Hauptbenutzern das Ändern der Systemzeit verbieten
Hallo Helfende,
ich habe, wie einige andere auch, ein Problem mit der Systemzeit unserer Clients.
Wir haben verschiedene win2003 domaincontroller und viele xp-clients.
Unsere User sind Hauptbenutzer. (Dies muss auf Grund von unserer Rechtestruktur in verscheidenster Software so sein)
Problem ist das die User als Hauptbenutzer die Systemzeit verändern können.
Dies soll über eine Gruppenrichtlinie verboten werden.
Ich habe die anderen Beiträge hier und über google gelesen, jedoch bringt mich das nicht weiter.
unter der "Computer\Windows Einstellungen\Lokale RichtlinienZuweisen von Benutzerrechten\Ändern der Systemzeit" kann ich keine Rechte beschneiden!
Ich kann dort nur anderen Gruppen Rechte erteilen.
Gibt es eine Möglichkeit über die gpo das Ändern der Systemzeit zu verbieten?
Schon mal vorab vielen Dank für eure Posts.
Gruß Teiomi
ich habe, wie einige andere auch, ein Problem mit der Systemzeit unserer Clients.
Wir haben verschiedene win2003 domaincontroller und viele xp-clients.
Unsere User sind Hauptbenutzer. (Dies muss auf Grund von unserer Rechtestruktur in verscheidenster Software so sein)
Problem ist das die User als Hauptbenutzer die Systemzeit verändern können.
Dies soll über eine Gruppenrichtlinie verboten werden.
Ich habe die anderen Beiträge hier und über google gelesen, jedoch bringt mich das nicht weiter.
unter der "Computer\Windows Einstellungen\Lokale RichtlinienZuweisen von Benutzerrechten\Ändern der Systemzeit" kann ich keine Rechte beschneiden!
Ich kann dort nur anderen Gruppen Rechte erteilen.
Gibt es eine Möglichkeit über die gpo das Ändern der Systemzeit zu verbieten?
Schon mal vorab vielen Dank für eure Posts.
Gruß Teiomi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110617
Url: https://administrator.de/forum/hauptbenutzern-das-aendern-der-systemzeit-verbieten-110617.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 22:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus und willkommen im Club,
ich setze mal an dem Punkt an, der wirklich "stört" und nicht nur ein klitzekleines Symtom deines Problems ist:
Hier sind genügend gute Admins dabei, die dir helfen können - daß genau diese Zeile "Geschichte" sein kann.
Dazu mußt du nur (am besten in einem anderen Beitrag) deine Software aufzählen, für die "angeblich" Admin / Hauptbenutzerrechte notwendig sind.
Seit XP ist das mit den zuvielen Rechten nun wirklich nicht mehr nötig
Gruß
ich setze mal an dem Punkt an, der wirklich "stört" und nicht nur ein klitzekleines Symtom deines Problems ist:
Unsere User sind Hauptbenutzer. (Dies muss auf Grund von unserer Rechtestruktur in verscheidenster Software so sein)
Hier sind genügend gute Admins dabei, die dir helfen können - daß genau diese Zeile "Geschichte" sein kann.
Dazu mußt du nur (am besten in einem anderen Beitrag) deine Software aufzählen, für die "angeblich" Admin / Hauptbenutzerrechte notwendig sind.
Seit XP ist das mit den zuvielen Rechten nun wirklich nicht mehr nötig
Gruß
Was ich nicht so ganz daran verstehe ist, weshalb du in deinem konkreten Fall nicht die Hauptbenutzer an der genannten Stelle einfach entfernen kannst ?!
oder wieso du nicht eine neue Richtlinie definieren kannst ind er Adminsitratoren das Recht haben ???
Tatsächlich soltest du dir aber wirklich überlegen, wozu die User diese erweiterten Rechte benötigen. Da liegt kein Segen drin...
oder wieso du nicht eine neue Richtlinie definieren kannst ind er Adminsitratoren das Recht haben ???
Tatsächlich soltest du dir aber wirklich überlegen, wozu die User diese erweiterten Rechte benötigen. Da liegt kein Segen drin...

Servus,
ok - aber dann nur - wenn du aus den Haputbenutzern in deiner Überschrift "Hautbenutzern" machst
Auch spätere "suchende" sollen dann was davon haben ;.-)
..und da ich "bekanntlich" weder bis 3 zählen kann - aber dennoch kleinlich bin
du brauchst zwei Dateien:
... die sollte "irgendwo" zentral liegen - bei mir in c:\script\time - siehe den Pfad hinter /db...... in der "runme.cmd"
die runme.cmd führst du aus - und testet dann gegen, ob es klappt.
Gruß
ok - aber dann nur - wenn du aus den Haputbenutzern in deiner Überschrift "Hautbenutzern" machst
Auch spätere "suchende" sollen dann was davon haben ;.-)
..und da ich "bekanntlich" weder bis 3 zählen kann - aber dennoch kleinlich bin
du brauchst zwei Dateien:
Time.inf
[Unicode]
Unicode=yes
[Version]
signature="$CHICAGO$"
Revision=1
[Privilege Rights]
sesystemtimeprivilege = Administratoren
runme.cmd
secedit /configure /db C:\script\time /cfg time.inf /overwrite
die runme.cmd führst du aus - und testet dann gegen, ob es klappt.
- denn wie HubertN schon schrieb - eigentlich kannst du auch Gruppen/ Benutzer herausnehmen.
Gruß

Servus,
Also hast du irgendwo etwas, das dich daran hindert - siehe auch:
Denn das geht "normalerweise" problemlos.
Nimm noch mal einen anderen Client und melde dich da als Domainadmin an.
Gruß
User ist Hauptbenutzer, das habe ich geprüft. Muss man das vllt als Admin ausführen?
Yupp - Admin - sollte schon sein.geht das Silent?
Gib mal secedit unter ausführen ein - da findest du alle Schalter - du "suchst" /quietWarnung 5: Zugriff verweigert
Die vorhandene interne Datenbank kann nicht gelöscht werden.
Die vorhandene interne Datenbank kann nicht gelöscht werden.
Also hast du irgendwo etwas, das dich daran hindert - siehe auch:
ich kann dort doch nur User zuweisen die das Recht bekommen sollen.
Und nicht die Hauptbenutzer oder Admins entfernen?!
Und nicht die Hauptbenutzer oder Admins entfernen?!
Denn das geht "normalerweise" problemlos.
Nimm noch mal einen anderen Client und melde dich da als Domainadmin an.
Gruß