Google Fotos Dateien in Originalgröße
Hallo,
eine Bekannte hat Ihre Fotos vom Handy bei Google Fotos hochgeladen, leider hat sie 'Originalgröße' verwendet, so dass der Google-Speicher voll ist. Ich würde die großen Dateien gerne löschen, um wieder Speicherplatz zu sparen. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Dateien in Originalgröße vorliegen? Freue mich über eure Tipps!
Achim
eine Bekannte hat Ihre Fotos vom Handy bei Google Fotos hochgeladen, leider hat sie 'Originalgröße' verwendet, so dass der Google-Speicher voll ist. Ich würde die großen Dateien gerne löschen, um wieder Speicherplatz zu sparen. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Dateien in Originalgröße vorliegen? Freue mich über eure Tipps!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 563385
Url: https://administrator.de/forum/google-fotos-dateien-in-originalgroesse-563385.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Aus der Hüfte (für Windows): GDrive-Client installieren, Bild-Dateien im Explorer anzeigen lassen, Spalte "Abmessungen" einblenden. Dann wird dir im Explorer die Auflösung der Bilder angezeigt, anhand derer du schnell entscheiden könnten solltest, was "Originalgröße" ist und was nicht. Und du hättest, wenn der Sync angeschaltet wird, auch erst mal ein lokales Backup, bevor du löschst.
Ggf. klappt das mit der Anzeige/Sortierung nach "Abmessungen" auch direkt auf dem Schlaufon oder online bei Google.
Cheers,
jsysde

Aus der Hüfte (für Windows): GDrive-Client installieren, Bild-Dateien im Explorer anzeigen lassen, Spalte "Abmessungen" einblenden. Dann wird dir im Explorer die Auflösung der Bilder angezeigt, anhand derer du schnell entscheiden könnten solltest, was "Originalgröße" ist und was nicht. Und du hättest, wenn der Sync angeschaltet wird, auch erst mal ein lokales Backup, bevor du löschst.
Ggf. klappt das mit der Anzeige/Sortierung nach "Abmessungen" auch direkt auf dem Schlaufon oder online bei Google.
Cheers,
jsysde

Hallo,
Ich hätte hierfür ein Bildverwaltungsprogramm genommen, was mir in einen Rutsch alle markierten Bilder in der Größe ändert.
Bei mir läuft für solche Aufgaben eine alte Version von AcdSee (von einer Heft-CD).
Hier kann ich für alle Bilder eine Zielgröße in Pixeln vorgeben oder einen Verkleinerungsfaktor in Prozent. Zum Speichern kann auch die Qualitätsstufe eingestellt werden.
Gruß
Ich hätte hierfür ein Bildverwaltungsprogramm genommen, was mir in einen Rutsch alle markierten Bilder in der Größe ändert.
Bei mir läuft für solche Aufgaben eine alte Version von AcdSee (von einer Heft-CD).
Hier kann ich für alle Bilder eine Zielgröße in Pixeln vorgeben oder einen Verkleinerungsfaktor in Prozent. Zum Speichern kann auch die Qualitätsstufe eingestellt werden.
Gruß
Möglicherweise "sieht" Backup&Sync die zu syncronisierenden Verzeichnisse und hat ausgerechnet, wie viel Platz ein Backup brauchen würde und "reserviert" schon mal diesen Platz oder hat sich selber noch nicht vollständig aktualisiert.
Gruß