Exchange 2007 mit Auth Abfrage von Kalenderdaten
Umgebung : SBS2008 10 Clients (Vista mit Office 2007); seit einem Update (rund 30 Pakete daher nicht eingrenzbar) kommt ein Popup mit Auth Infos; NTLM, User werden nicht angenommen; OWA klappt aber
Hallo zusammen
suche eine Ursache/Lösung zu meinem Problem. Habe im Dezember Updates gefahren auf dem Server und seither bekommen die Clients jetzt ein Popup um ihren Account einzugeben, allerdings wird keiner davon (mit dom, ohne, LDAP...) angenommen, Da wir POP3/SMTP für die Übermittlung nutzen geht der Mailverkehr einwandfrei, nur die MAPI Sonderfunktionen (Kalender, Abwesenheitsnotiz) gehen halt nicht mehr. Wenn ich dem IE seine Internetfunktion entziehe (Proxy) geht das Popup halt nicht auf da er keine Verbindung via http/https aufbauen kann. Im Eventlog wird nichts vermerkt, MTA ist auch wunschlos glücklich.
Da ich zu 100% nur Server OS Betreuung mache ist mir das etwas zu heikel dort rumzu pfriemeln.
Hat da jemand eine Ahnung wo ich suchen kann?
Gruß
Sam
Hallo zusammen
suche eine Ursache/Lösung zu meinem Problem. Habe im Dezember Updates gefahren auf dem Server und seither bekommen die Clients jetzt ein Popup um ihren Account einzugeben, allerdings wird keiner davon (mit dom, ohne, LDAP...) angenommen, Da wir POP3/SMTP für die Übermittlung nutzen geht der Mailverkehr einwandfrei, nur die MAPI Sonderfunktionen (Kalender, Abwesenheitsnotiz) gehen halt nicht mehr. Wenn ich dem IE seine Internetfunktion entziehe (Proxy) geht das Popup halt nicht auf da er keine Verbindung via http/https aufbauen kann. Im Eventlog wird nichts vermerkt, MTA ist auch wunschlos glücklich.
Da ich zu 100% nur Server OS Betreuung mache ist mir das etwas zu heikel dort rumzu pfriemeln.
Hat da jemand eine Ahnung wo ich suchen kann?
Gruß
Sam
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133300
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-mit-auth-abfrage-von-kalenderdaten-133300.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
diese Frage ist sehr offen, da wir sehr wenig über deine Umgebung erfahren.
Aber das klingt ein wenig nach Autodiscover. Wenn der Server auch über Internet erreichbar ist schaue mal auf https://www.testexchangeconnectivity.com/. Im OL2k7 kann man eine "Autokonfiguration" machen. Was sagt die? Steht der Exchange im selben LAN wie die Clients? Habt ihr auf dem IIS irgendwas geändert? Kommen bei OWA Warnungen zum Zertifikat?
Gruß
Filipp
diese Frage ist sehr offen, da wir sehr wenig über deine Umgebung erfahren.
Aber das klingt ein wenig nach Autodiscover. Wenn der Server auch über Internet erreichbar ist schaue mal auf https://www.testexchangeconnectivity.com/. Im OL2k7 kann man eine "Autokonfiguration" machen. Was sagt die? Steht der Exchange im selben LAN wie die Clients? Habt ihr auf dem IIS irgendwas geändert? Kommen bei OWA Warnungen zum Zertifikat?
Gruß
Filipp
Hallo,
irgendwie klingt das alles seltsam. Bist du dir sicher, dass es einen vernünftigen Grund hat, dass die Mails nicht über MAPI empfangen werden? Wie macht ihr das überhaupt, dass man darüber nicht wenigstens intern mailen kann?
OOF und Serverregel werden über die Exchange Web Services (HTTPS-Zugriff) gemacht. Dafür muss bereits erwähntes Autodiscover funktionieren. Wenn es das nicht tut ist meist ein Zertifikat, dem der Client nicht vertraut die Ursache (aber darauf weißt auch IEx bei OWA hin). Wenn die Clients nicht in der Domäne sind (bzw. deren DNS verwenden) fehlen wahrscheinlich die DNS-Einträge. Den Proxy solltest du eher entfernen: wenn alles in einem LAN ist brauchst du eh keinen Proxy, und der macht höchstens Ärger mit Routing + SSL.
Oben hattest du als "nicht funktionierend" allerdings nicht OOF + Rules angegeben, sondern Kalender. Auf den wird nicht per EWS zugegriffen, sodern über MAPI (RPC) oder Outlook Anywhere (RPC-over-HTTPS). Letzteres kann Autodiscover nutzen (was sagt denn die automatische Konfiguration im Outlook nun?), kann aber auch manuell konfiguriert werden. Das hast du wohl schon kontrolliert...
Daneben gibt es auch Fälle, wo SELF der Zugriff auf das Postfach entzogen wurde - aber dann dürfte auch OWA nicht mehr gehen.
Gruß
Filipp
irgendwie klingt das alles seltsam. Bist du dir sicher, dass es einen vernünftigen Grund hat, dass die Mails nicht über MAPI empfangen werden? Wie macht ihr das überhaupt, dass man darüber nicht wenigstens intern mailen kann?
OOF und Serverregel werden über die Exchange Web Services (HTTPS-Zugriff) gemacht. Dafür muss bereits erwähntes Autodiscover funktionieren. Wenn es das nicht tut ist meist ein Zertifikat, dem der Client nicht vertraut die Ursache (aber darauf weißt auch IEx bei OWA hin). Wenn die Clients nicht in der Domäne sind (bzw. deren DNS verwenden) fehlen wahrscheinlich die DNS-Einträge. Den Proxy solltest du eher entfernen: wenn alles in einem LAN ist brauchst du eh keinen Proxy, und der macht höchstens Ärger mit Routing + SSL.
Oben hattest du als "nicht funktionierend" allerdings nicht OOF + Rules angegeben, sondern Kalender. Auf den wird nicht per EWS zugegriffen, sodern über MAPI (RPC) oder Outlook Anywhere (RPC-over-HTTPS). Letzteres kann Autodiscover nutzen (was sagt denn die automatische Konfiguration im Outlook nun?), kann aber auch manuell konfiguriert werden. Das hast du wohl schon kontrolliert...
Daneben gibt es auch Fälle, wo SELF der Zugriff auf das Postfach entzogen wurde - aber dann dürfte auch OWA nicht mehr gehen.
Gruß
Filipp