
85807
27.04.2011, aktualisiert am 29.04.2011 um 18:09:16 Uhr
Fehlermeldung beim klicken auf E-Mails prüfen von OWA
Hallo,
Bei einem SBS 2008 wenn ich mich bei der OWA Adresse anmelde, kommt zuerst auch das Menü mit den Auswahlen: "E-Mails prüfen" , "Mit einem Computer verbinden" und "Interne Website".
Wenn ich dann auf "E-Mails prüfen" klicke erscheint folgende Fehlermeldung
Danach muss ich mich noch einmal anmelden mit dieser Eingabemaske:
Kann ich das irgendwie ändern, dass ich mich nicht dauernd 2mal anmelden muss?
Die Fehlermeldung bringt mir in der google Suche keine nennenswerten Lösungsvorschläge.
vlg
Chris
Bei einem SBS 2008 wenn ich mich bei der OWA Adresse anmelde, kommt zuerst auch das Menü mit den Auswahlen: "E-Mails prüfen" , "Mit einem Computer verbinden" und "Interne Website".
Wenn ich dann auf "E-Mails prüfen" klicke erscheint folgende Fehlermeldung
Danach muss ich mich noch einmal anmelden mit dieser Eingabemaske:
Kann ich das irgendwie ändern, dass ich mich nicht dauernd 2mal anmelden muss?
Die Fehlermeldung bringt mir in der google Suche keine nennenswerten Lösungsvorschläge.
vlg
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165224
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-beim-klicken-auf-e-mails-pruefen-von-owa-165224.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zunächst mal verlasse ich mich auf die Aussagekraft von Fehlermeldungen nur sehr bedingt. Von daher könnte das Kommunikationsproblem auch ein Anmeldeproblem sein. Da du dich direkt danach händisch anmelden kannst, sind in diesem Moment Username und PW ok.
Für OWA werden die Anmeldedaten des aktuellen Users durchgereicht, dasselbe passiert auch beim Start von Outlook. Nun hatte ich schon mehrfach den Fall, daß ein Client kurzfristig keine Netzwerkverbindung hatte und Outlook somit nicht auf den Exchange zugreifen konnte. In diesem Fall erscheint die Eingabeaufforderung für Benutzername und PW. $user gibt beides ein und setzt das Häkchen zum Speichern des PWs (schießlich will er das nicht dauernd wieder machen). Alles läuft prima bis zur nächsten planmäßigen PW-Änderung. In diesem Moment versucht Outlook mit dem alten PW an den Exchange anzumelden. Das Problem ist behoben, wenn der Eintrag für das alte PW an der beschriebenen Stelle gelöscht wird.
IMHO ist es einen Versuch wert, aber was weiß ich denn.
Für OWA werden die Anmeldedaten des aktuellen Users durchgereicht, dasselbe passiert auch beim Start von Outlook. Nun hatte ich schon mehrfach den Fall, daß ein Client kurzfristig keine Netzwerkverbindung hatte und Outlook somit nicht auf den Exchange zugreifen konnte. In diesem Fall erscheint die Eingabeaufforderung für Benutzername und PW. $user gibt beides ein und setzt das Häkchen zum Speichern des PWs (schießlich will er das nicht dauernd wieder machen). Alles läuft prima bis zur nächsten planmäßigen PW-Änderung. In diesem Moment versucht Outlook mit dem alten PW an den Exchange anzumelden. Das Problem ist behoben, wenn der Eintrag für das alte PW an der beschriebenen Stelle gelöscht wird.
IMHO ist es einen Versuch wert, aber was weiß ich denn.
> Für OWA werden die Anmeldedaten des aktuellen Users durchgereicht,
Hmmm, also meiner Meinung stimmt das nicht. Es werden die Daten überreicht die man auf der OWA Oberfläche eingibt. Das ist egal welcher User gerade angemeldet ist.
Jein. Du hast recht, wenn sich der User an einem beliebigen Rechner befindet. Wenn er sich allerdings an einem zugehörigen Domainclient mit seinem Domainlogin angemeldet hat, wird der Username durchgereicht.Hmmm, also meiner Meinung stimmt das nicht. Es werden die Daten überreicht die man auf der OWA Oberfläche eingibt. Das ist egal welcher User gerade angemeldet ist.
"Man meldet sich ja zB aus Frankreich in nem Internet Cafe über OWA auf den Exchange in seiner Firma in Berlin an"
In diesem Fall zieht deine Aussage. Für dieses Szenario mußt du an anderer Stelle suchen, allerdings habe ich da aktuell auch keine Idee.geTuemII