Fritzbox IPSec über DS-Lite
Weil ich es gerade in der Update-Liste gesehen habe und mir dachte, dass das evtl. für einige hier interessant sein könnte!
Zitat: "Verbesserung IPv4-VPN-Verbindungen (IPSec) können über IPv6 getunnelt werden, etwa zur Erreichbarkeit von FRITZ!Box-Produkten an DS-Lite-Anschlüssen (IPv6-Tunnel für IPv4, IPv4-in-IPv6)"
Quelle: https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesse ...
Aktuell erhältlich für 7590, 7530, 6591 (läuft bei mir auf ner 7520 von 1&1)
Schönes WE!
Zitat: "Verbesserung IPv4-VPN-Verbindungen (IPSec) können über IPv6 getunnelt werden, etwa zur Erreichbarkeit von FRITZ!Box-Produkten an DS-Lite-Anschlüssen (IPv6-Tunnel für IPv4, IPv4-in-IPv6)"
Quelle: https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesse ...
Aktuell erhältlich für 7590, 7530, 6591 (läuft bei mir auf ner 7520 von 1&1)
Schönes WE!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2068007260
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-ipsec-ueber-ds-lite-2068007260.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wer 5 Euro am Internetprodukt spart, frickelt halt ein paar zusätzliche Protokolle und Fehlerquellen dazwischen
Gruß,
Jörg
wer 5 Euro am Internetprodukt spart, frickelt halt ein paar zusätzliche Protokolle und Fehlerquellen dazwischen
Gruß,
Jörg
Macht ja dann eine Jumphost Konfiguration für DS-Lite Opfer überflüssig. Zumindestens für die neueren Modelle der FB.
Wurde ja auch fällig. Alle neueren Zugänge sind ja DS-Lite oder Dual Stack. Wem das alte Protokoll zu langsam + unsicher ist, der kann ja Wireguard nutzen.
Die jumphost Konfig ist ja nicht einfach bleibt also eher Profis vorbehalten und man benötigt ext. Server.
Mal abwarten ob das dann auch für die FB7490 kommt.
Bei mir steht das auch noch an sobald ich Glasfaser von DG bekomme.
Frage @ visucius: Kannst Du da Clients /Webinterface, die eine ipv4 im Heimnetz haben erreichen? z. B. Dein Netzwerk-Drucker?
Kannst Du darüber mit Fritzfon telefonieren? von extern mit vpn?
Bei mir gehts um Wechselrichter der PV-Anlage, der kann nur ipv4 im Heimnetz.
Die jumphost Konfig ist ja nicht einfach bleibt also eher Profis vorbehalten und man benötigt ext. Server.
Mal abwarten ob das dann auch für die FB7490 kommt.
Bei mir steht das auch noch an sobald ich Glasfaser von DG bekomme.
Frage @ visucius: Kannst Du da Clients /Webinterface, die eine ipv4 im Heimnetz haben erreichen? z. B. Dein Netzwerk-Drucker?
Kannst Du darüber mit Fritzfon telefonieren? von extern mit vpn?
Bei mir gehts um Wechselrichter der PV-Anlage, der kann nur ipv4 im Heimnetz.

