
130250
25.07.2016, aktualisiert am 28.07.2016
-Gelöscht-: Multigerät für Heimnetzwerk gesucht (IGMPv3 LAN WLAN)
Hallo Allerseits,
schon einige Male bin ich bei diversen Recherchen auf diese Seite gestoßen und fündig geworden. Nun komme ich aber derzeit nicht weiter und versuche mal mein Glück. Sollte mein Hilfegesuch irgendwie gegen bestehende Etiketten (reine Privatanschluss Frage) verstoßen: Sorry!
Gesucht wird ein passendes Gerät das Multicast fähig ist (spezielles Protokoll: IGMPv3 ), WLAN verstärkt und außerdem mindestens 4 LAN Anschlüsse hat.
Bisher hat meine Internetsuche reine WLAN Repeater ausgespuckt, die aber alle nicht über LAN Anschlüsse verfügen. Unmengen an Routern bei denen nicht rauszufinden ist, ob IGMPv3 fähig etc. pp.
Ich bin zugegeben auch etwas erschlagen von all den Informationen die es zu beachten gilt.
Jedenfalls:
Haus DLS Anschluss » Speedport W921v bei dem alle Ports für die jeweiligen Stockwerke belegt sind. Weiter ist momentan ein W700v im Einsatz, an dem Multicastgerät und TV angeschlossen sind und zukünftig auch eine Cloud-Storage angeschlossen sein soll. Ein LAN Port frei als Reserve um z. B. temporär einen Laptop/Drucker anzuschließen oder ähnliches.
Der W700v ist aber natürlich einfach nicht mehr Zeitgemäß und auch zu langsam (WLAN - kein 5Ghz) und unterstützt auch die Cloud-Storage nicht.
Ursprünglich dachte ich eine Fritzbox und wollte den W921v als AP/Repeater einrichten, habe aber gelesen einen W921v kann man nicht als Repeater einrichten und Multicast eben dieses spezielles Protokoll IGMPv3 braucht um eine Netzwerküberflutung zu verhindern.
Eine (neu gekaufte) Fritzbox als AP/Repeater scheint mir aber auch Quatsch zu sein, da ich ja quasi nur einen Bruchteil der Funktionen nutzen würde. Gibt es hier wirklich keine "Kombigeräte" ?
Alternativ einen IGMPv3 fähigen Switch und dann einen extra WLAN Repeater? Bevorzugt wäre aber definitiv ein Gerät. Die Kirsche auf der Torte wäre, wenn das ganze nicht gleich in einem Jahr veraltet/obsolet wäre..
Ich hoffe jemand erbarmt sich meiner und gibt mir nen Schubs in die richtige Richtung.
Schon an dieser Stelle erstmal vielen Dank!
Grüße
schon einige Male bin ich bei diversen Recherchen auf diese Seite gestoßen und fündig geworden. Nun komme ich aber derzeit nicht weiter und versuche mal mein Glück. Sollte mein Hilfegesuch irgendwie gegen bestehende Etiketten (reine Privatanschluss Frage) verstoßen: Sorry!
Gesucht wird ein passendes Gerät das Multicast fähig ist (spezielles Protokoll: IGMPv3 ), WLAN verstärkt und außerdem mindestens 4 LAN Anschlüsse hat.
Bisher hat meine Internetsuche reine WLAN Repeater ausgespuckt, die aber alle nicht über LAN Anschlüsse verfügen. Unmengen an Routern bei denen nicht rauszufinden ist, ob IGMPv3 fähig etc. pp.
Ich bin zugegeben auch etwas erschlagen von all den Informationen die es zu beachten gilt.
Jedenfalls:
Haus DLS Anschluss » Speedport W921v bei dem alle Ports für die jeweiligen Stockwerke belegt sind. Weiter ist momentan ein W700v im Einsatz, an dem Multicastgerät und TV angeschlossen sind und zukünftig auch eine Cloud-Storage angeschlossen sein soll. Ein LAN Port frei als Reserve um z. B. temporär einen Laptop/Drucker anzuschließen oder ähnliches.
Der W700v ist aber natürlich einfach nicht mehr Zeitgemäß und auch zu langsam (WLAN - kein 5Ghz) und unterstützt auch die Cloud-Storage nicht.
Ursprünglich dachte ich eine Fritzbox und wollte den W921v als AP/Repeater einrichten, habe aber gelesen einen W921v kann man nicht als Repeater einrichten und Multicast eben dieses spezielles Protokoll IGMPv3 braucht um eine Netzwerküberflutung zu verhindern.
Eine (neu gekaufte) Fritzbox als AP/Repeater scheint mir aber auch Quatsch zu sein, da ich ja quasi nur einen Bruchteil der Funktionen nutzen würde. Gibt es hier wirklich keine "Kombigeräte" ?
Alternativ einen IGMPv3 fähigen Switch und dann einen extra WLAN Repeater? Bevorzugt wäre aber definitiv ein Gerät. Die Kirsche auf der Torte wäre, wenn das ganze nicht gleich in einem Jahr veraltet/obsolet wäre..
Ich hoffe jemand erbarmt sich meiner und gibt mir nen Schubs in die richtige Richtung.
Schon an dieser Stelle erstmal vielen Dank!
