
6741
16.04.2006, aktualisiert am 21.03.2009
Home Netzwerk managen
Hallo,
ich besitze eine 16.000 DSL Leitung und möchte, dass die PC gemanaget werden. Also ein PC bekommt zb 10Mbit und alle andere nur 1Mbit. Ich möchte keinen Linux PC aufsetzen und auch keine Switch für 5.000? kaufen. Wer kennt eine andere Möglichkeit oder ein Switch der bezahlbar ist?
Fürs Feintunning wäre es super, wenn intern 100 Full von jeden zu jedem PC und nach extern der Haupt PC alles kann, wenn die anderen aus sind. Und sonst die anderen nur 1 oder 2 Mbit bekommen.
auch so
Frohe Ostern !!!!!
ich besitze eine 16.000 DSL Leitung und möchte, dass die PC gemanaget werden. Also ein PC bekommt zb 10Mbit und alle andere nur 1Mbit. Ich möchte keinen Linux PC aufsetzen und auch keine Switch für 5.000? kaufen. Wer kennt eine andere Möglichkeit oder ein Switch der bezahlbar ist?
Fürs Feintunning wäre es super, wenn intern 100 Full von jeden zu jedem PC und nach extern der Haupt PC alles kann, wenn die anderen aus sind. Und sonst die anderen nur 1 oder 2 Mbit bekommen.
auch so
Frohe Ostern !!!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30501
Url: https://administrator.de/forum/home-netzwerk-managen-30501.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Keine Chance ! Dafür brauchst du einen Switch der QoS fähig ist. Jedenfalls was die Geschwindigkeiten 1 und 2 Mbit anbetrifft. Mit der Schätzung von 5k liegst du schon gut in der Range obwohl es im 10/100er Bereich auch welche zwischen 750 und 1k gibt.
10 Mbit ist einfach ohne QoS hinzubekommen indem du die Autonegotiation Rate im Switch auf max. 10 Mbit setzt. Das kann jeder (managebare) Switch.
10 Mbit ist einfach ohne QoS hinzubekommen indem du die Autonegotiation Rate im Switch auf max. 10 Mbit setzt. Das kann jeder (managebare) Switch.
Ja klar "bessere" Router (keine Consumer Produkte) die ebenfalls QoS fähig sind machen das genauso. Hier kannst du über eine Accessliste die Stationen (Adressen) und Ports (Anwendungen) selektieren, die du Rate Limiten willst und kannst denen dann wahlfrei eine oder mehrere Policys zuteilen. Z.B. Das die IP Adresse generell nur 1 Mbit bekommt oder das generell aller Traffic mit Port 80 nur max. 5 Mbit bekommt oder das eine IP Adresse bei Port eDonkey nur 256 kBit bekommt aber bei allen anderen Anwendungen volle Bandbreite usw. usw. Die Kombinationsmöglichkeiten sind da vielfältig. Wie gesagt der Router oder Switch muss Quality of Service Funktionen (Rate Limiting, Rate Shaping etc.) unterstützen, dann ist das recht einfach möglich.