
125026
05.11.2015, aktualisiert um 10:49:36 Uhr
Faxe als interne Email als Outlook bzw Exchange versenden
Hallo Admins,
ich habe einen Exchange 2013 Server mit ca. 10 Benutzer im Einsatz. Zusätzlich noch einen Tobit Server mit 5 lizenzierten David-Clients. Tobit und Exchange sind auf EINEM Server installiert.
Nun zum Problem:
Die Benutzer die für Faxe zuständig sind sollen die Möglichkeit haben, die Faxe dann als Mail an Benutzer des Exchange zu versenden. Ich habe es allerdings bisher noch nicht zum laufen gebracht.
Hat irgendjemand hier eine Idee? Oder das vielleicht schonmal zum Laufen gebracht?
Weitere Frage: recht es wenn ich als smarthost praktisch den Exchange eintrage, dass die Mails dann automatisch im Exchange landen? Geht das überhaupt?
Vielen Dank schonmal vorab
Grüße Bodabirra
ich habe einen Exchange 2013 Server mit ca. 10 Benutzer im Einsatz. Zusätzlich noch einen Tobit Server mit 5 lizenzierten David-Clients. Tobit und Exchange sind auf EINEM Server installiert.
Nun zum Problem:
Die Benutzer die für Faxe zuständig sind sollen die Möglichkeit haben, die Faxe dann als Mail an Benutzer des Exchange zu versenden. Ich habe es allerdings bisher noch nicht zum laufen gebracht.
Hat irgendjemand hier eine Idee? Oder das vielleicht schonmal zum Laufen gebracht?
Weitere Frage: recht es wenn ich als smarthost praktisch den Exchange eintrage, dass die Mails dann automatisch im Exchange landen? Geht das überhaupt?
Vielen Dank schonmal vorab
Grüße Bodabirra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287593
Url: https://administrator.de/forum/faxe-als-interne-email-als-outlook-bzw-exchange-versenden-287593.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Buon Giorno,
Großer Fauxpax, Warum macht Ihr sowas? Kein Geld mehr für eine virtuelle Maschine übrig?
Das iste ganz eingfach so als ob Du von einem Mailserver an den anderen Mailserver per SMTP eine Mails schickst. Alelrdings sehe ich da Probleme, weil Ihr beide MTAs auf demselben Server installiert habt. (Wer hat eigentlich den Port25 bekommen?
)
Normalerweise stellt man einfach im david-Admin ein, an welchen Server welche Email-Adressen oder Domains an welchen Server weitergeleitet werdn sollen. Allerdings ist dei frage, ob Ihr alle Dienste drin habt und z.B. Postman (david) und der SMTP-Connector (Exchange) eingerichtet sind. Die beißen sich nämlich normalerweise.
Gehen tut das. Allerdings nur dann, wenn die David- und die Exchange-Maildomain sich unterscheiden.
lks
Nachtrag:
Wie sind exhange udn David eingentlich konfiguriert? haben die dieslbe domain? oder ist jedem einen eigene Maildomain zugewiesen? Haben beide SMTP aktiv? ein klein wenig mehr Information würde helfen das Problem besser zu lösen.
Zitat von @125026:
Tobit und Exchange sind auf EINEM Server installiert.
Tobit und Exchange sind auf EINEM Server installiert.
Großer Fauxpax, Warum macht Ihr sowas? Kein Geld mehr für eine virtuelle Maschine übrig?
Nun zum Problem:
Die Benutzer die für Faxe zuständig sind sollen die Möglichkeit haben, die Faxe dann als Mail an Benutzer des Exchange zu versenden. Ich habe es allerdings bisher noch nicht zum laufen gebracht.
Hat irgendjemand hier eine Idee? Oder das vielleicht schonmal zum Laufen gebracht?
Die Benutzer die für Faxe zuständig sind sollen die Möglichkeit haben, die Faxe dann als Mail an Benutzer des Exchange zu versenden. Ich habe es allerdings bisher noch nicht zum laufen gebracht.
Hat irgendjemand hier eine Idee? Oder das vielleicht schonmal zum Laufen gebracht?
Das iste ganz eingfach so als ob Du von einem Mailserver an den anderen Mailserver per SMTP eine Mails schickst. Alelrdings sehe ich da Probleme, weil Ihr beide MTAs auf demselben Server installiert habt. (Wer hat eigentlich den Port25 bekommen?
