
47514
30.04.2007, aktualisiert am 01.05.2007
Exchange per Dyndns
zum xten
Hallo zusammen,
erstmal muss ich ein lob aussprechen, das forum ist wirklich klasse und hat mir auch schon teilweise geholfen.
zu meinem problem,
ich teste gerade auf einem virtuellen pc den exchange server. das ganze funktioniert auch fast wie es soll. durch popcon werden meine mails von meiner tdl weitergeleitet. allerdings nur im lan. ich möchte es gerne so haben,das ich wenn ich zb in der uni bin meine mails per outlook bearbeiten kann. dazu habe ich mir eine dyndns adresse besorgt. der webaccess funktioniert über ddns, will ich jetzt zugriff über das internet zu meinem server aufnehmen (egal ob ddns oder aktuelle wan ip) zeigt mir outlook eine fehlermeldung.
was kann ich dagegen machen?
ist es zwingend notwendig die mx-records zu ändern?
danke schonmal für die mühen
Änderungen:
20.05.2007 15:01
Beitragsersteller hat sich abgemeldet. Somit ist das Thema von Tisch. Hiermit schließe ich den Beitrag.
Dani
(glob. Admin)
Hallo zusammen,
erstmal muss ich ein lob aussprechen, das forum ist wirklich klasse und hat mir auch schon teilweise geholfen.
zu meinem problem,
ich teste gerade auf einem virtuellen pc den exchange server. das ganze funktioniert auch fast wie es soll. durch popcon werden meine mails von meiner tdl weitergeleitet. allerdings nur im lan. ich möchte es gerne so haben,das ich wenn ich zb in der uni bin meine mails per outlook bearbeiten kann. dazu habe ich mir eine dyndns adresse besorgt. der webaccess funktioniert über ddns, will ich jetzt zugriff über das internet zu meinem server aufnehmen (egal ob ddns oder aktuelle wan ip) zeigt mir outlook eine fehlermeldung.
was kann ich dagegen machen?
ist es zwingend notwendig die mx-records zu ändern?
danke schonmal für die mühen
Änderungen:
20.05.2007 15:01
Beitragsersteller hat sich abgemeldet. Somit ist das Thema von Tisch. Hiermit schließe ich den Beitrag.
Dani
(glob. Admin)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57892
Url: https://administrator.de/forum/exchange-per-dyndns-57892.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 23:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Andreas-K,
Gruß
Dani
..zeigt mir outlook eine fehlermeldung.
Aha...und wie lautet diese? Bitte posten...ist es zwingend notwendig die mx-records zu ändern?
Also MX hast du nur zur Verfügung, wenn du eine feste IP-Adresse besitzt (sprich der Server hat eine). Somit würden die Mails direkt an deinen Server gesendet und PopCon wäre überflüssig. Ansonsten spielt das keine Rolle.Gruß
Dani
G' Abend,
logisch....du bist wahrscheinlich nicht in deinem LAN!! Du hast 2 Möglichkeiten:
1.)
Du arbeitest über OWA (Outlook Web Access). Das ist eine Webapplication und hat die gleichen Funktionen wie das "richtige" Outlook (auch optisch). Funktioniert aber nur im Internet Explorer 6 / 7.
2.) Du richtest einen VPN-Server in deinem LAN ein und wählst dich dort über das Internet ein. Allerdings muss diese Funktion von deinem Router unterstützt werden.
Die Qual der Wahl liegt nun bei dir.... Das war für beide Seiten nur eine kl. kompakte Zusammenfassung.
Gruß
Dani
logisch....du bist wahrscheinlich nicht in deinem LAN!! Du hast 2 Möglichkeiten:
1.)
Du arbeitest über OWA (Outlook Web Access). Das ist eine Webapplication und hat die gleichen Funktionen wie das "richtige" Outlook (auch optisch). Funktioniert aber nur im Internet Explorer 6 / 7.
2.) Du richtest einen VPN-Server in deinem LAN ein und wählst dich dort über das Internet ein. Allerdings muss diese Funktion von deinem Router unterstützt werden.
Die Qual der Wahl liegt nun bei dir.... Das war für beide Seiten nur eine kl. kompakte Zusammenfassung.
Gruß
Dani
gibt es denn nicht noch eine möglichkeit das ohne vpn zu realisieren?
Ja...aber das ist keine Lösung! Du kannst naürlich die Ports nach außen alle aufmachen (die benötigt werden), aber der nächste Hacker leckt sich die Finger. Das nächste Problem wird sein, welche Ports die Uni nach außen durchlässt!
Gruß
Dani