
26174
21.06.2007, aktualisiert am 21.03.2009
HP Designjet 800ps an Win2000 Server und Plottprobleme ....
Guten Morgen!
Folgendes Ausgangslage:
Wir haben hier einen Windows 2000 Server.
Und 15 Clients mit Windows XP Professional SP2.
Die Drucker und Plotter sind übers Netzwerk an den Server angeschlossen.
D.h.: Bei jedem Start der Clients wird eine Batch-Datei am Client ausgeführt, die die Drucker irgendwie
hinzufügt oder so ähnlich...
Schaut man am Client in die Druckerverwaltung, sehe ich auch irgendwo dass jeder Drucker/Plotter seine eigene IP-Adresse hat.
So. Und jetzt zum Problem:
Wollen wir aus Adobe Indesign CS2 Plotten (an dem HP Designjet 800PS-Plotter) , und seien es auch nur 20mb-Dateien, so ist der Plott verfälscht: d.h. teilweise sind die Elemente verschoben.
Erst wenn wir erstmal eine .pdf-Datei aus der originären Indesign-Datei erstellen, und diese dann plotten,
kriegt der Plotter das hin.
Ach ja... wenn man über Acrobat Reader plottet wird noch gemeldet dass irgendetwas "verkleinert" wird....
aber der Plot ist dann korrekt...
Daher die Frage :
Kann ich/ Muss ich irgendwas einstellen, damit das Plotten direkt aus Indesign wieder geht ?
p.s.: Druckertreiber sind die aktuellsten....
Hat
Folgendes Ausgangslage:
Wir haben hier einen Windows 2000 Server.
Und 15 Clients mit Windows XP Professional SP2.
Die Drucker und Plotter sind übers Netzwerk an den Server angeschlossen.
D.h.: Bei jedem Start der Clients wird eine Batch-Datei am Client ausgeführt, die die Drucker irgendwie
hinzufügt oder so ähnlich...
Schaut man am Client in die Druckerverwaltung, sehe ich auch irgendwo dass jeder Drucker/Plotter seine eigene IP-Adresse hat.
So. Und jetzt zum Problem:
Wollen wir aus Adobe Indesign CS2 Plotten (an dem HP Designjet 800PS-Plotter) , und seien es auch nur 20mb-Dateien, so ist der Plott verfälscht: d.h. teilweise sind die Elemente verschoben.
Erst wenn wir erstmal eine .pdf-Datei aus der originären Indesign-Datei erstellen, und diese dann plotten,
kriegt der Plotter das hin.
Ach ja... wenn man über Acrobat Reader plottet wird noch gemeldet dass irgendetwas "verkleinert" wird....
aber der Plot ist dann korrekt...
Daher die Frage :
Kann ich/ Muss ich irgendwas einstellen, damit das Plotten direkt aus Indesign wieder geht ?
p.s.: Druckertreiber sind die aktuellsten....
Hat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61945
Url: https://administrator.de/forum/hp-designjet-800ps-an-win2000-server-und-plottprobleme-61945.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Könntest du dich evtl. zu einigen weiteren Infos hinreißen lassen? Habe meine Kristallkugel gerade zum polieren.
- Welcher Treiber für InDesign, PCL oder PostScript? Was passiert bei Auswahl des entsprechenden anderen Treibers?
- Wie sind die Treiber einstellt? Spooling? Direktdruck? Erweiterte Druckfunktionen aktiv?
- Wie lautet die Fehlermeldung im Acrobat Reader genau?
geTuemII
- Welcher Treiber für InDesign, PCL oder PostScript? Was passiert bei Auswahl des entsprechenden anderen Treibers?
- Wie sind die Treiber einstellt? Spooling? Direktdruck? Erweiterte Druckfunktionen aktiv?
- Wie lautet die Fehlermeldung im Acrobat Reader genau?
geTuemII