zugriffsbeschränkungen für den Kunden im Router?
Was ist vielleicht auch eurer Sicht bei einem Kabelanschluss noch wichtig zu wissen, bevor man wechselt?
Grüße vom it-frosch
ich habe privat einen Vodafone 2Mbit DSL Anschluss mit 480kb Upload, was ja etwas schmal ist.
Heute bekam ich von Vodafone ein Angebot für einen 100Mbit Kabel Deutschland Anschluss.
Dazu werden wahlweise ein Kabelrouter bzw. eine Fritzbox 6360 angeboten.
Ich will mir einen kleinen Server mit Owncloud, Zarafa, VPN Server u.a. einrichten für den ich dann Portfreigaben in der Fritzbox brauche.
Auch soll mein DynDNS Account natürlich weiter funktionieren.
Also hier die Frage an euch, die ihr mit Kabel Deutschland Anschlüssen arbeitet.
Gibt es da irgendwelche Einschränkungen auf Grund IP Bereich (wie bei Mobilfunkprovidern) oder Zugriffsbeschränkungen für den Kunden im Router?
Was ist vielleicht auch eurer Sicht bei einem Kabelanschluss noch wichtig zu wissen, bevor man wechselt?
Grüße vom it-frosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237598
Url: https://administrator.de/forum/einschraenkungen-durch-wechsel-von-dsl-anschluss-zu-kabel-deutschland-237598.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Frosch,
Die Anwort ist schwierig.
Prinzipiell nutzen Kabelprovider die selben Konfigurationen, wie DSL-Provider. Aber wenn das Kabelnetz selbst einen privaten IP-Adressraum hat, wird es schwierig dein Netz via WAN zu erreichen.
Entweder du bekommst Antwort auf deine Fragen, oder musst gar einen Business Anschluss für die gesicherte Erreichbarkeit verwenden.
Ich kenne aber die Kombination von Vodafone und Kabel Deutschland nicht.
Bei Unitymedia bin ich erreichbar.
Gruß
Netman
Die Anwort ist schwierig.
Prinzipiell nutzen Kabelprovider die selben Konfigurationen, wie DSL-Provider. Aber wenn das Kabelnetz selbst einen privaten IP-Adressraum hat, wird es schwierig dein Netz via WAN zu erreichen.
Entweder du bekommst Antwort auf deine Fragen, oder musst gar einen Business Anschluss für die gesicherte Erreichbarkeit verwenden.
Ich kenne aber die Kombination von Vodafone und Kabel Deutschland nicht.
Bei Unitymedia bin ich erreichbar.
Gruß
Netman
Hi Frosch,
kenne auch nur Unitymedia und da ist das grösste Problem, daß du als Neu- und Nicht Buisines- Kunde normalerweise eine IP6 Adresse zugewiesen bekommst.
Ich habe aber schon öffter gelesen, daß man durch Bitten und Betteln auch als Privatkunde eine IP4 Adresse bekommen kann.
Das mit den privaten IPs gehört meines Wissens aber der Vergangenheit an.
Potshock
kenne auch nur Unitymedia und da ist das grösste Problem, daß du als Neu- und Nicht Buisines- Kunde normalerweise eine IP6 Adresse zugewiesen bekommst.
Ich habe aber schon öffter gelesen, daß man durch Bitten und Betteln auch als Privatkunde eine IP4 Adresse bekommen kann.
Das mit den privaten IPs gehört meines Wissens aber der Vergangenheit an.
Potshock