Normalerweise stellt man einfach im david-Admin ein, an welchen Server welche Email-Adressen oder Domains an welchen Server weitergeleitet werdn sollen. Allerdings ist dei frage, ob Ihr alle Dienste drin habt und z.B. Postman (david) und der SMTP-Connector (Exchange) eingerichtet sind. Die beißen sich nämlich normalerweise.
Weitere Frage: recht es wenn ich als smarthost praktisch den Exchange eintrage, das die Mails dann automatisch im Exchange landen? Geht das überhaupt?
Gehen tut das. Allerdings nur dann, wenn die David- und die Exchange-Maildomain sich unterscheiden.
lks
Nachtrag:
Wie sind exhange udn David eingentlich konfiguriert? haben die dieslbe domain? oder ist jedem einen eigene Maildomain zugewiesen? Haben beide SMTP aktiv? ein klein wenig mehr Information würde helfen das Problem besser zu lösen.
Zitat von @125026:
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Großer Fauxpax, Warum macht Ihr sowas? Kein Geld mehr für eine virtuelle Maschine übrig?
Ich habe darauf leider keine HandhabeGroßer Fauxpax, Warum macht Ihr sowas? Kein Geld mehr für eine virtuelle Maschine übrig?
Jo, ist leider manchmal so.
Das iste ganz eingfach so als ob Du von einem Mailserver an den anderen Mailserver per SMTP eine Mails schickst. Alelrdings sehe ich da Probleme, weil Ihr beide MTAs auf demselben Server installiert habt. (Wer hat eigentlich den Port25 bekommen?
)
Ich habe Tobit auf Port 2020 umgestellt, aber der muss ja keine Mails empfangen, sondern nur versenden. Ist das dann überhaupt relevant?Dann ist es egal.
Normalerweise stellt man einfach im david-Admin ein, an welchen Server welche Email-Adressen oder Domains an welchen Server weitergeleitet werdn sollen. Allerdings ist dei frage, ob Ihr alle Dienste drin habt und z.B. Postman (david) und der SMTP-Connector (Exchange) eingerichtet sind. Die beißen sich nämlich normalerweise.
Nach der Portänderung ist eigentlich alles gestartet. Das heißt ich trage unterm SMTP einfach die Domain vom Exchange ein, der auf die eigene IP zeigt, auf Port 25. Als Login wähle ich einfach irgendein Benutzer vom Exchange, oder?Wenn alle Dienste normal laufen,. solte es ohne Probleme funktionieren. Um "ohne Benutzeranmeldung" dem exchange Mails reinzukippen, könntest Du den SMTP-Connector so einstellen, da er von localhost aus der fax-domain alle mails annimt.
Gehen tut das. Allerdings nur dann, wenn die David- und die Exchange-Maildomain sich unterscheiden.
Ich kann ja am Tobit irgendeine Domain wählen (z.B. fax.local) da diese ja nicht mit der Außenwelt zu tun hat. Dort müssen nicht mal Mails empfangen werdenSolange diese donain nich tmir anderen domain skollidiert, ist das kein Problem.
Wie sind exhange udn David eingentlich konfiguriert? haben die dieslbe domain? oder ist jedem einen eigene Maildomain zugewiesen? Haben beide SMTP aktiv? ein klein wenig mehr Information würde helfen das Problem besser zu lösen.
Am Exchange gibts einen Empfangskonnektor, der auf Port 25 lauschtDann stellst Du im David einfach den Exchange als Smarthost ein, wei du es schon geplant hattest und sagt dem exchange, daß er alles fressen soll, was vom david kommt.
lks
Zitat von @125026:
Was ist das Phänomen? Wäre schön, wenn man es wüßte, daß man es einordnen kann.
Achso, also erstens landet die Mail die ich verschicke im Unverteilt Ordner und im Portmonitor kommt die Meldung von oben.Dann stimmt irgendetwas an Deiner Mailverteilung nicht. Er stellt die Mail offensichtlich sich selbst statt dem Exchange zu und merkt dann, daß er in einer Loop steckt. Überprüfe mal die nagaben udn die Ports. ggf einfach mal mit telnet auf den smtp-port schauen.
Sorry, hatte in Erinnerung dass ich das schon in meinem ersten Post erwähnt hab.
Nee, haste ncht.
lks