Alle neueren Zugänge sind ja DS-Lite oder Dual Stack.
Das kann man so nicht sagen. Es sind fast immer Provider die keinerlei IPv4 Adress Kontingente mehr haben und diese dann eher dediziert ihren Business Kunden reservieren da damit mehr Umsatz zu machen ist als im billigen Consumer Massenbereich.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-war-s-mit-IPv4-Adressen-in-E ...
Besser ausgestatte Provider stellen auch Consumer Kunden immer Dual Stack Anschlüsse zur Verfügung die beides nativ supporten.
So oder so aber letztlich gut, denn das beschleunigt alles eine schnelle und umfassende Migration auf IPv6 !
Bei Dual Stack Zugang geht Fritz vpn(ipsec) ja derzeit nicht. Man muss den Haken bei ipv6 rausnehmen und hat dann einen ipv4 Zugang. Das ist der Punkt.
ipv6 hat nicht nur positive Aspekte. Wenn man in Foren liest ist das eine zusätzliche Fehlerquelle. Die user wundern sich dann häufig warum gewisse Websiten Accounts nicht erreichbar sind. Öfters bekommen Router keine ipv6 zugewiesen. Klar nach Router Neutstart gehts dann meistens wieder.
Bei einem VPN kann man den Router ja nicht aus der Ferne neu starten. Das entfällt dann.
ipv6 hat nicht nur positive Aspekte. Wenn man in Foren liest ist das eine zusätzliche Fehlerquelle. Die user wundern sich dann häufig warum gewisse Websiten Accounts nicht erreichbar sind. Öfters bekommen Router keine ipv6 zugewiesen. Klar nach Router Neutstart gehts dann meistens wieder.
Bei einem VPN kann man den Router ja nicht aus der Ferne neu starten. Das entfällt dann.

Bei Dual Stack Zugang geht Fritz vpn(ipsec) ja derzeit nicht.
Doch, jetzt ja, wenn man die o.a. Modelle nutzt und das neue Feature ! Die user wundern sich dann häufig warum gewisse Websiten Accounts nicht erreichbar sind.
Dann haben diese ihr v6 falsch konfiguriert. Ein nativer Dual Stack Betrieb rennt immer stabil. Die Telekom z.B. macht das ja schon seit Jahrzehnten. Nicht per v6 erreichbare Webseiten (wie z.B. peinlicherweise auch www.administrator.de ! Öfters bekommen Router keine ipv6 zugewiesen.
Was dann häufig das Problem der Provider ist und weniger der Endnutzer.... Sauber konfiguriert ist v6 mittlerweile absolut stabil.
Nein dem ist nicht so. Frag mal die vielen Kabel-Deutschland Kunden. Die kennen das seit Jahrzehnten. Da wird nix händisch falsch konfiguriert, sondern das sind offensichtlich Macken in der Firmware der Router usw.
Der Schluss das es an falscher ipv6 Konfig liegt ist falsch.
Auch AVM hat da nachgebessert.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.29
Telefonie:
Behoben Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit bei Nutzung von Telefonie über IPv6
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 07.25
Behoben Formatierungsfehler traten bei der Einrichtung von IPv6-Routen auf
Behoben IPv6: Nach Erneuerung des Heimnetz-Prefixes wurden invalide IPv6-Adressen für den Gastzugang nicht gelöscht
Behoben IPv6: Im IPv6 Router Advertisement (RA) mit Option 25 (Recursive DNS Server) wurden zum Teil Bits des Feldes "Reserved" gesetzt
Also auch namenhafte Hersteller schrauben noch dran........
Der Schluss das es an falscher ipv6 Konfig liegt ist falsch.
Auch AVM hat da nachgebessert.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.29
Telefonie:
Behoben Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit bei Nutzung von Telefonie über IPv6
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 07.25
Behoben Formatierungsfehler traten bei der Einrichtung von IPv6-Routen auf
Behoben IPv6: Nach Erneuerung des Heimnetz-Prefixes wurden invalide IPv6-Adressen für den Gastzugang nicht gelöscht
Behoben IPv6: Im IPv6 Router Advertisement (RA) mit Option 25 (Recursive DNS Server) wurden zum Teil Bits des Feldes "Reserved" gesetzt
Also auch namenhafte Hersteller schrauben noch dran........

Fragt man Telekom Kunden gibt es keinerlei solcher Aussagen... 

Zeigt ja das einige Provider es richtig machen...andere nicht ! 

