petzy74

Exchange 2010 550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound

Hallo liebe Admins,

ich habe folgendes Problem:

SBS 2011 also Exchange 2010 holt Mails über POP2Exchange von 1und1 ab (das funktioniert auch).

Bei 1und1 sind auch noch Weiterleitungen an verschiedene Konten der gleichen Domain angelegt, d.h. die Weiterleitungadresse heisst "abteilung@beispiel.de" und die Members sind "user1@beispiel.de, user2@beispiel.de usw.". Die Members sind dem Exchange bekannt, aber die Weiterleitungsadresse nicht.

Wenn ich nun eine Mail an die Weiterleitungsadresse schicke bekommen ich die Mail mit der Fehlermeldung "#< #5.1.1 smtp;550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found> #SMTP#" zurück.

Ich muss doch nicht alle Weiterleitungsadressen im Exchange eintragen, bzw. anlegen.

Kann mir jemand helfen?


Danke im vorraus!

Petzy
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 178615

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-550-5-1-1-resolver-adr-recipnotfound-178615.html

Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 21:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 09.01.2012 um 19:54:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Petzy74:
SBS 2011 also Exchange 2010 holt Mails über POP2Exchange von 1und1 ab (das funktioniert auch).
Warum keine Mailzustellung per SMTP wie es sich gehört?

Wenn ich nun eine Mail an die Weiterleitungsadresse schicke bekommen ich die Mail mit der Fehlermeldung "#< #5.1.1 smtp;550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found> #SMTP#" zurück.
Von wem kommt dieser NDR? Von 1und1 oder von deinen SBS 2011?

Ich muss doch nicht alle Weiterleitungsadressen im Exchange eintragen, bzw. anlegen.
Das hängt davon ab wie der POP2Exchange arbeitet, wie du ihn Konfiguriert hast usw. Wenn der POP2Exchange Mails per POP3 abholt und diese per SMTP deinem Exchange intern zustellt, sollte der Empfänger dann auch im Exchange existieren. Oder wie soll dein Exchange sonst die ihm zugestellten Mails zustellen können? Verteilergruppen sind doch auch möglich. Ist es da nicht einfacher Mails per SMTP direkt zustellen zu lassen?

Gruß,
Peter
Petzy74
Petzy74 09.01.2012 um 21:03:34 Uhr
Goto Top
Hallo und danke,

die NDR kommt vom SBS2011.

Der POP2Exchange ist von GFI MailEssentials.

Der User an die die Mail weitergeleitet wird gibt es auch, aber die Adresse der Weiterleitung nicht.

Hier die ganze Fehlermeldung:

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: beispiel.de

abteilung@beispiel.de
#< #5.1.1 smtp;550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found> #SMTP#

Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:

Received: from Pickup by exchange.kunde.lan with Microsoft SMTP Server id
14.1.289.1; Mon, 9 Jan 2012 17:20:00 +0000
Return-Path: <meine@mail.adresse>
Delivery-Date: Mon, 09 Jan 2012 18:19:37 +0100
Received: from mein.server (meine.ip) by
externer.server (node=mxbap4) with ESMTP (Nemesis) id
0LxNik-1SlkUl2HW6-016sBZ for abteilung@beispiel.de; Mon, 09 Jan 2012
18:19:37 +0100
Received: from mein.server [ipv6) by
mein.server [ipv6) with mapi id
14.02.0247.003; Mon, 9 Jan 2012 18:19:36 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?= <meine@mail.adresse>
To: "abteilung@beispiel.de" <abteilung@beispiel.de>
Subject: Test
Thread-Topic: Test
Thread-Index: AczO8tfIERAJg6YWQd2Nxe0bClcqzA==
Date: Mon, 9 Jan 2012 17:19:35 +0000
Message-ID: <13B0A48DFF963746AA9016A18BF37B51E22103@mein.server>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator:
x-originating-ip: [192.168.1.130]
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="_000_13B0A48DFF963746AA9016A18BF37B51E22103_"
MIME-Version: 1.0
Envelope-To: user@beispiel.de
X-GFI-P2E: server.name
X-KSE-Antivirus-Interceptor-Info: scan successful
X-KSE-Antivirus-Info: Clean


Wenn ich die Adressen eintragen muss, richte ich ihn ein wie es sich gehört.

Gruß
Petzy