Einzelne Webseite offline verfügbar machen inkl. css umschreiben
Hallo,
ich habe hier eine einzelne URL die ich offline aufrufen möchte.
Keine Fiesigkeiten, nur straigth HTML, CSS und JS.
Firefox speichern unter.
Passt die Pfade in den CSS Dateien nicht an.
HTTrack
Passt die Pfade in den CSS Dateien nicht an.
Vorschläge?
Viele Grüße
Stefan
ich habe hier eine einzelne URL die ich offline aufrufen möchte.
Keine Fiesigkeiten, nur straigth HTML, CSS und JS.
Firefox speichern unter.
Passt die Pfade in den CSS Dateien nicht an.
HTTrack
Passt die Pfade in den CSS Dateien nicht an.
Vorschläge?
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283384
Url: https://administrator.de/forum/einzelne-webseite-offline-verfuegbar-machen-inkl-css-umschreiben-283384.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo,
folgendes habe ich gerade ausprobiert:
Mit dem Internet Explorer unter "Datei => Speichern unter" legt er dir im gleichen Verzeichnis einen Unterordner mit "www.website.tld - Dateien" an und passt die Pfade im Quellcode an.
Aber wozu eigentlich das ganze? Welche Performancesteigerung erhoffst du dir damit?
lg
drnatur
folgendes habe ich gerade ausprobiert:
Mit dem Internet Explorer unter "Datei => Speichern unter" legt er dir im gleichen Verzeichnis einen Unterordner mit "www.website.tld - Dateien" an und passt die Pfade im Quellcode an.
Aber wozu eigentlich das ganze? Welche Performancesteigerung erhoffst du dir damit?
lg
drnatur
Hallo,
ich muss gestehen, Magento hab ich noch nie eingesetzt.
Aber dieses Plugin: Speedster fasst dir laut Beschreibung deine HTTP-Requests zusammen und reduziert so die Last am Server.
Sieh es dir mal an, vl. ist es was für dich.
ich muss gestehen, Magento hab ich noch nie eingesetzt.
Aber dieses Plugin: Speedster fasst dir laut Beschreibung deine HTTP-Requests zusammen und reduziert so die Last am Server.
Sieh es dir mal an, vl. ist es was für dich.
Nun er lädt die schon.
Jedoch lädt der die CSS Daten mit in die HTML Seite ein wie es der Normale Browser bei der Anzeige auch macht (Quelletext) womit du beim Speichern keine zusätzlichen Daten wie style.css mehr hast.
Schau dir mal dein QuellDaten an im WWW Ordner und dann den Quelltext wenn du die Seite im Browser aufrufst.
Dazu die Seite von HTTrack den Inhalt der HTML Datei wo du dann siehst das deine CSS Daten der Inhalt davon alle vorhanden sind..
Dazu hast du in den Einstellungen auch die Möglickeit anzugeben welche Dateiendungen der mitladen soll bzw Verarbeiten soll
Jedoch lädt der die CSS Daten mit in die HTML Seite ein wie es der Normale Browser bei der Anzeige auch macht (Quelletext) womit du beim Speichern keine zusätzlichen Daten wie style.css mehr hast.
Schau dir mal dein QuellDaten an im WWW Ordner und dann den Quelltext wenn du die Seite im Browser aufrufst.
Dazu die Seite von HTTrack den Inhalt der HTML Datei wo du dann siehst das deine CSS Daten der Inhalt davon alle vorhanden sind..
Dazu hast du in den Einstellungen auch die Möglickeit anzugeben welche Dateiendungen der mitladen soll bzw Verarbeiten soll