FRITZ!fon: Protokollfehler Ebene 1
Hallo,
beim Versuch, in FRITZ!fon eine Nummer zu wählen, kommt immer die Meldung
Was getan wurde:
Die Leitung selbst funktioniert. Das habe ich schon geprüft. Also ein Einstellungsproblem.
beim Versuch, in FRITZ!fon eine Nummer zu wählen, kommt immer die Meldung
Protokollfehler Ebene 1 (z. B. ISDN-Anschlusskabel nicht oder falsch gesteckt).
Was getan wurde:
- Kabelverbindungen geprüft
- MSN geprüft
- aktuellste Software installiert.
Die Leitung selbst funktioniert. Das habe ich schon geprüft. Also ein Einstellungsproblem.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 348571
Url: https://administrator.de/forum/fritzfon-protokollfehler-ebene-1-348571.html
Printed on: January 18, 2025 at 23:01 o'clock
23 Comments
Latest comment
Zitat von @honeybee:
Hallo,
beim Versuch, in FRITZ!fon eine Nummer zu wählen, kommt immer die Meldung
Hallo,
beim Versuch, in FRITZ!fon eine Nummer zu wählen, kommt immer die Meldung
Protokollfehler Ebene 1 (z. B. ISDN-Anschlusskabel nicht oder falsch gesteckt).
An einem ALL-IP-Anschluß oder einen herkömmlichen Anschluß mit Splitter und ISDN und DSL "getrennt"?
Kommt die Meldung auch an einem anderen Telefon (DECT oder TAE)?
lks
PS:
Ist es überhaupt ein Fritz!Fon oder ist es die Fritz!Card USB aus dem Thread FritzBox-Software: Einstellungen exportieren - geht das? ?
Wenn du eine Problemlösung willst, solltest Du genau drauf achten, welche Geräte und welche Software eingesetzt wird und das hier auch so reinschreiben, damit unsere Kristallkugeln nicht überhitzen.
PPS:
Sollte es das USB-Teil sein, solltest Du erstmal mit einem andern OS und Rechner prüfen, ob das Ding überhaupt funktioniert.
Zitat von @honeybee:
Hier eine Skizze von dem Hardwareaufbau. Das Telefon wird von der TKA-Anlage betrieben.
Das Alcatel-Telefon selbst bzw. der TAPI-Treiber funktioniert noch. Von der Alcatel-Software aus kann ich eine Verbindung herstellen.. Ich kann nur nicht von Fritzfon (so heißt die Software auf dem Rechner) aus wählen, wegen dem o. g. Fehler. Dies ist aber erforderlich, um SMS vom Rechner aus verschicken zu können.
Auf dem alten Rechner hat es funktioniert. Nur der neue Rechner hat leider nicht den passenden PCI-Anschluss, weshalb diese Lösung über USB wiederhergestellt werden muss. Es wurde nichts vom PC zur Netzwerkdose verändert bzw. es wurde nur die FritzCard ausgetauscht (von PCI auf USB).
Die USB-FritzCard wurde auf Fehlerfreiheit getestet. Deshalb vermute ich, dass der Fehler in der Konfiguration liegt. Die Frage ist nur wo.
Hier eine Skizze von dem Hardwareaufbau. Das Telefon wird von der TKA-Anlage betrieben.
Das Alcatel-Telefon selbst bzw. der TAPI-Treiber funktioniert noch. Von der Alcatel-Software aus kann ich eine Verbindung herstellen.. Ich kann nur nicht von Fritzfon (so heißt die Software auf dem Rechner) aus wählen, wegen dem o. g. Fehler. Dies ist aber erforderlich, um SMS vom Rechner aus verschicken zu können.
Auf dem alten Rechner hat es funktioniert. Nur der neue Rechner hat leider nicht den passenden PCI-Anschluss, weshalb diese Lösung über USB wiederhergestellt werden muss. Es wurde nichts vom PC zur Netzwerkdose verändert bzw. es wurde nur die FritzCard ausgetauscht (von PCI auf USB).
Die USB-FritzCard wurde auf Fehlerfreiheit getestet. Deshalb vermute ich, dass der Fehler in der Konfiguration liegt. Die Frage ist nur wo.
wie zum Geier kommst du nur auf die Idee, dein USB Fritz Gerödel an einen Splitter anschließen zu wollen!
das Teil gehört entweder an einen NTBA oder an einen ISDN Port deiner Telefonanlage!
so wird dat nix...
Frank
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Vision2015:
wie zum Geier kommst du nur auf die Idee, dein USB Fritz Gerödel an einen Splitter anschließen zu wollen! das Teil gehört entweder an einen NTBA oder an einen ISDN Port deiner Telefonanlage! so wird dat nix...
