alexis123

HR Business Partner Modell in der IT

Hallo,

ich stehe gerade vor der Herausforderung eine IT-Abteilung (4 Mitarbeiter, 400 betreute Clients und 300 Mitarbeiter) umzustrukturieren.
Hat jemand Erfahrungen damit den HR BusinessPartner-Ansatz auch in IT-Abteilungen anzuwenden? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Hat jmd. eventuell Literaturtipps dazu?

Vielen Dank!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 226233

Url: https://administrator.de/forum/hr-business-partner-modell-in-der-it-226233.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 12:05 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 09.01.2014 um 16:05:48 Uhr
Goto Top
Ich wunder mich immer wieder, wie man in so eine Position kommt? face-smile

Aber nicht desto trotz: Inwiefern Umstrukturieren?
Alexis123
Alexis123 09.01.2014 um 16:25:33 Uhr
Goto Top
Wir haben fusioniert. In jedem Altunternehmen gab es eine IT-Abteilung mit jeweils 2 Admins. Diese haben aber sehr unterschiedlich gearbeitet und hatten unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte.

Ich möchte jetzt für das neue Unternehmen einen einheitlichen Ansatz finden. Die Organisation der Abteilung nach z.B. ITIL-konformen Prozesssen kommt aufgrund der wenigen Personen mit sehr unterschiedlichem Niveau nicht in Frage. Daher die Idee den HR Businesspartner-Ansatz auf die IT zu übertragen. Also jeder Admin bekommt einen Unternehmensbereich übertragen indem er dann alle anfallenden Aufgaben übernimmt.
certifiedit.net
certifiedit.net 09.01.2014 um 16:43:38 Uhr
Goto Top
Dann ordne die Personen nach Niveau darauf abzustimmenden Bereichen zu. Generell können bessere ja als Second Level hinter den niedrigeren stehen. Die Frage ist, ob 4 dafür nicht zu wenige sind.