Freedos ordner verbergen
Wie knn ich FreeDos ordner verbergen
Hallo.
Wie kann ich einen Ordner mit dem OS FreeDos so konfigurieren, dass er beim DIR befehl nur dann sichtwar ist, wenn eine Variable z.B. visible richtig gesetzt ist?
Mittels eintrag in die Autoexec.bat???
grüße
Hallo.
Wie kann ich einen Ordner mit dem OS FreeDos so konfigurieren, dass er beim DIR befehl nur dann sichtwar ist, wenn eine Variable z.B. visible richtig gesetzt ist?
Mittels eintrag in die Autoexec.bat???
grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141128
Url: https://administrator.de/forum/freedos-ordner-verbergen-141128.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
per Default setzt du in der autoexec Werte wie sich dir verhält; per default ist glaube ich nur /as gesetzt. Mit einem attrib +h auf den Ordner mußt du dann nur ein dir /h oder halt die set Variable setzen das du /h(idden) im mitgibst. Mehr Attribute gibt es unter FAT16/32 leider nicht um mit denen zu arbeiten.
Gruß
Sam
per Default setzt du in der autoexec Werte wie sich dir verhält; per default ist glaube ich nur /as gesetzt. Mit einem attrib +h auf den Ordner mußt du dann nur ein dir /h oder halt die set Variable setzen das du /h(idden) im mitgibst. Mehr Attribute gibt es unter FAT16/32 leider nicht um mit denen zu arbeiten.
Gruß
Sam
Hi
nein, falsch. Mit dem Attribut Hidden (=attrib +h Ordner) wird er für ein normales "dir" auf der Kommandozeile unsichtbar. Sofern du dem dir ein /h mitgibst (egal ob direkt oder indirekt über die Autoexec) wird er mit angezeigt. Beispiel
C:\TEMP\123>md Hallo
C:\TEMP\123>attrib +h Hallo
C:\TEMP\123>dir
Datenträger in Laufwerk C: ist Boot
Volumeseriennummer: 9CAA-0D95
Verzeichnis von C:\TEMP\123
22.04.2010 08:49 <DIR> .
22.04.2010 08:49 <DIR> ..
0 Datei(en) 0 Bytes
2 Verzeichnis(se), 12.109.565.952 Bytes frei
C:\TEMP\123>dir /h
Datenträger in Laufwerk C: ist Boot
Volumeseriennummer: 9CAA-0D95
Verzeichnis von C:\TEMP\123
22.04.2010 08:49 <DIR> .
22.04.2010 08:49 <DIR> ..
22.04.2010 08:49 <DIR> Hallo
0 Datei(en) 0 Bytes
3 Verzeichnis(se), 12.109.565.952 Bytes frei#
Passt so? es gibt auch alternative commandointerpreter wie mein (mittlerweile kostenlose 4dos) welcher eben wesentlich mehr Befehle kennt. Sofern du gerne mit DOS arbeitest ist dieser sehr hilfreich und mittlerweile eben kostenlos.
Gruß
Sam
nein, falsch. Mit dem Attribut Hidden (=attrib +h Ordner) wird er für ein normales "dir" auf der Kommandozeile unsichtbar. Sofern du dem dir ein /h mitgibst (egal ob direkt oder indirekt über die Autoexec) wird er mit angezeigt. Beispiel
C:\TEMP\123>md Hallo
C:\TEMP\123>attrib +h Hallo
C:\TEMP\123>dir
Datenträger in Laufwerk C: ist Boot
Volumeseriennummer: 9CAA-0D95
Verzeichnis von C:\TEMP\123
22.04.2010 08:49 <DIR> .
22.04.2010 08:49 <DIR> ..
0 Datei(en) 0 Bytes
2 Verzeichnis(se), 12.109.565.952 Bytes frei
C:\TEMP\123>dir /h
Datenträger in Laufwerk C: ist Boot
Volumeseriennummer: 9CAA-0D95
Verzeichnis von C:\TEMP\123
22.04.2010 08:49 <DIR> .
22.04.2010 08:49 <DIR> ..
22.04.2010 08:49 <DIR> Hallo
0 Datei(en) 0 Bytes
3 Verzeichnis(se), 12.109.565.952 Bytes frei#
Passt so? es gibt auch alternative commandointerpreter wie mein (mittlerweile kostenlose 4dos) welcher eben wesentlich mehr Befehle kennt. Sofern du gerne mit DOS arbeitest ist dieser sehr hilfreich und mittlerweile eben kostenlos.
Gruß
Sam
Nein
in der autoexec mußt du in einem fall ein
set dir=/h
setzen und im anderen Fall gar nichts. Es wird damit nie nur ein Ordner Versteckt sondern alle angezeigt welche eben da sind. FAT hat keine erweiterten Attribute wie NTFS, sondern nur eine Schutzfunktion damit bestimmte wichtige Dateien/Ordner nicht einfach so gelöscht werden.
Alternativ kannst du den DIR Befehl (was wesentlich komaptibler ist, da diese "set dir" nicht mit jedem Interpreter funktionieren) auslassen und deine Batch so verändern das du im Unsichtbar Modus vorher das
Attrib +r c:\ordner1 c:\Ordner2
setzt und im "Ich will alles sehen"
Attrib -r c:\ordner1 c:\Ordner2
jeweils in der autoexec einfügst als Spungmarke
in der autoexec mußt du in einem fall ein
set dir=/h
setzen und im anderen Fall gar nichts. Es wird damit nie nur ein Ordner Versteckt sondern alle angezeigt welche eben da sind. FAT hat keine erweiterten Attribute wie NTFS, sondern nur eine Schutzfunktion damit bestimmte wichtige Dateien/Ordner nicht einfach so gelöscht werden.
Alternativ kannst du den DIR Befehl (was wesentlich komaptibler ist, da diese "set dir" nicht mit jedem Interpreter funktionieren) auslassen und deine Batch so verändern das du im Unsichtbar Modus vorher das
Attrib +r c:\ordner1 c:\Ordner2
setzt und im "Ich will alles sehen"
Attrib -r c:\ordner1 c:\Ordner2
jeweils in der autoexec einfügst als Spungmarke