Hyper-V 2008R2 mit Hardware RAID ?
Hallo
ich bin normalerweise nur im vmware Bereich unterwegs, von daher muss ich jetzt mal fragen.
Ist es wahr, dass man bei einem Hyper-V Host auf gar keinen Fall den internen RAID-Controller nehmen soll bzw. kein ISCSI Storage sondern immer nur native Festplatte ? Habe das so gehört und will mich dazu rückversichern.
Danke!!
ich bin normalerweise nur im vmware Bereich unterwegs, von daher muss ich jetzt mal fragen.
Ist es wahr, dass man bei einem Hyper-V Host auf gar keinen Fall den internen RAID-Controller nehmen soll bzw. kein ISCSI Storage sondern immer nur native Festplatte ? Habe das so gehört und will mich dazu rückversichern.
Danke!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310898
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-2008r2-mit-hardware-raid-310898.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Mhhh ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn der Hypervisor meint, er müsste einfach mal ein Softwareraid machen, wo ich für tausende Euronen ein ordentliches Raid hingestellt habe ... nunja ... ich würde den Hypervisor ganz sicher nicht nutzen.
Zumal: Woher weiss der HV denn, welche Festplatten in meinem System ich wie nutzen will? Macht ja einen gewaltigen unterschied, ob ich meinen SQL auf einem Raid10 oder einem 5/6 lagere.
Ohne es zu wissen, ohne es zu prüfen: Bullshit
Zumal: Woher weiss der HV denn, welche Festplatten in meinem System ich wie nutzen will? Macht ja einen gewaltigen unterschied, ob ich meinen SQL auf einem Raid10 oder einem 5/6 lagere.
Ohne es zu wissen, ohne es zu prüfen: Bullshit
Moin,
Wie @SeaStorm schon sagte: Bullshit - und zwar in der Art, dass man an dem Fachwissen deines Kollegen zweifeln darf!
Gruß Krämer
Zitat von @binBash86:
Der Hinweis eines Kollegen war, dass das RAID durch HyperV erstellt würde, also so eine Art Software-RAID. Die Nutzung des Hardware-RAIDs könnte zum gesamten Datenverlust führen. !??
das klingt für mich nach den üblichen Horrorszenarien einiger vmware-Evangelisten die auf diese Art und Weise Leute davon abhalten wollen, etwas anderes zu nutzen.Der Hinweis eines Kollegen war, dass das RAID durch HyperV erstellt würde, also so eine Art Software-RAID. Die Nutzung des Hardware-RAIDs könnte zum gesamten Datenverlust führen. !??
Wie @SeaStorm schon sagte: Bullshit - und zwar in der Art, dass man an dem Fachwissen deines Kollegen zweifeln darf!
Gruß Krämer
Hallo,
also die Aussage halte ich für quatsch. Wir haben Hyper-V (2008R2 und 2012R2) erfolgreich und performant im Dauereinsatz auf einem Hardware RAID. Auch haben wir einen Hyper-V 2012R2 an ein iSCSI Target angebunden und auch das läuft einwandfrei. Von daher kann ich nur sagen das funktioniert und läuft sauber.
Was aber auch funktionieren müsste ist das nutzen einer gesamten physikalischen Festplatte als Festplatte 1 und einer weiteren pyhs Festplatte als Festplatte 2 für die VM. Dann liese sich darüber ein Softwareraid realisieren. Der Sinn der Sache ist aber fraglich. Vielleicht meint dein Kollege das. Aber irgendwie nicht so richtig......konsistent die Meinung :D.
also die Aussage halte ich für quatsch. Wir haben Hyper-V (2008R2 und 2012R2) erfolgreich und performant im Dauereinsatz auf einem Hardware RAID. Auch haben wir einen Hyper-V 2012R2 an ein iSCSI Target angebunden und auch das läuft einwandfrei. Von daher kann ich nur sagen das funktioniert und läuft sauber.
Was aber auch funktionieren müsste ist das nutzen einer gesamten physikalischen Festplatte als Festplatte 1 und einer weiteren pyhs Festplatte als Festplatte 2 für die VM. Dann liese sich darüber ein Softwareraid realisieren. Der Sinn der Sache ist aber fraglich. Vielleicht meint dein Kollege das. Aber irgendwie nicht so richtig......konsistent die Meinung :D.