HTTP / Port 80 funktioniert nicht mehr, alle anderen Protokolle und Ports aber funktionieren ganz normal
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich nach dem hochfahren meines Rechners nicht mehr über HTTP / Port 80 kommunizieren kann. Ich kann weder ins Internet noch lokal im LAN auf den Router zugreifen. Das Problem tritt mit allen Browsern auf. Alle anderen Protokolle (https, ftp usw.) funktionieren ganz normal. Habe Windows XP Prof. SP2 als OS.
An einer Firewall kann es nicht liegen, habe nur die Windows Firewall laufen und hatte sie testweise ausgeschalten. Ich habe auch einen VPN Client von Cisco drauf und wenn ich ich den aktiviere und wieder deaktiviere, funktioniert auch die Kommunikation über HTTP wieder. Ist es möglich dass vielleicht ein benötigter Dienst erst durch den VPN Client gestartet wird? Ich bin gerade etwas ratlos.
Robert
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich nach dem hochfahren meines Rechners nicht mehr über HTTP / Port 80 kommunizieren kann. Ich kann weder ins Internet noch lokal im LAN auf den Router zugreifen. Das Problem tritt mit allen Browsern auf. Alle anderen Protokolle (https, ftp usw.) funktionieren ganz normal. Habe Windows XP Prof. SP2 als OS.
An einer Firewall kann es nicht liegen, habe nur die Windows Firewall laufen und hatte sie testweise ausgeschalten. Ich habe auch einen VPN Client von Cisco drauf und wenn ich ich den aktiviere und wieder deaktiviere, funktioniert auch die Kommunikation über HTTP wieder. Ist es möglich dass vielleicht ein benötigter Dienst erst durch den VPN Client gestartet wird? Ich bin gerade etwas ratlos.
Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36555
Url: https://administrator.de/forum/http-port-80-funktioniert-nicht-mehr-alle-anderen-protokolle-und-ports-aber-funktionieren-ganz-normal-36555.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 08:04 Uhr
1 Kommentar
servus robert,
klingt ja ziemlich suspekt. wenn du nicht geschrieben hättest, dass es mit mehreren browsern nicht geht, hätte ich gesagt proxyeinstellungen überprüfen.
aber wenn andere protokolle (https, ftp) funzen wird es auch nichts mit der namensauflösung zu tun haben.
meine nächsten schritte wären jetzt:
- neuesten treiber den lan- adapters suchen --> installieren
- wenn nicht, vpn client testweise deinstallieren
- wenn nicht, tcp/ip protokoll komplett neu installieren (in den eigenschaften des netzwerkadapters)
- wenn nicht, einen anderen netzwerkadapter versuchen
... viel glück dabei
mfg... markus
klingt ja ziemlich suspekt. wenn du nicht geschrieben hättest, dass es mit mehreren browsern nicht geht, hätte ich gesagt proxyeinstellungen überprüfen.
aber wenn andere protokolle (https, ftp) funzen wird es auch nichts mit der namensauflösung zu tun haben.
meine nächsten schritte wären jetzt:
- neuesten treiber den lan- adapters suchen --> installieren
- wenn nicht, vpn client testweise deinstallieren
- wenn nicht, tcp/ip protokoll komplett neu installieren (in den eigenschaften des netzwerkadapters)
- wenn nicht, einen anderen netzwerkadapter versuchen
... viel glück dabei
mfg... markus