44563

Intranetportal - Plone die richtige Wahl ?

Intranetportal mit den wichtigsten Informationen für lokale Mitarbeiter

Als Local IT Coordinator einer Fluggesellschaft möchte ich den lokalen Mitarbeitern ein Intranetportal zur Verfügung stellen, in welchem sie das Telefonverzeichnis, allgemeine News, Breaking News, verschiedene Rubriken den Produkten, einen Kalender (Ab-/Anwesenheit aller Mitarbeiter), Fotos von Firmenanlässen, die wichtigsten Formulare etc. finden.

Gewisse Bereiche sollten nicht von allen Mitarbeitern eingesehen werden können, sondern nur von der Geschäftsleitung, dem Verkauf etc.

Auf der Suche nach dem richtigen CMS bin ich auf sehr viele Internetseiten gestossen. Bis jetzt gefällt mir Plone am besten, ich muss aber zugeben, dass ich ein totaler CMS-Newbie bin. Joomla! scheint mir auch ein weitverbreitetes CMS zu sein.

Das Budget ist ziemlich eng und ich möchte, wenn möglich, den vorhandenen Betrag für einen kleinen Server und nicht für Software aufwenden.

Kennt jemand Plone oder Joomla! resp. hat mit einem dieser CMS schon selber ein 'kleines Intranet' erstellt?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 53052

Url: https://administrator.de/forum/intranetportal-plone-die-richtige-wahl-53052.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr

44563
44563 07.03.2007 um 14:00:57 Uhr
Goto Top
In der Zwischenzeit habe ich auf einem Standard Desktop Rechner (zu Testzwecken) mit Hilfe von MS Windows 2000 Pro sowie dem Plone Windows Installer eine Basisinstallation vorgenommen, parallel dazu mittels XJ! ein Joomla! Portal aufgesetzt.

Joomla! ist echt cool, werde ich aber eher für meine private Webseite benutzen. Von Plone bin ich schlicht und einfach begeistert! Das Design sowie die einfache Struktur gefällt den zukünftigen Benutzern sowie auch mir als Administrator. Bis jetzt läuft Plone sehr stabil, einige Änderungen habe ich gemäss dem englischsprachigen Handbuch von Andy McKay (Definitive Guide to Plone) bereits einfliessen lassen.

Nun werde ich mich darin versuchen, einen An-/Abwesenheitsplaner sowie ein Telefonbuch zu integrieren.

Sollte sich auch jemand mit Plone beschäftigen, würde ich mich über einen Gedankenaustausch freuen.
hgeppl78
hgeppl78 21.03.2007 um 10:40:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich arbeite nun schon seit ca. 9 Monaten mit Plone und betreue unter anderem die Seiten www.bildungstechnologie.net und peter.baumgartner.name.
Die Vorteile von Plone:
  • man kann es extrem anpassen an die eigenen Bedürfnisse (allerdings mit einigem Aufwand)
  • das Rechtesystem ist sehr mächtig (aber auch komplex)
  • es gibt eine riesige Community, die bei Problemen weiterhilft
  • Plone ist nicht so stark von Sicherheitslücken betroffen wie etwa Joomla

Nachteile:
  • im Vergleich zu LAMP-Anwendungen brauchen die Ploneseiten ungleich mehr Hardwareresourcen
  • durch die vielen Konfigurationsmöglichkeiten wird die Administration sehr komplex
  • Out-Of-The-Box werden Dateien wie PDFs oder MP3s in der Zope-Datenbank und nicht im Dateisystem gespeichert. Allerdings kann man das durch Erweiterungen ändern.