Fernsteuerungsprogramm
Moin.
Suche einen Fernsteuerungsprogramm.
Habe mir das Ganze so vorgestellt:
Client --> zu Hause auf dem Rechner installieren
AdminModul --> auf USB-Stick zum Mitnehmen
Damit ich z.B. aus dem Internet-Café auf meinen Rechner zu Hause zugreifen und diesen
fernsteuern.
Wenn möglich mit SSH-Unterstützung.
Kann mir jemand was gutes empfehlen ????
Riesigen Dank im Vorraus
Suche einen Fernsteuerungsprogramm.
Habe mir das Ganze so vorgestellt:
Client --> zu Hause auf dem Rechner installieren
AdminModul --> auf USB-Stick zum Mitnehmen
Damit ich z.B. aus dem Internet-Café auf meinen Rechner zu Hause zugreifen und diesen
fernsteuern.
Wenn möglich mit SSH-Unterstützung.
Kann mir jemand was gutes empfehlen ????
Riesigen Dank im Vorraus
10 Antworten
- LÖSUNG pulse schreibt am 01.09.2006 um 14:24:00 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 01.09.2006 um 14:24:22 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 01.09.2006 um 16:12:11 Uhr
- LÖSUNG problemsolver schreibt am 01.09.2006 um 17:43:23 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 01.09.2006 um 16:12:11 Uhr
- LÖSUNG Chris11 schreibt am 01.09.2006 um 16:10:27 Uhr
- LÖSUNG Rafiki schreibt am 01.09.2006 um 21:31:45 Uhr
- LÖSUNG problemsolver schreibt am 01.09.2006 um 22:43:53 Uhr
- LÖSUNG Lord-X schreibt am 05.09.2006 um 21:39:47 Uhr
- LÖSUNG pulse schreibt am 05.09.2006 um 21:46:24 Uhr
- LÖSUNG Lord-X schreibt am 05.09.2006 um 21:50:02 Uhr
- LÖSUNG pulse schreibt am 05.09.2006 um 21:46:24 Uhr
- LÖSUNG Lord-X schreibt am 05.09.2006 um 21:39:47 Uhr
- LÖSUNG problemsolver schreibt am 01.09.2006 um 22:43:53 Uhr
LÖSUNG 01.09.2006 um 14:24 Uhr
LÖSUNG 01.09.2006 um 16:10 Uhr
LÖSUNG 01.09.2006 um 16:12 Uhr
tightvnc würd auch gehen, da kannst du dir den usb stick sogar sparen weil ein webinterface integriert ist.
- dyndns-adresse besorgen
- im router ports 5800-5900 auf deinen pc weiterleiten
- tightvnc installeiren und am besten als service laufen lassen
aufruf: meine-adresse.dyndns.org:5800 -> dein bildschirm erscheint im webbrowser, java vorausgesetzt.
- dyndns-adresse besorgen
- im router ports 5800-5900 auf deinen pc weiterleiten
- tightvnc installeiren und am besten als service laufen lassen
aufruf: meine-adresse.dyndns.org:5800 -> dein bildschirm erscheint im webbrowser, java vorausgesetzt.
LÖSUNG 01.09.2006 um 17:43 Uhr
Die Variante mit DnyDNS und VNC Derivaten ist zwar ganz gut, aber nicht sicher genug.
Das Passwort lässt sich relativ leicht zurückübersetzen. Hierfür gibt es genug Tools, die das Passwort, dass in der Registry gespeichert wird, zurückübersetzt.
Besser ist es, wenn man unter beispielsweise Windows XP eine eingehende VPN-Verbindung einrichtet und danach den mitgelieferten Remotedesktop benutzt.
Hierbei ist es dann ohne weiteres möglich, seinen Rechner ohne weitere Software fernzuwarten.
Lediglich die Ports müssen an die feste Adresse im internen Netz weitergeleitet werden.
Gruß
Markus
Das Passwort lässt sich relativ leicht zurückübersetzen. Hierfür gibt es genug Tools, die das Passwort, dass in der Registry gespeichert wird, zurückübersetzt.
Besser ist es, wenn man unter beispielsweise Windows XP eine eingehende VPN-Verbindung einrichtet und danach den mitgelieferten Remotedesktop benutzt.
Hierbei ist es dann ohne weiteres möglich, seinen Rechner ohne weitere Software fernzuwarten.
Lediglich die Ports müssen an die feste Adresse im internen Netz weitergeleitet werden.
Gruß
Markus
LÖSUNG 01.09.2006 um 21:31 Uhr
Hi Lord-X
In einem Internetcafe, oder unterwegs beim Kunden, darf man oftmals keine mitgebrachte Software installieren. Deshalb setze ich auf den SSLexplorer, der als Webserver auf deinem Rechner zuhause läuft und ein VPN über https mit jedem Browser aufbaut. Dann kannst du z.B. Microsoft Remote Desktop oder VNC oder Telnet oder Windows Fileshare oder …….. benutzen. Wie das funktioniert wird in einer Flash Demonstration „Remote Administration“ erklärt:
http://3sp.com/showSslExplorerCommunity.do?referrer=sslexplorer
Download und Community http://sourceforge.net/projects/sslexplorer
Gruß Rafiki
PS: Ich freue mich immer wieder wenn jemand im Forum kurz berichtet ob eine angebotene Lösung erfolgreich war oder auch nicht.
In einem Internetcafe, oder unterwegs beim Kunden, darf man oftmals keine mitgebrachte Software installieren. Deshalb setze ich auf den SSLexplorer, der als Webserver auf deinem Rechner zuhause läuft und ein VPN über https mit jedem Browser aufbaut. Dann kannst du z.B. Microsoft Remote Desktop oder VNC oder Telnet oder Windows Fileshare oder …….. benutzen. Wie das funktioniert wird in einer Flash Demonstration „Remote Administration“ erklärt:
http://3sp.com/showSslExplorerCommunity.do?referrer=sslexplorer
Download und Community http://sourceforge.net/projects/sslexplorer
Gruß Rafiki
PS: Ich freue mich immer wieder wenn jemand im Forum kurz berichtet ob eine angebotene Lösung erfolgreich war oder auch nicht.
LÖSUNG 01.09.2006 um 22:43 Uhr
LÖSUNG 05.09.2006 um 21:39 Uhr
Danke Leute für die zahlreichen Antworten.
@Rafiki
Kann man auch Files in den Ordnern auf dem Server-Rechner organisieren, sprich in andere Ordner auf dem selben Rechner verschieben o.ä. ?
Sieht zwar gut aus und so
aber mir geht's darum, dass die Files auch auf dem Server-Rechner (z.B. eigener Rechner zu Hause) aus einem Verzeichnis in das Andere kopiert/verschoben werden können.
@ALLE
Was haltet ihr von RealVNC ( -> http://www.realvnc.com ) ???
Thx
P.S.: Bin echt dankbar, dass sich so viele gemeldet haben.
@Rafiki
Kann man auch Files in den Ordnern auf dem Server-Rechner organisieren, sprich in andere Ordner auf dem selben Rechner verschieben o.ä. ?
Sieht zwar gut aus und so
@ALLE
Was haltet ihr von RealVNC ( -> http://www.realvnc.com ) ???
Thx
P.S.: Bin echt dankbar, dass sich so viele gemeldet haben.
LÖSUNG 05.09.2006 um 21:46 Uhr