Hilfe bei Windows Suche oder alternative
Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen.
Im Netzwerk befinden sich 5 Windows 11 PCs. Auf einem PC ist ein Ordner der freigegeben ist und dieser dient für alle als Dateiablage.
Jetzt ist es ja so, dass Netzlaufwerke von Windows nicht indiziert werden.
So hat man das Problem, dass Dokumente in der Suche nicht auftauchen oder die Suche extrem lange dauert.
Jetzt war die Überlegung eine NAS anzuschaffen und die Daten dort abzulegen, allerdings lese ich gerade in älteren Beiträgen, dass es unter dem Windows Explorer nicht funktionieren würde.
Bei anderen gerade bei Reddit steht, dass es bei Synology wohl funktionieren soll.
Bei Windows Servern hat man wohl die Möglichkeit einen Suchindex zu erstellen, an dem sich die Clients bedienen, sowas hätte ich gerne für eine NAS.
Hat jemand noch eine andere Idee, vieles was ich die letzten Tage nachgelesen habe, ist zum Teil veraltet oder die Tools gibt es nicht mehr.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Im Netzwerk befinden sich 5 Windows 11 PCs. Auf einem PC ist ein Ordner der freigegeben ist und dieser dient für alle als Dateiablage.
Jetzt ist es ja so, dass Netzlaufwerke von Windows nicht indiziert werden.
So hat man das Problem, dass Dokumente in der Suche nicht auftauchen oder die Suche extrem lange dauert.
Jetzt war die Überlegung eine NAS anzuschaffen und die Daten dort abzulegen, allerdings lese ich gerade in älteren Beiträgen, dass es unter dem Windows Explorer nicht funktionieren würde.
Bei anderen gerade bei Reddit steht, dass es bei Synology wohl funktionieren soll.
Bei Windows Servern hat man wohl die Möglichkeit einen Suchindex zu erstellen, an dem sich die Clients bedienen, sowas hätte ich gerne für eine NAS.
Hat jemand noch eine andere Idee, vieles was ich die letzten Tage nachgelesen habe, ist zum Teil veraltet oder die Tools gibt es nicht mehr.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672178
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-windows-suche-oder-alternative-672178.html
Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 23:03 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi..
Installiere einen Windows Server (mit 5 User CAL), mache Deine Freigaben und gut ist.
Denke aber immer an eine Datensicherung - anscheinend ist bisher keine vorhanden !!
Indiziert wird von MS alles, was als Laufwerk gemappt ist. Wenn Eure Benutzer nicht wissen wo Ihre Dokumente liegen, liegt es daran, daß man es Ihnen mitteilt - ansonsten ist Hopfen und Malz verloren....
Es ist leider immer das gleiche.. sorry.. die User speichern alles auf dem Desktop oder sonst wo, wo es nicht hingehört... weil es keine Regeln gibt. Daher wäre ein Server mit GPO's unter Windows sinnvoller als in einer Workgroup und NAS zu arbeiten.....
Gruss Globe!
Installiere einen Windows Server (mit 5 User CAL), mache Deine Freigaben und gut ist.
Denke aber immer an eine Datensicherung - anscheinend ist bisher keine vorhanden !!
Indiziert wird von MS alles, was als Laufwerk gemappt ist. Wenn Eure Benutzer nicht wissen wo Ihre Dokumente liegen, liegt es daran, daß man es Ihnen mitteilt - ansonsten ist Hopfen und Malz verloren....
Es ist leider immer das gleiche.. sorry.. die User speichern alles auf dem Desktop oder sonst wo, wo es nicht hingehört... weil es keine Regeln gibt. Daher wäre ein Server mit GPO's unter Windows sinnvoller als in einer Workgroup und NAS zu arbeiten.....
Gruss Globe!
Moin,
Synology kann das. Dazu muss Universal Search auf der Synology laufen und indizieren, und dieser Index kann dann von Windows Search abgefragt werden.
Wenn es Probleme gibt, muss im Explorer eine Einstellung geändert werden, siehe www.synoforum.com/threads/windows-search-for-network-shares-on-synology.5339/.
