Hat jemand Erfahrung mit Microsoft-Zertifizierungen, wenn ja welche?
Mich würde das mal so interessieren, wie eure Erfahrungen damit waren.
Vielen Dank
Mfg,
cramtroni
Vielen Dank
Mfg,
cramtroni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337187
Url: https://administrator.de/forum/hat-jemand-erfahrung-mit-microsoft-zertifizierungen-wenn-ja-welche-337187.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
schon ein paar Tage her, aber meine Erfahrungen waren:
- Die Prüfungen sind schaffbar - Du solltest allerdings vorher am System geübt haben.
- Nur auf den Lehrtext im Buch verlassen reicht nicht - gehe lieber zusätzlich die eine oder andere Fragensammlung im Internet durch.
- Antworte bloss nicht, was Du wirklich tun würdest, sondern genau das, was in den Lehrbüchern steht.
Gruß
Apophis
schon ein paar Tage her, aber meine Erfahrungen waren:
- Die Prüfungen sind schaffbar - Du solltest allerdings vorher am System geübt haben.
- Nur auf den Lehrtext im Buch verlassen reicht nicht - gehe lieber zusätzlich die eine oder andere Fragensammlung im Internet durch.
- Antworte bloss nicht, was Du wirklich tun würdest, sondern genau das, was in den Lehrbüchern steht.
Gruß
Apophis
Welche ist immer Schwierig sagen, da es auf deine Richtung ankommt. Ich hab die für Server 2012R2 gemacht. Es gibt ja ganz gute Testseiten, wo so ziemlich 1:1 die Fragen kommen, die auch in der Prüfung gestellt werden. Aber wie immer. Stur auswendig lernen ist ein Ding. Wenn du am System selbst gearbeitest hast oder tust, fällt dir das ganze wesentlich einfacher!
Ich habe sehr viele solche Prüfungen gemacht (Server 2008 bis 2016 sowie Windows 7 bis 10). Wenn man gut vorbereitet ist und man sich gut mit diesen Betriebssystemen auskennt, sind sie machbar.
Einige Prüfungen gab es zu meiner Zeit nur auf Englisch. Wer nicht geduldig ist, muss auch über englische Sprachkenntnisse verfügen. Ich habe die letzten drei Prüfungen in Englisch gemacht und bestanden.
Einige Prüfungen gab es zu meiner Zeit nur auf Englisch. Wer nicht geduldig ist, muss auch über englische Sprachkenntnisse verfügen. Ich habe die letzten drei Prüfungen in Englisch gemacht und bestanden.
Hi,
E.
Ich würde sogar empfehlen, die Prüfung und die Prüfungsvorbereitung in Englisch zu machen. Zu der Zeit, als ich die Prüfungen gemacht habe, kamen nämlich auch gerne mal Übersetzungsfehler vor...
Kann ich nur bestätigen. Wer Englisch zumindest gut lesen und dabei verstehen kann, sollte die Prüfungen in englischer Sprache ablegen. Da bekommt man meines Wissens sogar noch extra Zeit wegen Fremdsprache. Allerdings empfehle ich dann auch, die Vorbereitung ebenfalls unter englischsprachigen Installation abzuhalten.E.
Einen Punkt habe ich noch (eigentlich selbstverständlich und nur damit keiner behaupten kann, es wäre nicht gesagt worden):
_Erst_ denken, _dann_ klicken. Vergewissern, daß man die Frage vollständig(!) gelesen und alle Informationen verstanden hat. Manchmal sind die Fragen etwas trickreich gestellt, so daß man leicht verführt wird, zu denken "ah, das kenne ich" und dann prompt daneben liegt.
Gruß
Apophis
_Erst_ denken, _dann_ klicken. Vergewissern, daß man die Frage vollständig(!) gelesen und alle Informationen verstanden hat. Manchmal sind die Fragen etwas trickreich gestellt, so daß man leicht verführt wird, zu denken "ah, das kenne ich" und dann prompt daneben liegt.
Gruß
Apophis
Hier kann ich @Apophis nur zustimmen.
Genau lesen und erkennen was gefragt wird.
Für die Prüfungsvorbereitung nutze ich Certbase. Das englische Pedant dazu ist glaube ich Certbrain.
Ja in Deutsch muss man umdenken, das stelle ich gerade fest.
DMZ wird in den deutschen Unterlagen Umkreisnetzwerk oder Perimeternetzwerk genannt.
{Edith} Type.
Gruss Penny
Genau lesen und erkennen was gefragt wird.
Für die Prüfungsvorbereitung nutze ich Certbase. Das englische Pedant dazu ist glaube ich Certbrain.
