Ersatz für m0n0wall 1.32 Generic PC (CD-ROM)
Hallo,
Ich habe hier einen Desktop-PC mit vier Netzwerkkarten mit m0n0wall Version 1.32 Generic PC (CD-ROM) und Diskettenlaufwerk.
Meine Fragen an die Fachleute:
- CD-ROM und Diskettenlaufwerk gegen ein CF-Laufwerk tauschen und mit der letzen Version 1.81 von m0n0wall weitermachen. Was würde dagegen sprechen?
- Alles gegen eine SG-2440 mit pfSense tauschen?
- Gibt es noch weitere Alternativen?
Das ganze ist für eine Bürogemeinschaft (verschiedene Sozialprojekte) und wie immer ist kein Geld vorhanden. An der Konfiguration mit den vier Netzwerkkarten kann ich leider nichts ändern.
MfG Andreas
Ich habe hier einen Desktop-PC mit vier Netzwerkkarten mit m0n0wall Version 1.32 Generic PC (CD-ROM) und Diskettenlaufwerk.
Meine Fragen an die Fachleute:
- CD-ROM und Diskettenlaufwerk gegen ein CF-Laufwerk tauschen und mit der letzen Version 1.81 von m0n0wall weitermachen. Was würde dagegen sprechen?
- Alles gegen eine SG-2440 mit pfSense tauschen?
- Gibt es noch weitere Alternativen?
Das ganze ist für eine Bürogemeinschaft (verschiedene Sozialprojekte) und wie immer ist kein Geld vorhanden. An der Konfiguration mit den vier Netzwerkkarten kann ich leider nichts ändern.
MfG Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286792
Url: https://administrator.de/forum/ersatz-fuer-m0n0wall-1-32-generic-pc-cd-rom-286792.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
VG
val
- CD-ROM und Diskettenlaufwerk gegen ein CF-Laufwerk tauschen und mit der letzen Version 1.81 von m0n0wall weitermachen. Was würde dagegen sprechen?
Monowall wurde eingestellt, d.h. offene SIcherheitslücken werden nicht mehr gefixt! Also eigentlich ein No-Go!- Alles gegen eine SG-2440 mit pfSense tauschen?
Wäre natürlich super, aber wenn kein Geld da ist fällt das vermutlich aus.- Gibt es noch weitere Alternativen?
PfSense auf der bestehenden Maschine installieren?An der Konfiguration mit den vier Netzwerkkarten kann ich leider nichts ändern.
Warum solltest du das? 4 Anschlüsse sind doch perfekt wenn mal eine 2. WAN Leitung oder eine DMZ mit dazu kommen soll.VG
val
Moin,
Wenn es "nichts" kosten soll, wäre imho pfsense das Mittel der Wahl, wie es von Valexus vorgeschlagen wurde. Wenn doch Geld da wäre, würde ich ein aktuelles Alix-Board dafür nehmen, siehe dazu auch die Anleitung Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät von @aqui.
lks
PS: http://m0n0.ch/wall/end_announcement.php
Wenn es "nichts" kosten soll, wäre imho pfsense das Mittel der Wahl, wie es von Valexus vorgeschlagen wurde. Wenn doch Geld da wäre, würde ich ein aktuelles Alix-Board dafür nehmen, siehe dazu auch die Anleitung Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät von @aqui.
lks
PS: http://m0n0.ch/wall/end_announcement.php
CD-ROM und Diskettenlaufwerk gegen ein CF-Laufwerk tauschen und mit der letzen Version 1.81 von m0n0wall weitermachen. Was würde dagegen sprechen?
Dagegen das Monowall nicht mehr gepflegt wird was ein Sicherheitsrisiko darstellt.Warum nicht folgende Option:
CD-ROM und Diskettenlaufwerk gegen ein CF-Laufwerk tauschen und mit der letzen Version 2.2.4 von pfSense weitermachen.
Was würde dagegen sprechen ??
Das wäre doch dann für dich das sinnvollste wenn du keinerlei Budget hast !!
Wie man die Umrüstung mit einer preiswerten CF Karte macht beschreibt wie immer dieses Forumstutorial:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenn du doch etwas Budget locker machen kannst (Hinweis Stromverbrauch bei PC..) dan nimm ein preiswertes ALIX Board 2D13:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Zitat von @runasservice:
Hallo,
der Stromverbrauch wäre ein Argument, ein (hier vorhandes) ALIX.2D13 Bundle würde unsere Firma auch spendieren. Das ALIX.2D13 hat aber "nur" 3 x ETH (10/100).
Hallo,
der Stromverbrauch wäre ein Argument, ein (hier vorhandes) ALIX.2D13 Bundle würde unsere Firma auch spendieren. Das ALIX.2D13 hat aber "nur" 3 x ETH (10/100).
Notfalls eingfach ein USB-NIC dranhängen. Kosten unter 10€
Sind zwar von der Performance nicht der Bringer, könnten aber bei entsprechender Budgetknappheit einem doch aus der Patche helfen.
lks
Das ALIX.2D13 hat aber "nur" 3 x ETH (10/100).
OK, das kann man aber mit einem sehr preiswerten 20 Euro VLAN Switch dann kinderleicht wieder auf viele Ports ändern:VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Also passt auch ein 2D13 problemlos.
Zitat von @aqui:
Das ALIX.2D13 hat aber "nur" 3 x ETH (10/100).
OK, das kann man aber mit einem sehr preiswerten 20 Euro VLAN Switch dann kinderleicht wieder auf viele Ports ändern:Und wie schon gesagt, falls das das Budget sprengt, gibbet es auch für 10 Euro USB-Adapter.
lks
War das Budget tatsächlich so knapp?
lks
Zitat von @runasservice:
Meine Kollegen sind jedoch der Meinung, dass das alles Bastelstunde ist -- eine SG-2440 pfSense hingestellt und fertig!
Meine Kollegen sind jedoch der Meinung, dass das alles Bastelstunde ist -- eine SG-2440 pfSense hingestellt und fertig!
Frag mal die Kollegen, wer die spendieren will.
lks