Internetzugang Zeitweise sperrer
Hallo, ich möchte Zeitweise den Internetzugang freigeben bzw. Sperren(am besten Zeitgesteuert, z.n. 15:30-16:00 zugang anspnsten nicht)
Ich benutze Windows XP SP2
gege über eine Fritzbox ins Internet. (Wlan) Hier gibts es zwar die Möglichkeit dies über "Nachtschalötung zu aktivieren, jedoch werden bereits verbundene Clients nicht vom Netz getrennt, wenn Sie bereits Online sind.
Ich benutze keine Domäne(Homenetz)
Vielen Dank vorab
Stst
Ich benutze Windows XP SP2
gege über eine Fritzbox ins Internet. (Wlan) Hier gibts es zwar die Möglichkeit dies über "Nachtschalötung zu aktivieren, jedoch werden bereits verbundene Clients nicht vom Netz getrennt, wenn Sie bereits Online sind.
Ich benutze keine Domäne(Homenetz)
Vielen Dank vorab
Stst
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45860
Url: https://administrator.de/forum/internetzugang-zeitweise-sperrer-45860.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 17:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist nicht einfach wenn man es "wasserdicht" machen will. Meist bist du da auf Funktionen innerhalb des verwendeten Routers abhängig.
Linksys z.B. lässt dich Zugangszeiten individuell für 7 Tage in der Woche programmieren auf dem WRT Systemen. Andere Hersteller aber z.B. gar nicht. Damacht es Sinn vor dem Kauf auf die supporteten Features des Ssytems zu sehen...
Die einfachste Lösung ist den Router mit einer Schaltuhr zu schalten. Allerdings ist das nicht richtig sicher und pfiffige Kinder haben das fix raus den Stecker umzustecken.
Eine andere Möglichkeit ist mit einem Proxy (z.B. Jana Server oder Squid oder andere..) zu arbeiten aber das erfordert eine erheblichen Mehraufwand an Hardware im Netz und auch der Absicherung um ihn nicht durch entspr. IP Setups zu umgehen. Auch das schaffen clevere Kinder im Handumdrehen (was ja per se erstmal gut ist ..) wenn man es nicht richtig absichert !
Linksys z.B. lässt dich Zugangszeiten individuell für 7 Tage in der Woche programmieren auf dem WRT Systemen. Andere Hersteller aber z.B. gar nicht. Damacht es Sinn vor dem Kauf auf die supporteten Features des Ssytems zu sehen...
Die einfachste Lösung ist den Router mit einer Schaltuhr zu schalten. Allerdings ist das nicht richtig sicher und pfiffige Kinder haben das fix raus den Stecker umzustecken.
Eine andere Möglichkeit ist mit einem Proxy (z.B. Jana Server oder Squid oder andere..) zu arbeiten aber das erfordert eine erheblichen Mehraufwand an Hardware im Netz und auch der Absicherung um ihn nicht durch entspr. IP Setups zu umgehen. Auch das schaffen clevere Kinder im Handumdrehen (was ja per se erstmal gut ist ..) wenn man es nicht richtig absichert !