Hallo,
Du wirst lachen - der Outbound von der Telekom hat mich neulich angerufen um mich als Neukunden zu gewinnen.
DS-Lite und in Summe noch doppelt so teuer wie mein jetziger Anbieter.
Grotesk, für wie dumm die mich halten
Gruß,
Jörg
Du wirst lachen - der Outbound von der Telekom hat mich neulich angerufen um mich als Neukunden zu gewinnen.
DS-Lite und in Summe noch doppelt so teuer wie mein jetziger Anbieter.
Grotesk, für wie dumm die mich halten
Gruß,
Jörg
Für mich ist die Telekom kein Thema mehr. Zu teuer, zu langsam. Die haben hier vor Jahren tatsächlich den Ausbau auf Vectoring subventioniert bekommen und die alt-Kunden nicht auf höhere Datenrate geschaltet. Mein Anschluss lief lange Zeit mit 23Mbit/s weiter, obwohl schon 44Mbit/s möglich war. Andere Provider (Vodafone, O2) haben das sogleich gemacht.
Vor 15 Jahren hat die Telekom hier 256kb/s ADSL geschaltet. Arcor hat 1300kb/s geschaltet.
Vor 15 Jahren hat die Telekom hier 256kb/s ADSL geschaltet. Arcor hat 1300kb/s geschaltet.

Hallo,
Aber natürlich tun sie das. Wenn jemand etwas mietet, dann bezahlt er die Miete auch. Egal, ob das Mietobjekt genutzt wird oder nicht.
Wie unglaublich weltfremd muss man sein um von der Telekom zu erwarten, dass sie irgendwelchen Trotteln hinterherläuft die überfordert oder zu faul sind, einmal monatlich auf die Rechnung zu gucken und nicht mehr benötigte Komponenten zu kündigen? Wenn mir jemand Geld zuwirft ist es mir egal, ob er das aus Unwissenheit tut oder nicht.
Wir bezahlen übrigens auch 5 Euro im Monat für 'ne FRITZ!Box 6360. Warum auch nicht - so kann ich wenigstens den Anbieter vor mir hertreten, wenn mal etwas nicht funktioniert.
Gruß,
Jörg
Zitat von @Visucius:
Da fällt mir noch ne Pressemeldung ein, dass im Rahmen der VOIP-Umstellung aufgefallen sei, dass der "Platzhirsch" den Leuten (verm. Rentnern) bei Altverträgen noch Wählscheiben(?)-Telefone in Rechnung stellte, die schon seit Ewigkeiten nicht mehr in Betrieb waren.
Da fällt mir noch ne Pressemeldung ein, dass im Rahmen der VOIP-Umstellung aufgefallen sei, dass der "Platzhirsch" den Leuten (verm. Rentnern) bei Altverträgen noch Wählscheiben(?)-Telefone in Rechnung stellte, die schon seit Ewigkeiten nicht mehr in Betrieb waren.
Aber natürlich tun sie das. Wenn jemand etwas mietet, dann bezahlt er die Miete auch. Egal, ob das Mietobjekt genutzt wird oder nicht.
Wie unglaublich weltfremd muss man sein um von der Telekom zu erwarten, dass sie irgendwelchen Trotteln hinterherläuft die überfordert oder zu faul sind, einmal monatlich auf die Rechnung zu gucken und nicht mehr benötigte Komponenten zu kündigen? Wenn mir jemand Geld zuwirft ist es mir egal, ob er das aus Unwissenheit tut oder nicht.
Wir bezahlen übrigens auch 5 Euro im Monat für 'ne FRITZ!Box 6360. Warum auch nicht - so kann ich wenigstens den Anbieter vor mir hertreten, wenn mal etwas nicht funktioniert.
Gruß,
Jörg

