117471
Goto Top

Exchange 2010: "Fremde" Domänen in Absenderadressen

Ich habe ein Exchange-Postfach, in das diverse (externe) E-Mail-Adressen liegen. D.h., ich habe einen Posteingang und für jede externe E-Mail-Adresse einen Unterordner, der als Bezeichnung die jeweilige Adresse hat (beispieladresse1@gmx.de, beispieladresse2@web.de usw. usf.).

Ich hole meine E-Mails auf einer Linux-Büchse mit der TracePolls Option, stelle sie via SMTP an die primäre Exchange-Adresse von dem Zielpostfach zu, suche in Exchange / Outlook via serverbasierter Filterregel nach dem Headereintrag und schiebe die E-Mail in den jeweiligen Ordner. Das funktioniert wunderbar.

Ich möchte jetzt zusätzlich die Möglichkeit schaffen, dass ich via Outlook, OWA, ActiveSync usw. mit diesen Adressen verschicken kann. Dazu müsste ich die Domains (gmx.de, web.de usw.) jedoch auf meinem Exchanger anlegen. Nur - in dem Fall hätte ich ja keine Zustellung, wenn ich eine fremde Adresse unterhalb dieser Domains anschreibe (...da sich mein Exchanger dann ja letztendlich zuständig fühlt und die E-Mail gar nicht erst an den SmartHost weiterleitet).

Gibt es da eine "Best practice", um dieses Szenario aufzulösen?

Content-ID: 289098

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-fremde-domaenen-in-absenderadressen-289098.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr

GuentherH
Lösung GuentherH 23.11.2015 aktualisiert um 10:13:41 Uhr
Goto Top
Hallo.

Shared Namespace lautet dein Suchbegriff - https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb676395%28v=exchg.141%29.as ...

LG Günther
117471
117471 23.11.2015 um 10:13:50 Uhr
Goto Top
Dankeschön face-smile