
2577559599
23.04.2022
Firewall Einrichtung Heimnetz
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu hier aber ich starte gleich mit einer Frage. Ich brauche eure Hilfe bezüglich der Konfiguration von einer SonicWall TZ300 und meiner Fritzbox 7590.
Aktuell habe ich zu Hause ein 10er Netz, jedoch sollte die Firewall nicht in diesem Netzwerk liegen, daher sollte diese eine IP wie 192.168... erhalten. Leider kenne ich mich Netzwerktechnisch nicht so gut aus um dies zu wissen. Ich denke aber, dass ich bei der Fritzbox ein paar Portfreigaben benötige.
Muss man bei der Firewall auch eine Portfreigabe einrichten oder nur bei der Fritzbox.
Ich danke euch schon mal vorab!
ich bin noch relativ neu hier aber ich starte gleich mit einer Frage. Ich brauche eure Hilfe bezüglich der Konfiguration von einer SonicWall TZ300 und meiner Fritzbox 7590.
Aktuell habe ich zu Hause ein 10er Netz, jedoch sollte die Firewall nicht in diesem Netzwerk liegen, daher sollte diese eine IP wie 192.168... erhalten. Leider kenne ich mich Netzwerktechnisch nicht so gut aus um dies zu wissen. Ich denke aber, dass ich bei der Fritzbox ein paar Portfreigaben benötige.
Muss man bei der Firewall auch eine Portfreigabe einrichten oder nur bei der Fritzbox.
Ich danke euch schon mal vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2577597603
Url: https://administrator.de/forum/firewall-einrichtung-heimnetz-2577597603.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
ich starte gleich mit einer Frage.
Dafür ist ein Admin Forum ja auch da. Welcome to the machine... 😉Port Freigaben benötigst du einzig nur wenn deine Firewall auch NAT (IP Address Translation) macht. Dann sind Port Freigaben zwingend um die NAT Session Firewall zu überwinden.
Wenn deine Firewall normal routet ohne NAT dann benötigst du diese Freigaben nicht.
Mit anderen Worten:
Es kommt ganz darauf an WIE du deine Firewall in dem Netzwerk Design einrichtest !
Alle weiteren Details zu solchen Kaskaden Designs kannst du in Foren Tutorials hier (mit NAT) nachlesen und das sollte alle deine Fragen diesbezüglich beantworten. 😉