Hallo zusammen,
kann man auch mittels My!Fritz via App und/oder IPSec von unterwegs auf das Heimnetzwerk
zugreifen. Funktioniert bei mir out of the Box.
Netzwerk der Telekom ist damit ja noch nicht aus dem Weg.
VPN Menü Deines Smartphones eingeben und ruckzuck ist man mit dem Heimnetz
verbunden, keine zusätzliche Hardware und Kosten.
Gruß BlueKobold
Die jumphost Konfig ist ja nicht einfach bleibt also eher Profis vorbehalten und man
benötigt ext. Server. Mal abwarten ob das dann auch für die FB7490 kommt.
Bei nicht privaten Anschlüssen mag das noch alles passen, aber bei privaten Anschlüssenbenötigt ext. Server. Mal abwarten ob das dann auch für die FB7490 kommt.
kann man auch mittels My!Fritz via App und/oder IPSec von unterwegs auf das Heimnetzwerk
zugreifen. Funktioniert bei mir out of the Box.
Bei mir steht das auch noch an sobald ich Glasfaser von DG bekomme.
Bekommen wir hier in Laatzen auch gerade überall, nur das vor- bzw. zwischengeschalteteNetzwerk der Telekom ist damit ja noch nicht aus dem Weg.
Kannst Du darüber mit Fritzfon telefonieren? von extern mit vpn?
Mittels My!Fritz nach VPN Hause aufbauen und dann die Fon App benutzen funktioniert!Bei mir gehts um Wechselrichter der PV-Anlage, der kann nur ipv4 im Heimnetz.
My!Fritz Account anlegen, Daten in der FB hinterlegen und die dort anmelden, Daten imVPN Menü Deines Smartphones eingeben und ruckzuck ist man mit dem Heimnetz
verbunden, keine zusätzliche Hardware und Kosten.
Gruß BlueKobold

keine zusätzliche Hardware und Kosten.
...aber dann immer mit AVM dazwischen als Lauscher an der Wand !
Hallo,
Ja? Was für Daten greifen die denn ab? Bitte Quellenangabe…
Gruß,
Jörg
Zitat von @148523:
keine zusätzliche Hardware und Kosten.
...aber dann immer mit AVM dazwischen als Lauscher an der Wand !Ja? Was für Daten greifen die denn ab? Bitte Quellenangabe…
Gruß,
Jörg

Hallo,
Verfolgungswahn ist heilbar.
Deine VPN-Daten interessieren AVM so viel wie ein vertrockneter Sandfloh in der Sahara.
Im Gegenteil: Jemanden ohne entsprechende Beweise Straftaten zu unterstellen, kann durchaus als Rufmord oder zumindest als geschäftsschädigend gelten.
Gruß,
Jörg
Verfolgungswahn ist heilbar.
Deine VPN-Daten interessieren AVM so viel wie ein vertrockneter Sandfloh in der Sahara.
Im Gegenteil: Jemanden ohne entsprechende Beweise Straftaten zu unterstellen, kann durchaus als Rufmord oder zumindest als geschäftsschädigend gelten.
Gruß,
Jörg

Hallo,
O.K., dann direkt gefragt - welche Erfahrungen hast Du persönlich mit AVM erlebt? Und wie konntest Du 50 Jahre Erfahrung mit Produkten eines Unternehmens sammeln, dass vor etwas über 35 Jahren gegründet wurde?
Wohlgemerkt - bei einer Software, deren Quellcode Dir vorliegt? Fragen über Fragen...
Aber eigentlich können wir das auch abkürzen: Ich habe gerade das Gefühl, dass Ihr "vermeintliche" Risiken erfindet um dadurch Kompetent zu erscheinen. Das beobachte ich häufig bei Menschen, die dem Irrglauben unterliegen, dass "Wissen" oder "Kompetenz" einen Menschen attraktiv macht.
Das Gegenteil ist der Fall - der gute Mensch übe sich in Bescheidenheit und ist zumindest mir ein großes bisschen attraktiver als derjenige, der mit irgendwelchen erfundenen Angriffsszenarien herumpoltert.
Gruß,
Jörg
Übrigens: Ich habe (für einen der größten Netzbetreiber in Deutschland) seinerzeit gemeinsam mit AVM Design-to-cost-Geräte konzipiert, getestet und entwickelt und bestätige Dir gerne, dass es Firmen gibt, denen ich deutlich weniger traue bzw. deutlich mehr zutraue. Unter Anderem Microsoft und Google (Android). Wie gesagt - jahrelang Erfahrung...
Zitat von @Visucius:
Die einen sagen "Verfolgungswahn", die anderen nennen es 50 Jahre LEBENSERFAHRUNG 😁
Die einen sagen "Verfolgungswahn", die anderen nennen es 50 Jahre LEBENSERFAHRUNG 😁
O.K., dann direkt gefragt - welche Erfahrungen hast Du persönlich mit AVM erlebt? Und wie konntest Du 50 Jahre Erfahrung mit Produkten eines Unternehmens sammeln, dass vor etwas über 35 Jahren gegründet wurde?
Wohlgemerkt - bei einer Software, deren Quellcode Dir vorliegt? Fragen über Fragen...
Aber eigentlich können wir das auch abkürzen: Ich habe gerade das Gefühl, dass Ihr "vermeintliche" Risiken erfindet um dadurch Kompetent zu erscheinen. Das beobachte ich häufig bei Menschen, die dem Irrglauben unterliegen, dass "Wissen" oder "Kompetenz" einen Menschen attraktiv macht.
Das Gegenteil ist der Fall - der gute Mensch übe sich in Bescheidenheit und ist zumindest mir ein großes bisschen attraktiver als derjenige, der mit irgendwelchen erfundenen Angriffsszenarien herumpoltert.
Gruß,
Jörg
Übrigens: Ich habe (für einen der größten Netzbetreiber in Deutschland) seinerzeit gemeinsam mit AVM Design-to-cost-Geräte konzipiert, getestet und entwickelt und bestätige Dir gerne, dass es Firmen gibt, denen ich deutlich weniger traue bzw. deutlich mehr zutraue. Unter Anderem Microsoft und Google (Android). Wie gesagt - jahrelang Erfahrung...