Gruß
DivideByZero
Synology kann das. Dazu muss Universal Search auf der Synology laufen und indizieren, und dieser Index kann dann von Windows Search abgefragt werden.
Wenn es Probleme gibt, muss im Explorer eine Einstellung geändert werden, siehe www.synoforum.com/threads/windows-search-for-network-shares-on-synology.5339/.
Gruß
DivideByZero
Moin,
solange es Euch lediglich um eine Dateiablage geht und ihr die anderen Features eines Windows-Servers nicht benötigt, würde ich ein Synology NAS nehmen. Je nach Größe kann das, sollte es später mal benötigt werden, auch einige Features eines Windows Servers im Netzwerk darstellen.
Gruß
Looser
P.S.: Netter Nebeneffekt: Ein NAS ist, richtig konfiguriert, auch noch stromsparender als ein "echter" Server. Und günstiger wird es auch.
solange es Euch lediglich um eine Dateiablage geht und ihr die anderen Features eines Windows-Servers nicht benötigt, würde ich ein Synology NAS nehmen. Je nach Größe kann das, sollte es später mal benötigt werden, auch einige Features eines Windows Servers im Netzwerk darstellen.
Gruß
Looser
P.S.: Netter Nebeneffekt: Ein NAS ist, richtig konfiguriert, auch noch stromsparender als ein "echter" Server. Und günstiger wird es auch.
Zitat von @Milord:
So hat man das Problem, dass Dokumente in der Suche nicht auftauchen oder die Suche extrem lange dauert.
Randnotiz dazuSo hat man das Problem, dass Dokumente in der Suche nicht auftauchen oder die Suche extrem lange dauert.
Empfehlung: Bookstack (kostenloses Wiki) https://www.bookstackapp.com/
Statt das sich Mitarbeiter durch Dateien wühlen müssen um an Informationen zu kommen, lässt sich das allen in Bookstack abbilden. Das sollte die Datenablage reduzieren.
Bookstack lässt sich leicht auf diesem Windows 11 PC als Hyper-V installieren, wenn du in der Windows Welt bleiben möchtest.
https://www.bookstackapp.com/docs/admin/installation/
Du kannst fast jedes beliebige NAS als gemeinsamen FileShare verwenden:
Voraussetzung:
Danach:
Zumindest hatte ich das so, bevor ich mir ein Synology-NAS gekauft und das dann ebenso eingerichtet habe.
Mit Workgroups ginge es auch, ist aber umständlich zu warten:
Grüße!
Voraussetzung:
- das NAS der Windows-Domäne hinzufügen
Danach:
- Am NAS einen Ordner erstellen
- den Ordner als Freigabe definieren
- am NAS die Domänen-Benutzer definieren die Zugriff haben sollen
- Rechte entsprechend deiner Wünsche auf die Freigabe vergeben.
- optional per GPO ein Netzlaufwerk auf den PCs verbinden.
Zumindest hatte ich das so, bevor ich mir ein Synology-NAS gekauft und das dann ebenso eingerichtet habe.
Mit Workgroups ginge es auch, ist aber umständlich zu warten:
- gleich Workgroup am NAS wie auf den PCs einrichten
- Benutzer und PW identisch zu den Benutzern am Windows (Sicherheit!!)
- Freigabe am NAS erstellen
- Rechte auf die Freigabe einrichten mit den entsprechenden Usern.
- optional ein Netzlaufwerk erstellen am Windows-PC.
Grüße!
War nur als gutgemeinte Randnotiz gemeint, ich kenne Fälle da sind "Dokumente" zu 99% Word Dateien, welche man easy in ein Wiki packt, nicht selten über 50% bei der Gelegenheit aussortiert, und die Suche nach Informationen erleichtert.
Ansonsten, wie alle anderen Schreiben, ein NAS deiner Wahl deckt die Anforderungen.
Ein schönes Wochenende.
Ansonsten, wie alle anderen Schreiben, ein NAS deiner Wahl deckt die Anforderungen.
Ein schönes Wochenende.