roman78
Goto Top

Installation W11 Enterprise in "Business" umgebung

Hallöchen...

Ich bin gerade mit den Vorbereitungen und Testung von Windows 11 beschäftigt und habe noch ein paar Hürden wo ich so gegen an laufe. Und wollte mal Frage wie Ihr das so gelöst habt, wenn überhaupt.

Also wir sind eine Behörde und haben etwa 800 Rechner in der Domäne. Auf allen läuft momentan W10 22H2 Enterprise E3, bis auf einen der noch W7 drauf habt wegen alter Software, aber der ist nicht im Netz. Diese sollen nächstes Jahr irgendwann mit W11 ausgestattet werden. Natürlich auch Enterprise. Nun bei den ersten Tests stoße ich gleich auf ein paar kleine Probleme wofür ich noch keine Lösung gefunden habe.

  • UWP Apps brauchen Updates: Ich habe fast alle UWP-Apps gelöscht bis auf ein Paar. U.A. "Alarm und Uhr" und "Kurznotizen" habe ich drin gelassen. Diese melden allerdings beim ersten starten, dass diese ein Update benötigen, welches nicht installiert werden kann, weil wie den Zugang zu Store deaktiviert haben. Die Idee ist nun die APPX-Files direkt herunterzuladen und per Powershell zu installieren.

  • Fotos will sich mit einem Konto anmelden: Ich habe per GPO den Zugang zu MS-Konten deaktiviert, das funktioniert auch überall nur in Fotos nicht. Beim ersten starten von Fotos kommt direkt die Meldung zum anmelden mit einem Konto. Das ist nicht gewollt, es scheint aber auch keine GPO dafür zu geben. Die Idee ist nun, wie bei W10, Fotos zu löschen und ein alternativ Produkt zu nehmen. Bei W10 nutzen wir die Fotoanzeige die es bei W7 gab, aber die läuft nicht so richtig rund mit zu neuen Dokumenten.

  • Drucker: Bei W10 haben wir das *Neumodische* Druckerinterface in den Einstellungen abgeschaltet, sodass nur das alte Druckermenü genutzt werden kann. Dies ist allerdings in W11 verschwunden und man muss das neue nehmen. Dies allerdings bietet eine Gefahr. Benutzer klicken wenn sie nicht drucken können, auf Drucker hinzufügen und wählen dann einfach den ersten aus der so heißt wie der der bei denen auf dem Tisch steht, ohne nachzudenken, dass es wohl noch mehr baugleiche Drucker im Gebäude sind. Hier habe ich noch keine direkte Idee. Eventuell einen Printserver wo alle Geräte mit Inventarnummer drin stehen, installieren. Jedes gerät hat einen Inventaraufkleber mit einer eindeutigen Nummer.

  • Office 2021 Aktualisierung: Wir nutzen momentan Office 2016, diesen kann man wunderbar per WSUS aktualisieren. Office 2021 wird nicht mehr per WSUS unterstützt. Heißt, man kann entweder das ganze automatisch laufen lassen, wobei dann 800 Rechner sich regelmäßig automatisch Updates ziehen und wir dann Gefahr laufen, dass irgendeine Fachanwendung die eine Anbindung an Office hat, nicht mehr funktioniert. Das hatten wir mit Office 2016 bis jetzt 2 mal gehabt. Oder man gibt einen Updatepfad zu einem Netzlaufwerk an und lädt dort die Updates herunter.

Content-Key: 12654727102

Url: https://administrator.de/contentid/12654727102

Printed on: June 23, 2024 at 01:06 o'clock

Member: kpunkt
kpunkt Jun 06, 2024 at 07:23:57 (UTC)
Goto Top
Schau dir mal ImageGlass Classic an. Ist open-source und kostenlos (privat und kommerziell)
Ich habe aber zuhause bei Win11 IMHO noch immer das Problem, dass ein anderer Bildbetrachter nicht als Standardapp eingestellt werden kann. Keine Ahnung, ob das schon gefixt wurde.

Dei Drucker würde ich auch eindeutig benennen. Bei der Menge wohl auch mit Nummern (oder sonst einem System das zu euch passt)

Schon mal an M365 gedacht?
Member: Roman78
Roman78 Jun 06, 2024 at 07:31:44 (UTC)
Goto Top
ImageGlass schau ich mir mal an.

Alle Drucker haben ja eine eindeutige Nummer, zumindest ist diese Aufgeklebt. Allerdings ist der nicht im Drucker selbe hinterlegt. Also als Netbiosname.

Die Nutzung von Office 356 ist uns als Behörde untersagt da nicht DSGVO-Konform. Ich warte noch darauf, dass und W11 untersagt wird, aber das wird wohl nicht kommen :D.
Member: kpunkt
kpunkt Jun 06, 2024 at 08:10:10 (UTC)
Goto Top
Stimmt...Behörde....da war ja was mit Microsoft....
Ich wills eigentlch nicht in den Mund nehmen, aber Libreoffice und Thunderbird?

Bei den Druckern muss alles einheitlich sein. Mitarbeiter schauen nur auf das, was sie lesen können. Und wenn da irgendwo Kyocera oder HP steht, wird halt das ausgewählt.
Member: Roman78
Roman78 Jun 06, 2024 at 11:02:38 (UTC)
Goto Top
Also das ImageGlass sieht gut aus, ich werde das mal als Test mit installieren und das Fotos dann löschen. Als Standard funktioniert das, musste ich aber per Hand machen, funktionierte nicht automatisch. Das kann man aber per REG oder GPO machen.
Member: MaSi76
MaSi76 Jun 06, 2024 at 13:33:17 (UTC)
Goto Top
Bezüglich der Office Aktualisierung, was benutzt ihr denn als Softwareverwaltung-und Verteilung ? Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit ein CDN zur Verfügung zu stellen.
Member: Roman78
Roman78 Jun 07, 2024 at 05:03:49 (UTC)
Goto Top
Wir nutzen Baramundi. Wir schauen gerade, ob Office 2021 direkt von den Managed Software unterstützt wird (da wir dieses Modul nicht lizenziert haben), oder ob wir damit was basteln können.

Heute werde ich mich erst mal mit den Druckern befassen.