Im Text redet unsere Honigbiene von Splitter, im Bild hat sie aber korrekt einen NTBA Zeichnen lassen. Wie du schon sagst, mit Splitter geht nicht, mit NTBA schon Und natürlich darf im Patchkabel keinerlei Vertauschung vorkommen - a1b1a2b2 mag das gar nicht wie zum Geier kommst du nur auf die Idee, dein USB Fritz Gerödel an einen Splitter anschließen zu wollen! das Teil gehört entweder an einen NTBA oder an einen ISDN Port deiner Telefonanlage! so wird dat nix...
Gruß,
Peter
Zitat von @honeybee:
Ich meinte tatsächlich NTBA. Sorry für den Schreibfehler.
Auf diesem Rechner läuft Windows 7.
Ich meinte tatsächlich NTBA. Sorry für den Schreibfehler.
Auf diesem Rechner läuft Windows 7.
32 oder 64 Bit? hast Du auch die richtige CAPI? Was sagt der ISDN-Monitor?
Versuch mal mit CapiDog und Capiinfo zu schauen, was sich da genau tut.
Und Du könntest mal schauen, ob es funktioniert, wenn die FritzCard das einzige Gerät an der NTBA ist. (Telefonanlage abklemmen!)
lks
Hallo,
Bei XP lief das alles noch. Bei Windows 7 habe ich keine Fritz!Card USB mehr eingesetzt. Die Software wurde eher für Windows 2000 geschaffen.
Fritz!Card USB oder Fritz!Card USB v2?
Sehr geehrter AVM-Kunde,
Die CAPI 2.0-Treibersoftware für Ihren AVM ISDN-Controller ist bereits direkt auf der Windows Windows 7 / Windows 7 x64Bit Edition -Betriebssystem-CD-ROM enthalten. Eine separate Treibersoftware ist daher nicht notwendig.
Neben der CAPI 2.0-Treibersoftware wird jeweils auch automatisch ein AVM (Co) NDIS WAN CAPI-Treiber für den Zugang zum Internet und die Nutzung der "Remote Access Services" (RAS) von Windows 7 / Windows 7 x64Bit Edition mit installiert.
Bitte nutzen Sie bis auf weiteres die in Windows Windows 7 / Windows 7 x64Bit Edition integrierte Treibersoftware für Ihren AVM ISDN-Controller.
Ihre AVM.
Gruß,
Peter
Bei XP lief das alles noch. Bei Windows 7 habe ich keine Fritz!Card USB mehr eingesetzt. Die Software wurde eher für Windows 2000 geschaffen.
Fritz!Card USB oder Fritz!Card USB v2?
32 oder 64 Bit? hast Du auch die richtige CAPI? Was sagt der ISDN-Monitor?
Hinweis zu Windows 7 (Fritz!Card USB V2) aus 2009<code type?plain>* Informationen zu Windows 7 / Windows 7 64Bit Edition * Informationen zu Windows 7 / Windows 7 64Bit Edition *Sehr geehrter AVM-Kunde,
Die CAPI 2.0-Treibersoftware für Ihren AVM ISDN-Controller ist bereits direkt auf der Windows Windows 7 / Windows 7 x64Bit Edition -Betriebssystem-CD-ROM enthalten. Eine separate Treibersoftware ist daher nicht notwendig.
Neben der CAPI 2.0-Treibersoftware wird jeweils auch automatisch ein AVM (Co) NDIS WAN CAPI-Treiber für den Zugang zum Internet und die Nutzung der "Remote Access Services" (RAS) von Windows 7 / Windows 7 x64Bit Edition mit installiert.
Bitte nutzen Sie bis auf weiteres die in Windows Windows 7 / Windows 7 x64Bit Edition integrierte Treibersoftware für Ihren AVM ISDN-Controller.
Ihre AVM.
Und Du könntest mal schauen, ob es funktioniert, wenn die FritzCard das einzige Gerät an der NTBA ist. (Telefonanlage abklemmen!)
Nicht das der dort einen Anlagenanschluss stellt, dann wird ein Interner So benötigt (von der Anlage stammend)Gruß,
Peter
Hallo,
Wieso Vermuten wenn ein Blick auf das Gerät (Gehäuse) reicht? Ist ja nochj nicht mal eingebaut das USB teil....? Ich habe schon zuviele Geräte mit falschen Bezeichnungen im Gerätemanager gesehen die dort etwas vorgaukelten was die aber nicht waren. Und du hast auch die richtigen Treiber von der AVM Seite https://download.avm.de/cardware/fritzcrdusb.v20/ ?
