Feste Auflösung bei TFTs
Hallo zusammen,
bei der Suche nach einem neuen Monitor fand ich gerade folgende Artikelbeschreibung:
PHILIPS 244E1SB/00 59,9cm 23,6Zoll Wide TFT LCD 16:9 FullHD analog ...
60 cm/ 24 LCD/ 1.920 x 1.080/ Wide (15:9/16:9/16:10)/ digital/analog/ schwarz/hochglanz
25.000 :1/ 250 cd/qm/ horiz.: 176 °/ vert.: 170 °/ 5 ms ...
Nun entspricht die native Auflösung 1920 x 1080 ja einem Seitenverhältnis von 16:9. Bedeutet die Nennung der Seitenverhältnisse 15:9 und 16:10, daß man den Monitor ohne nennenswerte Qualitätsverluste auch auf andere Auflösungen (z.B. 1680 x 1050) umstellen kann? Gibt es inzwischen TFTs, bei denen das möglich ist?
Danke im Voraus,
Sarek
bei der Suche nach einem neuen Monitor fand ich gerade folgende Artikelbeschreibung:
PHILIPS 244E1SB/00 59,9cm 23,6Zoll Wide TFT LCD 16:9 FullHD analog ...
60 cm/ 24 LCD/ 1.920 x 1.080/ Wide (15:9/16:9/16:10)/ digital/analog/ schwarz/hochglanz
25.000 :1/ 250 cd/qm/ horiz.: 176 °/ vert.: 170 °/ 5 ms ...
Nun entspricht die native Auflösung 1920 x 1080 ja einem Seitenverhältnis von 16:9. Bedeutet die Nennung der Seitenverhältnisse 15:9 und 16:10, daß man den Monitor ohne nennenswerte Qualitätsverluste auch auf andere Auflösungen (z.B. 1680 x 1050) umstellen kann? Gibt es inzwischen TFTs, bei denen das möglich ist?
Danke im Voraus,
Sarek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179977
Url: https://administrator.de/forum/feste-aufloesung-bei-tfts-179977.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Sarek,
selbstverständlch gibt es das nicht, aber können tun das alle.
In der Nativen Auflösung ist das Bild einfach scharf.
Bei den anderen Darstellungsarten wird interpoliert, entweder verhältnisgetreu oder formatfüllend.
Es gibt noch die Möglichkeit der Darstellung pixelgetreu auf einem verkleinerten Fenster mit schwarzem Rahmen.
Und es gibt die Möglichkeit der Darstellung von höher aufgelösten Bildern / Bildschirminhalten, die vom Monitor / Beamer runter gerechnet werden. Praktisch wenn man fullHD auf einem HD-Ready Display schauen will.
Gruß
Netman
selbstverständlch gibt es das nicht, aber können tun das alle.
In der Nativen Auflösung ist das Bild einfach scharf.
Bei den anderen Darstellungsarten wird interpoliert, entweder verhältnisgetreu oder formatfüllend.
Es gibt noch die Möglichkeit der Darstellung pixelgetreu auf einem verkleinerten Fenster mit schwarzem Rahmen.
Und es gibt die Möglichkeit der Darstellung von höher aufgelösten Bildern / Bildschirminhalten, die vom Monitor / Beamer runter gerechnet werden. Praktisch wenn man fullHD auf einem HD-Ready Display schauen will.
Gruß
Netman
Morgen Sarek,
ob die anderen Auflösungen für dich nutzbar sind, kannst am Ende nur du selbst entscheiden.
Die Tochter meiner Frau hat vor Kurzem einen 23" Samsung-TFT bekommen, der auch als TV dient. Dieser hat auch eine native Auflösung von 1920x1080 (Full-HD).
Eingesetzt wird er mit 1680x1050 und mir ist bisher kein richtiger Qualitätsverlust aufgefallen.
ob die anderen Auflösungen für dich nutzbar sind, kannst am Ende nur du selbst entscheiden.
Die Tochter meiner Frau hat vor Kurzem einen 23" Samsung-TFT bekommen, der auch als TV dient. Dieser hat auch eine native Auflösung von 1920x1080 (Full-HD).
Eingesetzt wird er mit 1680x1050 und mir ist bisher kein richtiger Qualitätsverlust aufgefallen.
Zitat von @SarekHL:
Selbst auf einem großen 25"-TFT ist die Schrift kleiner als auf dem alten 15"-TFT. Denken die Monitor-Hersteller
Ja, das habe ich zuletzt auch schon so gesehen (auf 24" TFTs). Selbst auf einem großen 25"-TFT ist die Schrift kleiner als auf dem alten 15"-TFT. Denken die Monitor-Hersteller
auch mal an die Leute, die mit dem PC arbeiten müssen, oder gehen die davon aus, daß PCs nur noch zum Spielen und
Filme gucken benutzt werden???
Deshalb gibt es nach wie vor TFTs im 16:10 Format, selbst für das 4:3 Format gibt es noch Geräte zu kaufen.Filme gucken benutzt werden???
Wenn meine Business-Kunden neue Bildschirme für Office-Anwendungen benötigen, bekommen Sie diese, vorzugsweise 22 Zöller mit 1680*1050 als native Auflösung.
Zitat von @SarekHL:
Das sind dann die 16:10-Formate. Bei 22" sind dIe Pixel und damit die Schrift auch schon 5% kleiner als 15" 1024x768.
Das ist zwar noch erträglich, aber nicht wirklich optimal.
Optimal ist das, was der jeweilige Benutzer vor dem Bildschirm als dieses betrachtet. Das sind dann die 16:10-Formate. Bei 22" sind dIe Pixel und damit die Schrift auch schon 5% kleiner als 15" 1024x768.
Das ist zwar noch erträglich, aber nicht wirklich optimal.
Ich empfinde das sogar schon als zu groß (beim 22") und war mit dem 20"-Display mit 1680x1050 sehr zufrieden. Parallel hatte ich noch einen 17" mit 1280x1024.
Jetzt nutze ich einen 22 Zöller und einen 19 Zöller mit den selben Auflösungen.
Zusätzlich habe ich seit Jahren ein 15,4" Notebook mit 1680x1050 als Auflösung und komme damit sehr gut klar.
Moin.
Meine Erfahrung ist die, dass Leute, denen das zu klein ist, sich dagegen streuben, zuzugeben, dass sie eine Brille brauchen. Nichts für ungut, aber 10% kleiner - findest Du das wirklich so schlimm? 24" und 1920x1080 ist eine für mich gute Größe [- anders sehe ich das bei 1280x1024@17" !]. Wenn ja, teste bitte die Verwendung größerer Schriftarten (125%).
Meine Erfahrung ist die, dass Leute, denen das zu klein ist, sich dagegen streuben, zuzugeben, dass sie eine Brille brauchen. Nichts für ungut, aber 10% kleiner - findest Du das wirklich so schlimm? 24" und 1920x1080 ist eine für mich gute Größe [- anders sehe ich das bei 1280x1024@17" !]. Wenn ja, teste bitte die Verwendung größerer Schriftarten (125%).