Google Chrome brauch ewig zum Seitenaufbau
Hallo Leute
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das wenn ich Google Chrome Starte und in die Adressleiste z.b. www.administrator.de eingebe das es ewig dauert bis er mir was anzeigt . Sprich er versucht zu laden und laden und laden bis er mir was anzeigt . Das ganze dauert ca.2 min.
Details :
Windows 10 Pro Version 1709 (Build 16299.248) x64
Google Chrome Version 64.0.3282.186 (Offizieller Build) (64-Bit)
Kaspersky Internet Security 18.0.0.405 (g)
Internet: Kabel Deutschland 100 Mbit Echte ipv4 und v6 Adresse
Test weise im LAN Adapter DNS Server von Google eingetragen ( IPv4 und v6) brachte keine Besserung.
Auch die Deaktivierung von Kaspersky brachte keine besserung.
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das wenn ich Google Chrome Starte und in die Adressleiste z.b. www.administrator.de eingebe das es ewig dauert bis er mir was anzeigt . Sprich er versucht zu laden und laden und laden bis er mir was anzeigt . Das ganze dauert ca.2 min.
Details :
Windows 10 Pro Version 1709 (Build 16299.248) x64
Google Chrome Version 64.0.3282.186 (Offizieller Build) (64-Bit)
Kaspersky Internet Security 18.0.0.405 (g)
Internet: Kabel Deutschland 100 Mbit Echte ipv4 und v6 Adresse
Test weise im LAN Adapter DNS Server von Google eingetragen ( IPv4 und v6) brachte keine Besserung.
Auch die Deaktivierung von Kaspersky brachte keine besserung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366950
Url: https://administrator.de/forum/google-chrome-brauch-ewig-zum-seitenaufbau-366950.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du siehst aber das deine google per IPv6 aufgerufen werden soll...
Gruß,
Peter
Zitat von @raxxis990:
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das wenn ich Google Chrome Starte und in die Adressleiste z.b. www.administrator.de eingebe das es ewig dauert bis er mir was anzeigt
Und wenn du vorher gar keine Webseite aufgerufen hast z.B. eine leere Webseite?Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das wenn ich Google Chrome Starte und in die Adressleiste z.b. www.administrator.de eingebe das es ewig dauert bis er mir was anzeigt
Du siehst aber das deine google per IPv6 aufgerufen werden soll...
Kaspersky Internet Security 18.0.0.405 (g)
Und was davon ist installiert und aktiviert?Internet: Kabel Deutschland 100 Mbit Echte ipv4 und v6 Adresse
DS Lite oder echte 2 Anschlüsse (1 * IP v4 und 1 * IPv6)?Auch die Deaktivierung von Kaspersky brachte keine besserung.
Deinstallation hilft hier weiter, keine deaktivierung.Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @raxxis990:
Wenn ich eine leere Seite bzw tab auf habe und dann Google.de oder sonst was eingebe ist es genau das gleiche. Es dauert und dauert.
OKWenn ich eine leere Seite bzw tab auf habe und dann Google.de oder sonst was eingebe ist es genau das gleiche. Es dauert und dauert.
Das mit dem IPv6 sehe ich.
Und? Wenn du Google per IPv4 aufrufst?Ich habe 1 echte v4 und v6 ist bei mir im Vertrag so drin.
Echt jetzt?Kaspersky ist ganz normal Installiert bis auf die Kindersicherung glaube.
Glauben heisst nicht wissen. Verschaffe dir Wissen und Deinstalliere dein Kaspersky doch mal Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @raxxis990:
Alle andern pcs im Netz haben keine Probleme auch alle mit chrome und Kaspersky
Warum sagst du das nicht von Anfang an? Prüf mal an diesen Client was denn dort anders ist.Alle andern pcs im Netz haben keine Probleme auch alle mit chrome und Kaspersky
Test weise im LAN Adapter DNS Server von Google eingetragen
In deinen Domänen LAN ist das keine gute idee. Wie schaut denn deine DNS Konfig aus? Macht dein DNS auch IPv6? IPCobfig /all sagt dir mehr. Und alle DNS Caches mal gelöscht IPConfig /flushdns und am DNS selbst mal neu gestartet? Was sagt ein Wireshark zu den Verzögerungen?Gruß,
Peter
Hallo,
Na, dann muss es ja funktionieren
Mal in der Fritte IPv6 Deaktiviert?
Gruß,
Peter
Na, dann muss es ja funktionieren
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::3681:c4ff:fef1:70f8
192.168.178.1
Mal TCPIP v6 am LAN Port deaktiviert (Nur zum testen)?IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::3681:c4ff:fef1:70f8
192.168.178.1
Mal in der Fritte IPv6 Deaktiviert?
Gruß,
Peter
Hallo,
Du hast nur hier am Adapter das IPv6 deaktiviert. Was aber ist an der Fritte, dort läuft immer noch IPv6?
Gruß,
Peter
Du hast nur hier am Adapter das IPv6 deaktiviert. Was aber ist an der Fritte, dort läuft immer noch IPv6?
Test weise IPv6 komplett abgeschalten
Was genau bedeutet bei dir komlett abgeschaltet?Ich Deinstalliere jetzt Google Chrome und hau es neu drauf
Es ist dein Rechner und auch dein ProblemGruß,
Peter