chris.21
Goto Top

Hilfe bei der Einrichtung vom QNAP Nas Server

Hallo,

ich benötige Hilfe bei der Einrichtung meines neuen NAS Servers von QNAP.
ich möchte eine Verbindung vom Internet aus ins QNAP NAS aufbauen,leider funktioniert das nicht so.

Als Internet Modem benutze ich eine Vodafone Station TG3442DE und als Wlan Router: ein Netgear WNDR400
Im QNAP hab ich den Open VPN aktiviert und im Netgear den jew. Port aktiviert.
allerdings bekomme ich von außen keine Verbindung ins NAS mittels openVpn gui

Muss ich an der Vodafone Station auch den Port freigeben ? Oder reicht es wenn ich es im Netgear freigegeben habe ?
Allerdings finde ich keine option in der Vodafone Box um überhaupt einen Port zu öffnen

Content-ID: 561654

Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-der-einrichtung-vom-qnap-nas-server-561654.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 28.03.2020 um 10:38:19 Uhr
Goto Top
Wenn der TG3442DE im Bridge Mode konfiguriert ist, gibt er alle Ports an den Router weiter. Es reicht also den Port im Router durch zu schicken.
Chris.21
Chris.21 28.03.2020 um 10:42:31 Uhr
Goto Top
Wo finde ich den diesen Bridge Mode in der Vodafone Station ?
tech-flare
tech-flare 28.03.2020 um 10:46:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @Chris.21:

Wo finde ich den diesen Bridge Mode in der Vodafone Station ?

Die Vodafone Station ist der letzt le Mist. Entweder Portfreigabe machen oder das Teil vollständig ersetzen
tikayevent
tikayevent 28.03.2020 um 10:52:34 Uhr
Goto Top
In welchem Bundesland bist du mit der Vodafone Station und wie ist deine Anschlusskonfiguration (IPv4, Dualstack, IPv6)?
Chris.21
Chris.21 28.03.2020 um 10:55:04 Uhr
Goto Top
Komme aus Bayern. Dürfte IPv6 sein
NordicMike
NordicMike 28.03.2020 um 10:56:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @Chris.21:

Wo finde ich den diesen Bridge Mode in der Vodafone Station ?

Gar nicht, aber ich bin mir sicher Du weist wie man das raus findet ;c)
tikayevent
Lösung tikayevent 28.03.2020 um 11:01:16 Uhr
Goto Top
Also ehemaliges KD-Gebiet, da ist der Bridgemode zwar möglich, aber durch die IP-Konfiguration sinnlos.

Du kannst einzig und alleine über IPv6 auf dein NAS zugreifen, dafür musst du aber sicherstellen, dass dein komplettes Netzwerk korrekt eingerichtet ist. In wie weit der Netgear es dann zulässt, kann ich nicht sagen. Ebenso dürfte die Firewall der Vodafone Station ein Problem darstellen, da diese sich alle 24h von selbst reaktiviert.

Ein Zugriff aus dem IPv4-Internet ist bei dir definitiv nicht möglich.
Chris.21
Chris.21 28.03.2020 um 11:40:25 Uhr
Goto Top
ok, gibt es da keine weitere Möglichkeit ?
tikayevent
tikayevent 28.03.2020 um 12:44:56 Uhr
Goto Top
Synology bietet einen Vermittlungsdienst an, vielleicht hat QNAP sowas auch.
Chris.21
Chris.21 28.03.2020 um 14:52:58 Uhr
Goto Top
ok, aber ich hätte es schon lieber als VPN Lösung gehabt.
NordicMike
NordicMike 28.03.2020 um 15:08:31 Uhr
Goto Top
Wenn IPv4 wirklich nicht mehr funktionieren sollte (das würde ich noch bei Vodafone verifizieren), dann verbinde halt dein OpenVPN mit IPv6.
radiogugu
radiogugu 28.03.2020 aktualisiert um 15:12:49 Uhr
Goto Top
Hallo.

Gibt da noch die Möglichkeit einen Port Mapper zu bezahlen, welcher IPv6 > IPv4 "vorgaukelt".

Das ist aber nicht immer wirklich stabil und bisher habe ich persönlich da auch immer die Finger von gelassen.

Eventuell ist es möglich, wenn Du beispielsweise ein Konto bei einem DynDNS Anbieter auf IPv6 Basis erstellst. Das funktioniert aber nur, wenn Du auch aus einem IPv6 Netz kommst und natürlich auch vom Provider eine öffentliche IPv6 erhältst.

Leider sind diese DS Lite Anschlüsse wirklich hauptsächlich für Privatpersonen ohne Interesse an VPN etc. geeignet.

Gruß
Radiogugu
Chris.21
Chris.21 28.03.2020 aktualisiert um 15:16:42 Uhr
Goto Top
ok, kannst du mir evtl. kurz schreiben wie man das macht ?
Grüße
@NordicMike
143472
143472 28.03.2020 um 15:47:54 Uhr
Goto Top
Unser geschätzter Kollege Aqui hat dies in den letzten Wochen, hier im Forum mehrfach ausführlich erklärt und sogar niedergeschrieben.
Die Suchfunktion sollte ein (Hobby, Azubi- oder Möchtegern-)Administrator, weiß Gott bedienen können.


Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
radiogugu
radiogugu 28.03.2020 um 17:40:43 Uhr
Goto Top
Aber das löst ja das DS-Lite Dilemma leider nicht.

Die Einrichtung des VPN Servers des TO wird ja schon passen.

Gruß
Radiogugu
chgorges
chgorges 28.03.2020 um 19:32:33 Uhr
Goto Top
Vodafone tauscht die eigenen Boxen auf Nachfrage und Bares gegen Fritzboxen aus (welche den Bridge-Mode seit kurzer Zeit wieder können).
https://www.borncity.com/blog/2020/03/27/breitband-anschluss-und-kein-vp ...
Chris.21
Chris.21 29.03.2020 um 11:54:56 Uhr
Goto Top
danke, allerdings wollte ich jetzt nicht die Router wechseln
radiogugu
radiogugu 29.03.2020 um 14:39:29 Uhr
Goto Top
Dann musst Du leider ohne VPN auskommen und musst Dich mit IPv6 auseinandersetzen. Wie schon geschrieben wurde, es muss aber auch jeder Zugriff aus dem IPv6 erfolgen, sonst kommst Du nicht weiter.

Gruß
Radiogugu
chgorges
chgorges 30.03.2020 um 11:24:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @Chris.21:

danke, allerdings wollte ich jetzt nicht die Router wechseln

In der IT ist man nicht bei "Wünsch dir was", find dich damit ab.