Erstellung eines start- und überwachungs scriptes
hallo,
In unserer Firma gibt es nen alten Datenserver. Allerdings hängt sich das alte Programm immer wieder auf und beendet sich automatisch. (Der Server läuft mit Windows Server 2003.)
Deshalb bin ich jetzt schon seid wochen auf der Suche nach einem Programm was nach beendigung das programm wieder einschaltet.
Ich habe mich auch informiert und mich versucht schlau zu machen. Im endeffekt hab ich mich dann für ein shell script entschieden. Mit Anleitungen und Forenbeiträgen hab ich versucht es selbst zu schreiben. Das Problem ist nur ich erhalte beim starten des scriptes eine Fehlermeldung, dass in der 4 Zeile ein fehler ist den ich einfach nicht finden kann.
Also noch mal kurz zur Vorstellung: Programm beendet sich automatsch und das script soll überprüfen ob es läuft ode rnicht und es gegebenenfalls neustarten. (hab erstmal 10 sek intervall genommen)
Dim objShell
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
Do
objShelln Chr(34) & "K:\eserv02\run.exe", 1, True
WScript.Sleep(10000)
Loop
2. Frage: Ist es möglich noch -console und -conect xxx.xxx.xxx.xxx zu setzen?
Den in Forenbeiträgen hab ich gelesen das es auf keinen Fall Leerzeichen geben darf.
Danke schon mal im vorraus
In unserer Firma gibt es nen alten Datenserver. Allerdings hängt sich das alte Programm immer wieder auf und beendet sich automatisch. (Der Server läuft mit Windows Server 2003.)
Deshalb bin ich jetzt schon seid wochen auf der Suche nach einem Programm was nach beendigung das programm wieder einschaltet.
Ich habe mich auch informiert und mich versucht schlau zu machen. Im endeffekt hab ich mich dann für ein shell script entschieden. Mit Anleitungen und Forenbeiträgen hab ich versucht es selbst zu schreiben. Das Problem ist nur ich erhalte beim starten des scriptes eine Fehlermeldung, dass in der 4 Zeile ein fehler ist den ich einfach nicht finden kann.
Also noch mal kurz zur Vorstellung: Programm beendet sich automatsch und das script soll überprüfen ob es läuft ode rnicht und es gegebenenfalls neustarten. (hab erstmal 10 sek intervall genommen)
Dim objShell
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
Do
objShelln Chr(34) & "K:\eserv02\run.exe", 1, True
WScript.Sleep(10000)
Loop
2. Frage: Ist es möglich noch -console und -conect xxx.xxx.xxx.xxx zu setzen?
Den in Forenbeiträgen hab ich gelesen das es auf keinen Fall Leerzeichen geben darf.
Danke schon mal im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107668
Url: https://administrator.de/forum/erstellung-eines-start-und-ueberwachungs-scriptes-107668.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Sponegbob und willkommen im Forum

Versuch es so:
Grüße
bastla
in Forenbeiträgen hab ich gelesen das es auf keinen Fall Leerzeichen geben darf.
... aber doch wohl nicht hier! Versuch es so:
Dim objShell
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
Do
objShell.Run "K:\eserv02\run.exe -console -conect xxx.xxx.xxx.xxx", 1, True
WScript.Sleep(10000)
Loop
bastla

Servus und auch von mir ein willkommen.
Es muß doch irgendeinen Grund geben, warum sich das Programm aus dem Speicher kickt -und dem wäre ich dann seit Wochen hinterhergewesen - notfalls auf meinem eigenen Client, oder einem Testsystem.
Anyway - du kannst das Programm auch als Dienst einrichten und im Fall, das der Dienst nicht mehr läuft - reagieren (lassen).
Ist IMHO deutlich performanter als die gut gemeinte vbs Schleife.
Aber in meinen Augen ist es nicht so elegant ein Problem zu bekämpfen, ohne die Ursache zu ändern.
Nur nimmst du dir mit der Schleife weiter ressource vom "alten" Server und oder hast nun noch eher keine Möglichkeit mehr, den Grund für das beenden zu finden.
Gruß
/ Edit
@bastla
wobei ich damit ja nur andeuten will:

Das überlege ich immer zwei oder dreimal
/edit
In unserer Firma gibt es nen alten Datenserver
Deshalb bin ich jetzt schon seid wochen auf der Suche nach...
...einem Neuen Server - hätte ich gern an dieser Stelle gelesen ;(Deshalb bin ich jetzt schon seid wochen auf der Suche nach...
Es muß doch irgendeinen Grund geben, warum sich das Programm aus dem Speicher kickt -und dem wäre ich dann seit Wochen hinterhergewesen - notfalls auf meinem eigenen Client, oder einem Testsystem.
Anyway - du kannst das Programm auch als Dienst einrichten und im Fall, das der Dienst nicht mehr läuft - reagieren (lassen).
Ist IMHO deutlich performanter als die gut gemeinte vbs Schleife.
Aber in meinen Augen ist es nicht so elegant ein Problem zu bekämpfen, ohne die Ursache zu ändern.
Nur nimmst du dir mit der Schleife weiter ressource vom "alten" Server und oder hast nun noch eher keine Möglichkeit mehr, den Grund für das beenden zu finden.
Gruß
/ Edit
@bastla
wobei ich damit ja nur andeuten will:
- ein alter Server - kann dies und jenes sein- und ob das zusätzliche C oder Wscript der Kiste nun wehtun oder nicht
Das überlege ich immer zwei oder dreimal
/edit
@timobeil
Grundsätzliche Zustimmung ...
Hinsichtlich des Ressourcenverbrauches des VBScripts wäre allerdings anzumerken, dass der letzte Parameter ("True") von "Run" für "bWaitOnReturn" steht - das Script wird daher einfach vor sich hindümpeln, bis das Programm "sich für beendet erklärt" (falls es das überhaupt tut, was aber eine Grundvoraussetzung für die Anwendbarkeit des Scripts ist) und dann, nach einer Pause von 10 Sekunden, nur kurz aktiv werden, um das Programm wieder zu starten ...
Grüße
bastla
[Edit]
@timobeil: Ich schätze Deine Expertise und finde es gut, dass Du Probleme von einer etwas anderen Warte aus betrachten kannst - ich bin oft vielleicht etwas zu sehr an der technischen Umsetzung interessiert, und daher ist ein entsprechendes Korrektiv sicherlich für alle Beteilligten von Vorteil.
[/Edit]
Grundsätzliche Zustimmung ...
Hinsichtlich des Ressourcenverbrauches des VBScripts wäre allerdings anzumerken, dass der letzte Parameter ("True") von "Run" für "bWaitOnReturn" steht - das Script wird daher einfach vor sich hindümpeln, bis das Programm "sich für beendet erklärt" (falls es das überhaupt tut, was aber eine Grundvoraussetzung für die Anwendbarkeit des Scripts ist) und dann, nach einer Pause von 10 Sekunden, nur kurz aktiv werden, um das Programm wieder zu starten ...
Grüße
bastla
[Edit]
@timobeil: Ich schätze Deine Expertise und finde es gut, dass Du Probleme von einer etwas anderen Warte aus betrachten kannst - ich bin oft vielleicht etwas zu sehr an der technischen Umsetzung interessiert, und daher ist ein entsprechendes Korrektiv sicherlich für alle Beteilligten von Vorteil.
[/Edit]