Firewall Netgear FVS318Gv2 zeigt interne Netzwerkadresse anstatt öffentliche IP an
Guten Tag miteinander,
ich habe folgendes Problem:
Alter Firewall Netgear FVS318v2
Neuer Firewall Netgear FVS318Gv2 Firmware 4.3.3-6
Beide gleiche Einstellungen. NAT
Fixe IP: 81.x.x.x
Firewall IP: 192.x.x.a
http Server im Netzwerk 192.x.x.y der eine Seite hat zum die ($_SERVER[REMOTE_ADDR]) anzuzeigen.
Vorweg ich musste den Firewall tauschen infolge höherer Geschwindigkeit (WAN Datendurchsatz)
Jetzt habe ich folgendes Problem. Rufe ich meine Seite mit dem alten Firewall im Browser(PC) auf.. also 81.x.x.x
so erscheint auf der Webseite meine IP 81.x.x.x.
Schliesse ich den neuen Firewall an gebe im Browser wieder 81.x.x.x
ein so erscheint 192.x.x.a die interne Adresse des Firewall's.
Habe Netgear schon kontaktiert sie erkennen das Problem... haben aber noch keine Lösung.
Danke für eure Antworten - Gruss res
PS: Falls jemand das gleiche Problem hat und event. eine Lösung hatte bin ich dankbar für ein Feedback.
ich habe folgendes Problem:
Alter Firewall Netgear FVS318v2
Neuer Firewall Netgear FVS318Gv2 Firmware 4.3.3-6
Beide gleiche Einstellungen. NAT
Fixe IP: 81.x.x.x
Firewall IP: 192.x.x.a
http Server im Netzwerk 192.x.x.y der eine Seite hat zum die ($_SERVER[REMOTE_ADDR]) anzuzeigen.
Vorweg ich musste den Firewall tauschen infolge höherer Geschwindigkeit (WAN Datendurchsatz)
Jetzt habe ich folgendes Problem. Rufe ich meine Seite mit dem alten Firewall im Browser(PC) auf.. also 81.x.x.x
so erscheint auf der Webseite meine IP 81.x.x.x.
Schliesse ich den neuen Firewall an gebe im Browser wieder 81.x.x.x
ein so erscheint 192.x.x.a die interne Adresse des Firewall's.
Habe Netgear schon kontaktiert sie erkennen das Problem... haben aber noch keine Lösung.
Danke für eure Antworten - Gruss res
PS: Falls jemand das gleiche Problem hat und event. eine Lösung hatte bin ich dankbar für ein Feedback.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297929
Url: https://administrator.de/forum/firewall-netgear-fvs318gv2-zeigt-interne-netzwerkadresse-anstatt-oeffentliche-ip-an-297929.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Aus dem LAN mit dem PC oder dem WAN (Internet) mit dem Smartphone?
Wenn das mit der Firmware zu tun hat kann nur der Hersteller Dir helfen und niemand anderes!
Gruß
Dobby
Alter Firewall Netgear FVS318v2
Neuer Firewall Netgear FVS318Gv2 Firmware 3.3.3-6
Beide gleiche Einstellungen. NAT
Das sind beides dieselben Geräte!!!Neuer Firewall Netgear FVS318Gv2 Firmware 3.3.3-6
Beide gleiche Einstellungen. NAT
......Netgear FVS318Gv2 Firmware 3.3.3-6
Die letzte Firmware Version für die FVS318Gv2 ist aber Version 4.3.3-6Fixe IP: 81.x.x.x
Firewall IP: 192.x.x.a
Was ist denn für ein Modem oder ein Router vor, der FVS318Gv2 Firewall?Firewall IP: 192.x.x.a
Jetzt habe ich folgendes Problem. Rufe ich meine Seite mit dem alten Firewall im Browser auf.. also 81.x.x.x
so erscheint auf der Webseite meine IP 81.x.x.x.
Von wo rufst Du die IP Adresse denn auf?so erscheint auf der Webseite meine IP 81.x.x.x.
Aus dem LAN mit dem PC oder dem WAN (Internet) mit dem Smartphone?
