Internet Musik-Streaming-Server - nicht oversized - aber wie?
Mahlzeit!
Ausgangssituation
Habe gerade zu Hause einen Server gebastelt. Nichts kompliziertes XP Pro 32 bit auf mittelmäßiger Hardware mit einer Uptime von 24/7. Macht bei mir Fileserver, Backupserver, Mediastreaming-Server, Webserver, Printserver etc....
Plan
Jetzt würde ich gern noch das meine Musik von außen erreichbar ist und ich sie von zu Hause streamen kann. Also ein Webradio nur für mich. (Bitte schlagt mir jetzt mich vor einen MP3-Player zu kaufen
Da ich damit keine anderen Hörer erreichen will muss ich wohl auch keine Gema zahlen.
Was könnte man da machen? Kennt jemand ein Tool mit dem das geht? Ich habe natürlich schon gegooglet aber nicht wirklich etwas gefunden was so toll ist.
Was meint ihr was da gut geeignet wäre?? Wichtig natürlich, dass die Musik nicht zugänglich ist da ich legal bleiben will.
Gruß
Christoph
Ausgangssituation
Habe gerade zu Hause einen Server gebastelt. Nichts kompliziertes XP Pro 32 bit auf mittelmäßiger Hardware mit einer Uptime von 24/7. Macht bei mir Fileserver, Backupserver, Mediastreaming-Server, Webserver, Printserver etc....
Plan
Jetzt würde ich gern noch das meine Musik von außen erreichbar ist und ich sie von zu Hause streamen kann. Also ein Webradio nur für mich. (Bitte schlagt mir jetzt mich vor einen MP3-Player zu kaufen
Was könnte man da machen? Kennt jemand ein Tool mit dem das geht? Ich habe natürlich schon gegooglet aber nicht wirklich etwas gefunden was so toll ist.
Was meint ihr was da gut geeignet wäre?? Wichtig natürlich, dass die Musik nicht zugänglich ist da ich legal bleiben will.
Gruß
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104023
Url: https://administrator.de/forum/internet-musik-streaming-server-nicht-oversized-aber-wie-104023.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau mal in die "encoding" optionen und versuch den recode mit dem integrierten "lame" mit angepasster Rate (128 oder 160, je nach upstream). hab ich auch so gemacht...
btw: 1.1.3 ist nicht die beste version. die 1.1.1 ist mir persönlich sympathischer ;)
Achja: lame muss separat installiert werden (am besten im path)
btw: 1.1.3 ist nicht die beste version. die 1.1.1 ist mir persönlich sympathischer ;)
Achja: lame muss separat installiert werden (am besten im path)
also scheinbar hast du das mit "lame" hinbekommen. (allerdings ist lame eine exe und keine dll ;) )...
Das Problem mit den Aussetzern hab ich nicht (160er Rate bei dsl6000).. Allerdings ist lame und sockso recht cpu-lastig. hast du mal beim hören einen blick auf die CPU-last geworfen? (insbesondere die "javaw.exe" und "lame.exe")
Das Problem mit den Aussetzern hab ich nicht (160er Rate bei dsl6000).. Allerdings ist lame und sockso recht cpu-lastig. hast du mal beim hören einen blick auf die CPU-last geworfen? (insbesondere die "javaw.exe" und "lame.exe")
Cover disable:
In der GUI auf die KOmmandoebene und dort
propset www.covers.disable yes
eingeben.
Ich glaublame habich damals auch von chip gezogen.. (Läuft einfach, ich weiss nicht einmal weilche Version ich nutze..)
Zum "recoden" einfach in den Encoder-Options "lame" angeben und "160" eintragen. Mehr nicht. Nur die gewünschte Bitrate.
In der GUI auf die KOmmandoebene und dort
propset www.covers.disable yes
eingeben.
Ich glaublame habich damals auch von chip gezogen.. (Läuft einfach, ich weiss nicht einmal weilche Version ich nutze..)
Zum "recoden" einfach in den Encoder-Options "lame" angeben und "160" eintragen. Mehr nicht. Nur die gewünschte Bitrate.