manumanu2021
Goto Top

Exchange suchindex, bestimmte postfächer ausschließen

Hallo,

scheinbar kann man bei Exchange 2013 bestimmte Postfächer nicht aus der "Exchange Search" ausschließen. (immer nur ganze Datenbanken) Ich nehme an das ist richtig.
Grund der Frage: in DB2 sind alte (die neuerdings keiner mehr benötigt) und aktuelle Postfächer.
"Exchange Search" soll nicht unnötig freien Speicherplatz vergeuden oder Zeit verschwenden beim Suchindex neu-aufbauen.

Content-ID: 4927999562

Url: https://administrator.de/forum/exchange-suchindex-bestimmte-postfaecher-ausschliessen-4927999562.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr

SeaStorm
SeaStorm 11.12.2022 um 21:21:49 Uhr
Goto Top
Glaube auch nicht das man das so ausschliessen kann.
Warum nicht eine DBOld machen, da den alten Kram rein schmeissen und den Index für diese DB deaktivieren?
NordicMike
NordicMike 12.12.2022 um 06:45:45 Uhr
Goto Top
Genau, du kannst ohne Platzverschwendung mehrere Datenbanken fahren und bestimmen welcher Benutzer auf welcher Datenbank liegen soll.
ManuManu2021
ManuManu2021 12.12.2022 aktualisiert um 08:11:07 Uhr
Goto Top
ok, danke!
...ist
eseutil defrag (geht nur offline) (oder ein anderer ToDu)
eigentlich unmittelbare Pflicht
wenn man
z.B. 500 GB alte Mails aus DB1 herausverschiebt in DB2 (via ECP) oder wenn von Mailstore archiviert+gelöscht wird?
Es besteht dann halt ein großer "whitespace aka innerer Wert" in der EDB. Für einige Wochen/wenige Monate ist das nicht kein Problem oder?
In diesem KB steht defrag+whitespace ganz gut drin. https://www.tech-faq.net/exchange-datenbank-komprimieren/
Mir ist nur gerade nicht bekannt, ob es schädlich wenn wenn riesiger Whitespace besteht.