Exchange 2010 auf sbs2010 reparieren
Hallo und Frohes Neues Jahr!
Ich habe hier einen SBS2011 der Probleme macht. Bzw. das Exchange 2010.
Wir nutzen das Exchange nicht und es ist daher nicht konfiguriert.
Im Ereignisprotokoll werden mir im Laufe des Tages stetig verschiedene Fehlermeldungen eingetragen.
Es scheint total vermurkst zu sein.
Meines Wissens kann man Exchange beim SBS nicht deinstallieren.
Aber gibt es wenigstens eine Möglichkeit der Reparatur? Einer Reinstallation, das alles wieder auf Anfang zurückgestellt ist?
Viele Grüße
Ich habe hier einen SBS2011 der Probleme macht. Bzw. das Exchange 2010.
Wir nutzen das Exchange nicht und es ist daher nicht konfiguriert.
Im Ereignisprotokoll werden mir im Laufe des Tages stetig verschiedene Fehlermeldungen eingetragen.
Es scheint total vermurkst zu sein.
Meines Wissens kann man Exchange beim SBS nicht deinstallieren.
Aber gibt es wenigstens eine Möglichkeit der Reparatur? Einer Reinstallation, das alles wieder auf Anfang zurückgestellt ist?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178254
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-auf-sbs2010-reparieren-178254.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ebenfalls!
Ich habe hier einen SBS2011 der Probleme macht. Bzw. das Exchange 2010. > Wir nutzen das Exchange nicht und es ist daher nicht konfiguriert. Es scheint total vermurkst zu sein.
Das könnte nicht nur scheinen ...Meines Wissens kann man Exchange beim SBS nicht deinstallieren.
Das ist IMHO korrekt. Für Deine Anforderungen hat Onkel Bill den SBS essentials auf den Markt geworfen ...zumal der Exchange einen Großteil der Speicherressourcen auf Deinem Server verbrät.Aber gibt es wenigstens eine Möglichkeit der Reparatur? Einer Reinstallation, das alles wieder auf Anfang zurückgestellt ist
Die Frage hast Du schon beantwortet. Bei einer Reinstallation hast Du ALLES wieder auf NULL gestellt, dann vermutlich aber auch wieder den Beginn Deiner Freunschaft mit dem Exchange ... Dann gibt es noch so Erfindungen wie Image-backups nach einer Installation, aber das ist eher was für Schwache Trotzdem würde ich versuchen, den Exchange zunächst noch einmal über die Assistenten neu zu konfigurieren, Du kannst dafür ja eine fake-subdomain bei Deinem Hoster benutzen, die Du dann auch für den remote-Zugriff benutzt, und den Exchange mit ein oder zwei fake-Konten einfach seine Arbeit machen lassen. Die bessere Alternative wäre allerdings, das Teil tatsächlich zu nutzen, wenn es schon einmal da ist.
Viele Grüße
LG, Thomas
Hi,
eine "fake-einrichtung" des Exchange über die Assistenten der SBS-Konsole funktioniert nicht mehr?
Wenn Du das Teil wirklich neu aufsetzen willst, solltest Du Dich m.E. mit dem Exchange anfreunden oder tatsächlich komplett darauf verzichten (SBS 2011 essentials, Windows2008 foundation). Deine SBS-Standard-Lizenz kannst Du auf ebay "verhökern", bringt i.d.R. zwischen 400 und 500 Euronen zurück. Beide Ausweichmöglichkeiten gibt es bei MS als 180-Tage-Trial zum "testen", erst dann musst Du die Dinger aktivieren.
LG, Thomas
edit: Eigentlich, wenn ich es mir so recht überlege, würde ich trotzdem den Standard neu aufsetzen und den Exchange über die Assistenten einrichten lassen. Du benötigst eigentlich nur eine (für den remote-Zugang eh notwendige Domain und feste IP resp. Synchronisation der Domain via DDNS sowie zunächst ein email-Konto. Mehr braucht es nicht, nicht einmal Outlook-Lizenzen (Der OWA reicht eigentlich völlig aus). Wenn Du den Ex momentan nicht nutzen willst, lässt Du ihn einfach nebenher laufen und guckst ihn Dir in Ruhe mal an. Beim SBS brauchst Du wegen der Standardkonfiguration wirklich keine Kopfstände zu machen, das läuft automatisch und mit gutem Ergebnis durch.
eine "fake-einrichtung" des Exchange über die Assistenten der SBS-Konsole funktioniert nicht mehr?
Wenn Du das Teil wirklich neu aufsetzen willst, solltest Du Dich m.E. mit dem Exchange anfreunden oder tatsächlich komplett darauf verzichten (SBS 2011 essentials, Windows2008 foundation). Deine SBS-Standard-Lizenz kannst Du auf ebay "verhökern", bringt i.d.R. zwischen 400 und 500 Euronen zurück. Beide Ausweichmöglichkeiten gibt es bei MS als 180-Tage-Trial zum "testen", erst dann musst Du die Dinger aktivieren.
LG, Thomas
edit: Eigentlich, wenn ich es mir so recht überlege, würde ich trotzdem den Standard neu aufsetzen und den Exchange über die Assistenten einrichten lassen. Du benötigst eigentlich nur eine (für den remote-Zugang eh notwendige Domain und feste IP resp. Synchronisation der Domain via DDNS sowie zunächst ein email-Konto. Mehr braucht es nicht, nicht einmal Outlook-Lizenzen (Der OWA reicht eigentlich völlig aus). Wenn Du den Ex momentan nicht nutzen willst, lässt Du ihn einfach nebenher laufen und guckst ihn Dir in Ruhe mal an. Beim SBS brauchst Du wegen der Standardkonfiguration wirklich keine Kopfstände zu machen, das läuft automatisch und mit gutem Ergebnis durch.