Schliesse ich den neuen Firewall an gebe im Browser wieder 81.x.x.x
ein so erscheint 192.x.x.a die interne Adresse des Firewall's.
Ist beo der einen Firewall eventuell der Zugriff von außen erlaubt und bei der anderen (neuen) nicht mehr?ein so erscheint 192.x.x.a die interne Adresse des Firewall's.
Habe Netgear schon kontaktiert sie erkennen das Problem... haben aber noch keine Lösung.
und was sollen wir dann tun? Sollen wir Dir jetzt eine neue Firmware schreiben oder programmieren?Wenn das mit der Firmware zu tun hat kann nur der Hersteller Dir helfen und niemand anderes!
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
steht auch das man von einem Problem weiß das mit dem "Multi homing"
zusammenhängt also dem Zugriff von dem LAN auf die DMZ und vice versa.
klar, aber das nur die Firmware-Programmierer von Netgear werden da etwas
machen können und das war kein Spaß, oder wie soll das Problem sonst aus
der Welt geschafft werden?
Mein Tipp schnappe Dir eine kleine PC Engines APU2 und installiere dort pfSense, IPFire
oder Untangle bzw. Sophos UTM drauf und dann kann man das schnell erledigen.
Da bist Du dann auch freier was die Firewallregeln und/oder die Bedienung angeht und hast
auch die Möglichkeit ein NAT Redirection bzw. Hairpin NAT einzurichten. Alternativ kann man
auch einen Mirkotik Router kaufen nur dort ist die Lernkurve etwas steiler. Ist nicht böse gemeint
und auch kein Scherz, ich selber habe auch diverse netgear Geräte FVS318G, FVS318N, FVS336Gv2
und diverse Switche aber wenn etwas nicht funktioniert kann das keiner von uns lösen, sondern nur
die Programmierer von Netgear.
Gruß
Dobby
Vom Pc im selben Netzwerk wie der Firewall ins Wan und zurück .
Dann wäre ein Hairpin NAT oder ein NAT Redirection hier das Stichwort!Die Firewallregeln sind identisch.
Und die restlichen Einstellungen? In den "release Notes" der letzten Firmwaresteht auch das man von einem Problem weiß das mit dem "Multi homing"
zusammenhängt also dem Zugriff von dem LAN auf die DMZ und vice versa.
Es wäre gut, wenn einer den gleichen Firewall hat, dass bei sich mal testen
könnte. Vielleicht ist das Problem auch bei ihm. Eventuel hat jemand eine Idee,
woran es liegen könnte.
An dem bereits bekannten Problem das Netgear bis dato nicht erledigt hat?könnte. Vielleicht ist das Problem auch bei ihm. Eventuel hat jemand eine Idee,
woran es liegen könnte.
Nehme jetzt mal an, dass du mich nicht in die Pfanne hauen möchtest
und das eher als Spass gemeint ist.
Ich möchte hier natürlich niemanden in die Pfanne hauen, das ist doch wohlund das eher als Spass gemeint ist.
klar, aber das nur die Firmware-Programmierer von Netgear werden da etwas
machen können und das war kein Spaß, oder wie soll das Problem sonst aus
der Welt geschafft werden?
Mein Tipp schnappe Dir eine kleine PC Engines APU2 und installiere dort pfSense, IPFire
oder Untangle bzw. Sophos UTM drauf und dann kann man das schnell erledigen.
Da bist Du dann auch freier was die Firewallregeln und/oder die Bedienung angeht und hast
auch die Möglichkeit ein NAT Redirection bzw. Hairpin NAT einzurichten. Alternativ kann man
auch einen Mirkotik Router kaufen nur dort ist die Lernkurve etwas steiler. Ist nicht böse gemeint
und auch kein Scherz, ich selber habe auch diverse netgear Geräte FVS318G, FVS318N, FVS336Gv2
und diverse Switche aber wenn etwas nicht funktioniert kann das keiner von uns lösen, sondern nur
die Programmierer von Netgear.
Gruß
Dobby