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310845
Url: https://administrator.de/forum/geloescht-multigeraet-fuer-heimnetzwerk-gesucht-igmpv3-lan-wlan-310845.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn man dich oben richtig versteht suchst du einen Multicast fähigen Accesspoint oder WLAN Router, richtg ? Also etwas was IP TV Multicast in einem drahtlosen Netz verteilt. Aufgrund der recht laienhaften Beschreibung ist das nicht ganz klar ersichtlich.
Sofern du auch einen Switch betreibst sollte der in jedem Falle IGMP Snooping supporten !
Ein dummer WLAN Repeater ist generell FALSCH und auch tödlich für IP TV Multicast.
Repeater halbieren per se durch ihr Half Duplex Verhalten (zeitversetzte Wiederholung der Paketaussendung) die WLAN Bandbreite. Das daraus resultierende Hidden Station Problem gibt dem WLAN dann den Rest:
https://en.wikipedia.org/wiki/Hidden_node_problem
Fazit: Niemals in so einem Umfeld einen Repeater !!
Immer ein strukturiertes WLAN mit multiplen APs aufbauen die per Kabel am Netz hängen. Kann man partout kein Kabel verlegen ginge als Krücke immer noch Power LAN (D LAN)
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Nur so wird das was. Mit einen Repeater wirst du zu 98% totalen Schiffbruch erleiden beim Multicasting.
Lesenswert zu dem Thema:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-14-Probleme-bei-Multicast-im-W-LAN- ...
Der Artikel beschreibt alles worauf es ankommt.
Auch lesenswert, denn es beschreibt einen solchen Router mit 4 Port Switch und IGMP:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Diverse andere können das aber auch.
Sofern du auch einen Switch betreibst sollte der in jedem Falle IGMP Snooping supporten !
Ein dummer WLAN Repeater ist generell FALSCH und auch tödlich für IP TV Multicast.
Repeater halbieren per se durch ihr Half Duplex Verhalten (zeitversetzte Wiederholung der Paketaussendung) die WLAN Bandbreite. Das daraus resultierende Hidden Station Problem gibt dem WLAN dann den Rest:
https://en.wikipedia.org/wiki/Hidden_node_problem
Fazit: Niemals in so einem Umfeld einen Repeater !!
Immer ein strukturiertes WLAN mit multiplen APs aufbauen die per Kabel am Netz hängen. Kann man partout kein Kabel verlegen ginge als Krücke immer noch Power LAN (D LAN)
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Nur so wird das was. Mit einen Repeater wirst du zu 98% totalen Schiffbruch erleiden beim Multicasting.
Lesenswert zu dem Thema:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-14-Probleme-bei-Multicast-im-W-LAN- ...
Der Artikel beschreibt alles worauf es ankommt.
Auch lesenswert, denn es beschreibt einen solchen Router mit 4 Port Switch und IGMP:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Diverse andere können das aber auch.
Moin,
Bilder bitte hier per Upload hochladen nicht extern!
Warum willst Du so ein Multifrickel Gerät? Die können vieles etwas aber nichts richtig.
Setz im EG einen preiswerten IGMP Snooping fähigen Switch und im 1.OG. am Kabel eine WLan AP (ausreichend Kanalabstände beachten !). Damit dürfte die komplette Hütte versorgt sein.
-teddy
Bilder bitte hier per Upload hochladen nicht extern!
Warum willst Du so ein Multifrickel Gerät? Die können vieles etwas aber nichts richtig.
Setz im EG einen preiswerten IGMP Snooping fähigen Switch und im 1.OG. am Kabel eine WLan AP (ausreichend Kanalabstände beachten !). Damit dürfte die komplette Hütte versorgt sein.
-teddy
Ach menno,
hat doch ganz konstruktiv angefangen, dieser Thread...
Scheint irgendwie momentan verbreitet zu sein, bei kleinen Holprigkeiten im täglichen Leben gleich die Reissleine zu ziehen bzw sich komplett abzumelden.
Geht mich ja nix an - aber ich würde noch mal in einem ruhigen Moment darüber meditieren, welche echten Probleme es wohl in unserer Welt gibt und welchen Herausforderungen des Alltags mit einer gewissen Gelassenheit begegnet werden sollte.
Hilft ja nix, Kind is' im Brunnen, der Beitrag nützt in dieser Form niemandem mehr, also
Biber
P.S. Hatte ich schon durchblicken lassen, dass ich manche Sensibilitäten hier wirklich überflüssig finde?
hat doch ganz konstruktiv angefangen, dieser Thread...
Scheint irgendwie momentan verbreitet zu sein, bei kleinen Holprigkeiten im täglichen Leben gleich die Reissleine zu ziehen bzw sich komplett abzumelden.
Geht mich ja nix an - aber ich würde noch mal in einem ruhigen Moment darüber meditieren, welche echten Probleme es wohl in unserer Welt gibt und welchen Herausforderungen des Alltags mit einer gewissen Gelassenheit begegnet werden sollte.
Hilft ja nix, Kind is' im Brunnen, der Beitrag nützt in dieser Form niemandem mehr, also
### Papierkorb ###
Biber
P.S. Hatte ich schon durchblicken lassen, dass ich manche Sensibilitäten hier wirklich überflüssig finde?