Hilfe bei der Analyse von Netzwerktraces via Wireshark (Ethereal)
Liebe Netzwerker,
im Zuge meines Fernstudiums habe ich erneut Hilfebedarf. Ich tue mir teilweise wirklich schwer, einen Netzwerktrace so zu analysieren, dass ich meiner Einschätzung nach die 15 Punkte die die folgenden Aufgaben bringen sollen, erreichen kann:
Aufgabe 3
Meine Antwort: Der Server 10.15.15.1 sendet an den Client 10.15.15.12 eine Antwort auf seine Anfrage nach einer Namensauflösung. Dies geschieht standardmäßig über den UDP-Port 137. Vermutlich lautete die Anfrage, welchen NetBIOS-Namen die IP 10.15.15.1 hat. Da hier nichts von DNS steht, vermute ich, dass es sich um einen WINS-Server handelt.
----------------------------------------------------------------------
Aufgabe 4
Meine Antwort: Bei dieser Aufgabe sendet der Client 10.15.15.8 einen Broadcast mit der Bestätigung eines erfolgreich registrierten RAS-Zugriffs mit einem Zeitfenster von 3 Tagen, 11 Stunden und 20 Minuten.
----------------------------------------------------------------------
Zur Lösung der Aufgabe 4 bin ich mir so gar nicht sicher. Ich lese auch sehr selten über RAS. Ist das nicht eine veraltete Art um Endgeräte von außen an das lokale Netz anzubinden? Also eine Art Vorgänger von VPN oder sowas in der Art? Hierzu wäre ich über ein paar einfach Worte dankbar.
Vielen Dank schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280584
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-der-analyse-von-netzwerktraces-via-wireshark-ethereal-280584.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 03:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
helfen tun wir ja gerne... aber deine Antworten bewerten ob diese richtig sind oder uns richtig erscheinen.... und anschließend kommst du und beschwerst dich weil dein Prof sagt das sei falsch...
Die Fehler musst du schon selber machen....es nützt dir ja nichts wenn wir die antworten schreiben und du es nicht verstehst...
RAS: Remote Access Serivce
Bei den beiden Screenshots handelt es sich um Netbios pakete.
der erste ist ein NBNS query response
der zweite eine NBNS registration
dazu gibt es von Wireshark einen kompletten Wiki-Artikel
https://wiki.wireshark.org/NetBIOS/NBNS
brammer
helfen tun wir ja gerne... aber deine Antworten bewerten ob diese richtig sind oder uns richtig erscheinen.... und anschließend kommst du und beschwerst dich weil dein Prof sagt das sei falsch...
Die Fehler musst du schon selber machen....es nützt dir ja nichts wenn wir die antworten schreiben und du es nicht verstehst...
RAS: Remote Access Serivce
Bei den beiden Screenshots handelt es sich um Netbios pakete.
der erste ist ein NBNS query response
der zweite eine NBNS registration
dazu gibt es von Wireshark einen kompletten Wiki-Artikel
https://wiki.wireshark.org/NetBIOS/NBNS
brammer
Genau das ist ja meine Frage. Was genau diese Infos bedeuten. Query response wird vermutlich die Rückantwort auf eine Namensauflösung sein und registration wird die entgültige Registrierung eines NetBIOS-Namen am WINS-Server sein. Nur mit Vermutungen brauche ich mich nicht zufrieden zu geben.
hmm... http://lmgtfy.com/?q=NBNS+query+respons Eine Gegenfrage:
Gibt es auch eine textuelle Aufgabenanforderung oder nur die Bilder?
Eventuell könntest du auch Dinge, wie Layer, Paketgröße, Aubau usw. angeben müssen.
LG
Dominique
Hallo,
Die Standardsprache im Netzwerk und IT Bereich ist nun mal englisch....
Die meisten Bücher und Anleitung sind nur oder im wesentlichen auf Englisch vorhanden ....
Und das gilt nun mal auch für den zugrunde liegenden RFC 1001 und RFC1002
Eine gute Grundlagen Erklärung für Netzwerktechnik in Deutsch findest du bei Netzmafia .de
brammer
Ich verstehe nicht, weshalb ständig auf irgendwelche externen englischen Seiten verlinkt wi
Die Standardsprache im Netzwerk und IT Bereich ist nun mal englisch....
Die meisten Bücher und Anleitung sind nur oder im wesentlichen auf Englisch vorhanden ....
Und das gilt nun mal auch für den zugrunde liegenden RFC 1001 und RFC1002
Eine gute Grundlagen Erklärung für Netzwerktechnik in Deutsch findest du bei Netzmafia .de
brammer
Hallo Kevische,
entschuldige, die Englisch-Problematik habe ich übersehen. Dass du dich damit mehr befassen solltest, ist dir sicher klar.
Ich hoffe, du kannst verstehen, dass ich gerne auf externe Ressourcen verweise, da
a.) Es dir ermöglicht, deine Recherchefähigkeiten zu erweitern (sie sind sehr wichtig)
b.) Weil viele der Fragen bereits fundiert beschrieben worden und es meißtens unnötigen Aufwand bedeutet, einzelnes zu wiederholen
c.) Es vielleicht motiviert, nach anderen Begriffen zu suchen und so auf interessante, leicht verständliche, deutsche Artikel verweist, die sogar mit Grafiken umschmückt sind...
Ich werde (auch weil ich es nicht gut genug kann) dazu also keine weitere Beschreibung liefern.
Einzig folgendes:
Versuche dir zu den Bildern nach Möglichkeit vielleicht noch folgende Fragen zu beantworten:
entschuldige, die Englisch-Problematik habe ich übersehen. Dass du dich damit mehr befassen solltest, ist dir sicher klar.
Ich hoffe, du kannst verstehen, dass ich gerne auf externe Ressourcen verweise, da
a.) Es dir ermöglicht, deine Recherchefähigkeiten zu erweitern (sie sind sehr wichtig)
b.) Weil viele der Fragen bereits fundiert beschrieben worden und es meißtens unnötigen Aufwand bedeutet, einzelnes zu wiederholen
c.) Es vielleicht motiviert, nach anderen Begriffen zu suchen und so auf interessante, leicht verständliche, deutsche Artikel verweist, die sogar mit Grafiken umschmückt sind...
Ich werde (auch weil ich es nicht gut genug kann) dazu also keine weitere Beschreibung liefern.
Einzig folgendes:
Versuche dir zu den Bildern nach Möglichkeit vielleicht noch folgende Fragen zu beantworten:
- Welche IP-Version?
- Paketlänge?
- Ergebnis
- Art der Antwort
- Inhalt der Antwort
- Headerlänge