Gruß,
Peter
Wieso Vermuten wenn ein Blick auf das Gerät (Gehäuse) reicht? Ist ja nochj nicht mal eingebaut das USB teil....? Ich habe schon zuviele Geräte mit falschen Bezeichnungen im Gerätemanager gesehen die dort etwas vorgaukelten was die aber nicht waren. Und du hast auch die richtigen Treiber von der AVM Seite https://download.avm.de/cardware/fritzcrdusb.v20/ ?
Ich habe mal den Treiber im Gerätemanager deinstalliert. Nach einem Neustart wurde er automatisch neu installiert.
Klar, ab Windows 7 ist ja auch a bisserl für AVM dabei und solange die *.inf dateien gefunden werden wird halt drauf los installiert. Kannst aber auch dort die Automatische Gerätetreiber Manuell machen windows 7 automatische treiber deaktivierenGruß,
Peter
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
ein So-Bus muss an seinem Ende terminiert werden ... gibt es da an der Fritzbüchse eventuell einen zuschaltbaren Terminierungswiderstand?
Moin,
ein So-Bus muss an seinem Ende terminiert werden ... gibt es da an der Fritzbüchse eventuell einen zuschaltbaren Terminierungswiderstand?
Das macht man üblicherweise nicht am Endgerät sondern in der Telefondose/NTBA. Wenn die Fritz!Card USB das einzige Gerät an der NTBA ist, muß in der NTBA die Terminierung aktiviert sein.
lks
Zitat von @honeybee:
Es ist tatsächlich v2.0. Habe das auf dem Geräteaufkleber geprüft.
Unter
https://download.avm.de/cardware/fritzcrdusb.v20/windows.7_x64_edition/d ...
liegt kein Treiber für Windows 7 x64.
Oder habe ich da was übersehen?
ja... du brauchst keinen treiber mehr, ist doch alles in W7 drin.. und in CAPIDoc wird alles richtig angezeigt!Wieso Vermuten wenn ein Blick auf das Gerät (Gehäuse) reicht? Ist ja nochj nicht mal eingebaut das USB teil....?
Es ist tatsächlich v2.0. Habe das auf dem Geräteaufkleber geprüft.
Unter
https://download.avm.de/cardware/fritzcrdusb.v20/windows.7_x64_edition/d ...
liegt kein Treiber für Windows 7 x64.
Oder habe ich da was übersehen?
wo ist eigentlich dein genaues problem?
frank
Zitat von @honeybee:
Unverändert. Das gleiche Aussehen wie im letzten o. g. Screenshot.
Was sagt CapiDog, wenn Du versuchst, die Verbindung aufzubauen?
Unverändert. Das gleiche Aussehen wie im letzten o. g. Screenshot.
Dann scheint irgendetwas mit der Software nicht zu stimmen. vermutlich fordert sie einen kanal an, der ganr nicht da ist. mach mal da testweise z.B. Fritzfax drauf und schau, ob Du faxen kannst.
lks
Hallo,
Hast du aber gelesen: ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzcrdusb.v20/windows.7_x64_edition/deutsch/info.txt (ist gleich auch wenn dein Link auf https zeigt). AVM betreibt noch nen klassichen FTP Server ftp://ftp.avm.de
a1 - a1
a2 - a2
b1 - b1
b2 - b2
Gruß,
Peter
Hast du aber gelesen: ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzcrdusb.v20/windows.7_x64_edition/deutsch/info.txt (ist gleich auch wenn dein Link auf https zeigt). AVM betreibt noch nen klassichen FTP Server ftp://ftp.avm.de
"Protokollfehler Ebene 1 (z. B. ISDN-Anschlusskabel nicht oder falsch gesteckt)."
Kabel alles OK? Nicht das dein a1b1a2b2 falsch ist. (obwohl dann eher gar nichts geht).a1 - a1
a2 - a2
b1 - b1
b2 - b2
Gruß,
Peter
Moin LKS,
LG, Thomas
Das macht man üblicherweise nicht am Endgerät sondern in der Telefondose/NTBA.
ich geh mal nicht davon aus, dass der TO ISDN -Doppeldosen verbaut hat ... es gab durchaus ISDN-Telefone und TKA, in denen Du mittels Schaltwiderstand den Bus abschliessen kannst ... und wenn ich mir die ausgeworfene FehlermeldungProtokollfehler Ebene 1 (z. B. ISDN-Anschlusskabel nicht oder falsch gesteckt)
so anschaue, wird das eher kein Softwareproblem sein.LG, Thomas