Ja in Deutsch muss man umdenken, das stelle ich gerade fest.
DMZ wird in den deutschen Unterlagen Umkreisnetzwerk oder Perimeternetzwerk genannt.
{Edith} Type.
Gruss Penny
Ich kann auch nur bestätigen, dass man mit Englisch die Prüfungsfragen besser versteht. In Deutsch habe ich die Fragen wegen Übersetzungsfehlern manchmal nicht oder nur schwer verstanden. Da musste ich manchmal die Fragen mehrmals lesen und das ist unnötige Zeitverschwendung.
In Englisch brauch ich kein zusätzliches Zeitbudget, ganz im Gegenteil, sondern weniger als in Deutsch. Englisch ist fast meine Muttersprache geworden.
In Englisch brauch ich kein zusätzliches Zeitbudget, ganz im Gegenteil, sondern weniger als in Deutsch. Englisch ist fast meine Muttersprache geworden.
@cramtroni,
Das musst Du entscheiden. Ich würde an Deiner Stelle mindestens zur Zertifizireung von Windows 8 / 8.1 tendieren, eher zu Windows 10, eil es derzeit das aktuellste Betriebssystem von Microsoft ist.
Das musst Du entscheiden. Ich würde an Deiner Stelle mindestens zur Zertifizireung von Windows 8 / 8.1 tendieren, eher zu Windows 10, eil es derzeit das aktuellste Betriebssystem von Microsoft ist.
Zitat von @honeybee:
Ich kann auch nur bestätigen, dass man mit Englisch die Prüfungsfragen besser versteht. In Deutsch habe ich die Fragen wegen Übersetzungsfehlern manchmal nicht oder nur schwer verstanden. Da musste ich manchmal die Fragen mehrmals lesen und das ist unnötige Zeitverschwendung.
Bei der deutschen Prüfung, kann man die Fragen auf Englisch umstellen, so daß man den Kontext verstehen kann. Ich habe bisher zwei Prüfungen (20-410 und 20-411) in Deutsch gemacht. Bei Fragen, welche ich nicht genau wußte, was gemeint war, habe ich diese auf Englisch umgeschaltet. Die Zeit für beide Prüfungen waren meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Du ja ich habe beide Prüfungen bestanden.Ich kann auch nur bestätigen, dass man mit Englisch die Prüfungsfragen besser versteht. In Deutsch habe ich die Fragen wegen Übersetzungsfehlern manchmal nicht oder nur schwer verstanden. Da musste ich manchmal die Fragen mehrmals lesen und das ist unnötige Zeitverschwendung.
Gruss Penny.
Das ist leider anscheinend immer noch so, daß viele meinen wenn Sie die Fragen in den Prüfungsvorbereitungen (Certbase.de, certbrain, it-prüfungen.de) auswendig lernen, daß sie dann die Prüfungen bestehen.
DAS IST FALSCH.
Das was @Apophis in seinem Beitrag schreibt ist richtig.
Gruss Penny
DAS IST FALSCH.
Das was @Apophis in seinem Beitrag schreibt ist richtig.
Gruss Penny
Zitat von @cramtroni:
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! -Dann werde ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen => Ich denke alleine so ein Vorbereitungs-Seminar für eine Zertifizierung bringt doch bestimmt auch schon viel?
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! -Dann werde ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen => Ich denke alleine so ein Vorbereitungs-Seminar für eine Zertifizierung bringt doch bestimmt auch schon viel?
Was meinst Du jetzt damit?
Für einen MCSA benötigst Du 3 Kurse und für einen MCSE sogar 4 Kurse.
Mit einem Seminar kommst Du nicht durch.
Was du machen könntest, ist Dich bei Microsoft Virtual Academy anmelden und die nötigen Kurse durchmachen.
Gruss Penny
Die Prüfungen sind seit ca. 3 Jahren wieder deutlich schwieriger geworden. Ich hatte z.B. im MCSE Windows Server 2012 R2 Fragen mit afair 10 möglichen Antworten ("Wählen SIe alle zutreffenden Antworten"). Ein Fehler = 0 Punkte. Die Prüfungen sind sehr Powershell-lastig, insbesondere auch der MCSA für Office 365 ist mehr oder weniger eine Powershell-Prüfung. Kein Vergleich mehr zu älteren Prüfungen.
Bereite Dich gut vor, arebtie viel mit Powershell. Certbase kann helfen, aber reines auswendig lernen ist kaum möglich (und war noch nie sinnvoll).
Bereite Dich gut vor, arebtie viel mit Powershell. Certbase kann helfen, aber reines auswendig lernen ist kaum möglich (und war noch nie sinnvoll).