
59965
11.03.2009, aktualisiert am 13.03.2009
FTP Zugang einrichten
Hallo allerseits,
vielleicht erstmal zu meiner Hardwareumgebung:
PC 1 (Win XP Pro SP3)
PC 2 (Win XP Home SP3)
NAS (Raidsonic IB-NAS4210-B)
Mediaplayer (Raidsonic IB-MP3010HW)
WLAN Router (Netgear WGR614)
Internetverbindung (5 MBit Wilhelm.Tel)
PC 1, PC 2 und NAS sind per Kabel mit dem WLAN Router verbunden.
Der Mediaplayer, welcher im Wohnzimmer steht, per WLAN.
Das ganze läuft über DHCP, ich glaube vom Router aus. Denn auf dem NAS ist DHCP deaktiviert.
Funktioniert soweit auch alles ganz gut!
Nun möchte ich aber von "überall" auf mein NAS zugreifen, sprich per FTP.
Und genau das funtioniert bei mir nicht wirklich.
Bin gestern Abend mit meinem Notebook, welches nicht im Netzwerk integriert ist, per WLAN Verbindung per FTP (IP-Adresse vom NAS - z.B. ftp://192.168.2.7) auf mein NAS gekommen, heute morgen aus dem Büro hat es nicht geklappt. Habe im vorwege aber auch nochmal die IP Adresse vom NAS überprüft.
Könnt Ihr mir da Hilfestellung geben das ich das hinbekomme? Habe mal was von DynDNS gehört, aber das wars dann auch schon.
Wäre super wenn ich das mit Eurer Hilfe hinbekommen würde.
Falls ich noch Irgendwelche Infos vergessen habt, die bekommt ihr natürlich...
Also, dann schon mal besten Dank für Eure Hilfe...
Schöne Grüße
Björn
vielleicht erstmal zu meiner Hardwareumgebung:
PC 1 (Win XP Pro SP3)
PC 2 (Win XP Home SP3)
NAS (Raidsonic IB-NAS4210-B)
Mediaplayer (Raidsonic IB-MP3010HW)
WLAN Router (Netgear WGR614)
Internetverbindung (5 MBit Wilhelm.Tel)
PC 1, PC 2 und NAS sind per Kabel mit dem WLAN Router verbunden.
Der Mediaplayer, welcher im Wohnzimmer steht, per WLAN.
Das ganze läuft über DHCP, ich glaube vom Router aus. Denn auf dem NAS ist DHCP deaktiviert.
Funktioniert soweit auch alles ganz gut!
Nun möchte ich aber von "überall" auf mein NAS zugreifen, sprich per FTP.
Und genau das funtioniert bei mir nicht wirklich.
Bin gestern Abend mit meinem Notebook, welches nicht im Netzwerk integriert ist, per WLAN Verbindung per FTP (IP-Adresse vom NAS - z.B. ftp://192.168.2.7) auf mein NAS gekommen, heute morgen aus dem Büro hat es nicht geklappt. Habe im vorwege aber auch nochmal die IP Adresse vom NAS überprüft.
Könnt Ihr mir da Hilfestellung geben das ich das hinbekomme? Habe mal was von DynDNS gehört, aber das wars dann auch schon.
Wäre super wenn ich das mit Eurer Hilfe hinbekommen würde.
Falls ich noch Irgendwelche Infos vergessen habt, die bekommt ihr natürlich...
Also, dann schon mal besten Dank für Eure Hilfe...
Schöne Grüße
Björn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111104
Url: https://administrator.de/forum/ftp-zugang-einrichten-111104.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
DynDns ist schonmal gut. Dort musst du einen Account erstellen und dir den Client runterladen. Hintergrund ist folgender:
Dein Router hat mehrere Interfaces. An einem DSL, die anderen sind für die Lokalen Geräte.
192.168.*.* sind Private IP-Adressen, verteilt vom DHCP-Dienst deines Routers. Diese werden im Internet nicht geroutet.
Du bekommst bei der einwahl ins Internet dynamisch von deinem Provicer eine IP zugeteilt. D.h. sie ist jedesmal anders. Dyndns sorgt dafür das dein Router, der jedesmal eine andere IP hat, einen Namen bekommt wie z. B. google.de. Diesen kannst du dann im Browser eingeben und kommst dann darüber in dein Lan.
DynDns ist schonmal gut. Dort musst du einen Account erstellen und dir den Client runterladen. Hintergrund ist folgender:
Dein Router hat mehrere Interfaces. An einem DSL, die anderen sind für die Lokalen Geräte.
192.168.*.* sind Private IP-Adressen, verteilt vom DHCP-Dienst deines Routers. Diese werden im Internet nicht geroutet.
Du bekommst bei der einwahl ins Internet dynamisch von deinem Provicer eine IP zugeteilt. D.h. sie ist jedesmal anders. Dyndns sorgt dafür das dein Router, der jedesmal eine andere IP hat, einen Namen bekommt wie z. B. google.de. Diesen kannst du dann im Browser eingeben und kommst dann darüber in dein Lan.
Deine Internet-IP ändert sich bei jeder Einwahl. Daher gibt es einen sogenannten DynDNS-Client, der bei jeder Änderung der IP die neue IP an dyndns meldet, so dass die Nameserver-Einträge geändert werden. So ein Client ist auf vielen handelsüblichen Routern integriert. Du besorgst Dir also über www.dyndns.org einen Account und trägst die Daten über die Konfiguration Deines Routers ein.
Auch in der Konfiguration Deines Routers trägst Du die Portweiterleitung auf Dein NAS ein. Das Problem ist nur, dass FTP kein triviales Protokoll ist, bei dem es genügt, einfach die Portweiterleitung zu aktivieren. Entweder muss Dein Router explizit FTP-Forwarding unterstützen, oder Dein NAS muss den passive mode unterstützen. Wenn es darum geht, Daten auf dem NAS von ausserhalb zu lesen und zu schreiben (cave: auch Sicherheitsrisiko, Zugangskontrolle bedenken) sind routertechnisch SMB/CIFS oder http/webdav vielleicht unkomplizierter.
@daywalker: ipconfig /all zeigt auf einem PC, der nicht direkt am Internet hängt, sondern über einen Router mit NAT auch nur die interne Adresse
Auch in der Konfiguration Deines Routers trägst Du die Portweiterleitung auf Dein NAS ein. Das Problem ist nur, dass FTP kein triviales Protokoll ist, bei dem es genügt, einfach die Portweiterleitung zu aktivieren. Entweder muss Dein Router explizit FTP-Forwarding unterstützen, oder Dein NAS muss den passive mode unterstützen. Wenn es darum geht, Daten auf dem NAS von ausserhalb zu lesen und zu schreiben (cave: auch Sicherheitsrisiko, Zugangskontrolle bedenken) sind routertechnisch SMB/CIFS oder http/webdav vielleicht unkomplizierter.
@daywalker: ipconfig /all zeigt auf einem PC, der nicht direkt am Internet hängt, sondern über einen Router mit NAT auch nur die interne Adresse