Hallo nochmal,
ich denke das ich "nur" eine praktikable Lösung angeboten (bzw. vorgeschlagen) habe, mehr nicht.
Ansonsten müsste ich ja auch alle Software in verdacht nehmen und im Übrigen auch die Hardware!
Ich kann nicht sagen was und ob AVM mit My!Fritz Daten abgreift und selbst wenn dem so wäre,
also AVM das wollen würde, hätten mittel Fritz!OS wohl weit mehr Möglichkeiten, als über My!Fritz!
Die andere hier genannte Lösung ist auch Software auf einem kleinen RaspBerry PI und kostet etwas.
Kennt Ihr den oder diejenigen die dort die Box (Software und Hardware) anbieten? Nein? Und warum
vertraut Ihr denen dann?
MfG BlueKobold
ich denke das ich "nur" eine praktikable Lösung angeboten (bzw. vorgeschlagen) habe, mehr nicht.
Ansonsten müsste ich ja auch alle Software in verdacht nehmen und im Übrigen auch die Hardware!
Ich kann nicht sagen was und ob AVM mit My!Fritz Daten abgreift und selbst wenn dem so wäre,
also AVM das wollen würde, hätten mittel Fritz!OS wohl weit mehr Möglichkeiten, als über My!Fritz!
Die andere hier genannte Lösung ist auch Software auf einem kleinen RaspBerry PI und kostet etwas.
Kennt Ihr den oder diejenigen die dort die Box (Software und Hardware) anbieten? Nein? Und warum
vertraut Ihr denen dann?
MfG BlueKobold

Hallo,
eben. Und vor allem müsstest Du die Geräte vollständig hinterfragen.
Den Dingern als Router zu vertrauen und gleichzeitig davon auszugehen, dass das darin integrierte (quelloffene!) VPN nicht vertrauenswürdig ist, ist schon ziemlich „seltsam“. Und in meinen Augen auch meilenweit von professioneller IT entfernt.
Gruß,
Jörg
eben. Und vor allem müsstest Du die Geräte vollständig hinterfragen.
Den Dingern als Router zu vertrauen und gleichzeitig davon auszugehen, dass das darin integrierte (quelloffene!) VPN nicht vertrauenswürdig ist, ist schon ziemlich „seltsam“. Und in meinen Augen auch meilenweit von professioneller IT entfernt.
Gruß,
Jörg

Nicht vergessen deinen Thread hier dann auch zu schliessen wenn keine Fragen mehr sind!!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?