yojazz

Internetverbindung funktioniert nach SSH Installation nicht mehr !

WLAN Verbindung besteht aber...

Hallo,

ich habe ein komisches Problem !

Soft/Hardware

WinXP MCE
Fujitsu Siemens Amilo Notebook mit Atheros AR5005G Wireless Network Adapter
WLAN Router von der T-COM Speedport 500W

Problem:
Ich habe vor einiger Tage den SSH Sentinel installiert, um an der Uni auf das WLAN zugreifen zu können. Nachdem alles eingerichtet war, funktionierte die WLAN Verbindung an der Uni, aber zuhause ging dann gar nichts mehr.

ipconfig -all sagt das :
Windows-IP-Konfiguration
Hostname: MEIN-NOTEBOOK
Primäres DNS-Suffix:
Knotentyp: Unbekannt
IP-Routing aktiviert: Nein
WINS-Proxy aktiviert: Nein
DNS-Suffixsuchliste: Speedport_W_500

Ethernetadapter
Medienstatus: Es besteht keine Verbindung
Beschreibung: SSH Virtual Network Adapter
Physikalische Adresse: 02-00-00-00-01-00

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung
Verbindungstypisches DNS-Suffix: Speedport_W_500
Beschreibung: Atheros AR5005G Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse: 00-C0-A8-C9-86-2C
DHCP aktiviert: Ja
Autokonfiguration aktiviert: Ja
IP-Adresse: 192.168.2.102
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.2.1
DHCP-Server: 192.168.2.1
DNS-Server: 192.168.2.1
Lease erhalten: (...)

Wenn ich die eigene IP (192.168.2.102) anpinge, gibt es 0 Verlust.
Beim Router (192.168.2.1) jedoch 100% Verlust.

Firewall ist es denk ich zumindest auch nicht. Ist momentan nur die Windowsfirewall drauf und die hatte ich auch schon deaktiviert gehabt zum testen.

Hat jemand eine Idee ?

danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 46927

Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-funktioniert-nach-ssh-installation-nicht-mehr-46927.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 10:05 Uhr

39916
39916 17.12.2006 um 14:32:57 Uhr
Goto Top
Hast Du Dir Deine Routing-Tabelle mal angeschaut? Schätze, die ist fehlerhaft bzw. nicht vollständig.
yojazz
yojazz 17.12.2006 um 17:07:09 Uhr
Goto Top
Hast Du Dir Deine Routing-Tabelle mal
angeschaut? Schätze, die ist fehlerhaft
bzw. nicht vollständig.


Wo und wie mach ich das ?
39916
39916 17.12.2006 um 17:10:38 Uhr
Goto Top
Start -> Ausführen -> CMD

"route print"
yojazz
yojazz 17.12.2006 um 17:42:32 Uhr
Goto Top
Ich habe auf der Uni-Seite gelesen, das es ab und zu Probleme mit SSH Sentinel gibt, wenn man es installiert hat und man will auf ein anderes Netzwerk zugreifen. Folgenden Tipp gab man dort: Man sollte das Häkchen vor "QoS Paketplaner" wechseln. Dann würde die Verbindung neu gestartet und alles sollte soweit funktionieren. Folgendermaßen schaut die Routing-Tabelle nach dem Systemstart aus - die Verbindung wird als fehlerhaft deklariert :

Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...02 00 00 00 01 00 ...... SSH Virtual Network Adapter (sshvnic)
0x3 ...00 c0 a8 c9 86 2c ...... Atheros AR5005G Wireless Network Adapter - Paket
planer-Miniport
Aktive Routen:
Netzwerkziel <-> Netzwerkmaske <-> Gateway <-> Schnittstelle <-> Anzahl
127.0.0.0 - 255.0.0.0 - 127.0.0.1 - 127.0.0.1 - 1
169.254.0.0 - 255.255.0.0 - 169.254.68.172 - 169.254.68.172 - 25
169.254.68.172 - 255.255.255.255 - 127.0.0.1 - 127.0.0.1 - 25
169.254.255.255 - 255.255.255.255 - 169.254.68.172 - 169.254.68.172 - 25
224.0.0.0 - 240.0.0.0 - 169.254.68.172 - 169.254.68.172 - 25
255.255.255.255 - 255.255.255.255 - 169.254.68.172 - 169.254.68.172 - 1
255.255.255.255 - 255.255.255.255 - 169.254.68.172 - 2 - 1
Ständige Routen:
Keine

Nachdem ich den Trick mit dem QoS Paketplaner angewendet habe, schaut es folgendermaßen aus: Die Verbindung scheit zu funktionieren, aber ich komm nicht ins Internet.

Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...02 00 00 00 01 00 ...... SSH Virtual Network Adapter (sshvnic)
0x20003 ...00 c0 a8 c9 86 2c ...... Atheros AR5005G Wireless Network Adapter - O
dyssey Network Agent Miniport
Aktive Routen:
Netzwerkziel <-> Netzwerkmaske <-> Gateway <-> Schnittstelle <-> Anzahl
0.0.0.0 - 0.0.0.0 - 192.168.2.1 - 192.168.2.102 - 25
127.0.0.0 - 255.0.0.0 - 127.0.0.1 - 127.0.0.1 - 1
192.168.2.0 - 255.255.255.0 - 192.168.2.102 - 192.168.2.102 - 25
192.168.2.102 - 255.255.255.255 - 127.0.0.1 - 127.0.0.1 - 25
192.168.2.255 - 255.255.255.255 - 192.168.2.102 - 192.168.2.102 - 25
224.0.0.0 - 240.0.0.0 - 192.168.2.102 - 192.168.2.102 - 25
255.255.255.255 - 255.255.255.255 - 192.168.2.102 - 192.168.2.102 - 1
255.255.255.255 - 255.255.255.255 - 192.168.2.102 - 2 - 1
Standardgateway: 192.168.2.1
Ständige Routen:
Keine

Wird daraus etwas ersichtlich ?
39916
39916 18.12.2006 um 07:33:01 Uhr
Goto Top
Routing sieht eigentlich gut aus. Hast Du mal versucht, den virtuellen Adapter zu deaktivieren?

Gruß,

Martin
yojazz
yojazz 18.12.2006 um 22:07:54 Uhr
Goto Top
Hallo Martin,

danke für deine Antwort! Leider kann ich diesen virtuellen Netzwerkadapter nicht finden, jedenfalls nicht unter Netzwerkverbindungen und auch nicht im Hardwaremanager. Kannst du mir noch einen Tipp geben. Ich versteh nicht, warum das nicht mehr funktioniert.
39916
39916 19.12.2006 um 09:12:58 Uhr
Goto Top
Versuche mal den Dienst herauszufinden und zu deaktivieren.