IP-Telefon in zwei FRITZ!-Boxen
Halllo,
ein Bekannter von mir verwendet eine Fritz!Box! 6360 Cable Unitymedia bzw.Vodafone.
Im Obergeschoss war bisher eine FritzBox! 7270 als IP-Client eingerichtet.
Diese 7270 ist nun defekt und er hat sich eine gebrauchte 7272 besorgt.
Nun haben wir versucht, Telefonie mit LAN/IP einzurichten.
1. Den Anbieter FritzBox gibt es nicht, somit verwenden wir anderen Anbieter
2. Der Benutzername 620 wird von der 6360 vorgegeben und kann wohl nicht geändert werden?
3. Die FritzBox! 7270 möchte eine für LAN/IP Telefonie eine 8-stelligen Benutzername
Müssen wir die 6360 gegen eine neue ersetzen oder gibt es andere Ideen?
---
supertux
ein Bekannter von mir verwendet eine Fritz!Box! 6360 Cable Unitymedia bzw.Vodafone.
Im Obergeschoss war bisher eine FritzBox! 7270 als IP-Client eingerichtet.
Diese 7270 ist nun defekt und er hat sich eine gebrauchte 7272 besorgt.
Nun haben wir versucht, Telefonie mit LAN/IP einzurichten.
1. Den Anbieter FritzBox gibt es nicht, somit verwenden wir anderen Anbieter
2. Der Benutzername 620 wird von der 6360 vorgegeben und kann wohl nicht geändert werden?
3. Die FritzBox! 7270 möchte eine für LAN/IP Telefonie eine 8-stelligen Benutzername
Müssen wir die 6360 gegen eine neue ersetzen oder gibt es andere Ideen?
---
supertux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 583199
Url: https://administrator.de/forum/ip-telefon-in-zwei-fritz-boxen-583199.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Warum?
Ja, die 7272 (oder 7270?) rauswerfen und durch einen Switch ersetzen. Die Telefone in den Switch stecken und die Telefonie in der Fritz!Box! 6360 Cable einrichten.
hth
Erik
Zitat von @supertux:
ein Bekannter von mir verwendet eine Fritz!Box! 6360 Cable Unitymedia bzw.Vodafone.
Im Obergeschoss war bisher eine FritzBox! 7270 als IP-Client eingerichtet.
ein Bekannter von mir verwendet eine Fritz!Box! 6360 Cable Unitymedia bzw.Vodafone.
Im Obergeschoss war bisher eine FritzBox! 7270 als IP-Client eingerichtet.
Warum?
Müssen wir die 6360 gegen eine neue ersetzen oder gibt es andere Ideen?
Ja, die 7272 (oder 7270?) rauswerfen und durch einen Switch ersetzen. Die Telefone in den Switch stecken und die Telefonie in der Fritz!Box! 6360 Cable einrichten.
hth
Erik
Moin,
Warum funktionierende Hardware rausschmeissen?
Gib den Benutzernamen mal mit führenden Nullen ein:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/DX800A-an-Fritzbox-a ...
Also statt 620 dann 00000620
Gruß
em-pie
Warum funktionierende Hardware rausschmeissen?
Gib den Benutzernamen mal mit führenden Nullen ein:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/DX800A-an-Fritzbox-a ...
Also statt 620 dann 00000620
Gruß
em-pie
Zitat von @supertux:
@erikro
Wie meinst du rauswerfen und gegen einen Switch ersetzen?
Es ist ein Fax und Telefon über RJ11/TAE angeschlossen.
@erikro
Wie meinst du rauswerfen und gegen einen Switch ersetzen?
Es ist ein Fax und Telefon über RJ11/TAE angeschlossen.
Das beantwortet die Frage warum. Du sagtest, du wolltest IP-Telefonie einrichten. Jedenfalls habe ich das so verstanden. Aber das sind dann wohl analoge Geräte, die an der Box hängen.
Ist die neue denn nun eine 7272 oder 7270? Du schreibst
Diese 7270 ist nun defekt und er hat sich eine gebrauchte 7272 besorgt.
und später
3. Die FritzBox! 7270 möchte eine für LAN/IP Telefonie eine 8-stelligen Benutzername
Wie kaputt ist denn die alte Box? Kann man vielleicht noch ein Backup der Konfiguration ziehen. Idealerweise hat man sowas sowieso zur Hand.
hth
Erik
Welche Box hast Du zurück gesetzt? Die 7270 um es zu testen oder die 6360? Wenn Du 6360 nicht selbst updaten kannst, scheinst Du da kein Zugriff drauf zu haben, dann war das mit dem zurück setzen keine so gute Idee.
🖖
Zitat von @supertux:
An der 7270 leuchten alle LEDs rot, auch mit anderem Netzteil.
Ein Backup gibt es leider nicht, es war nicht mal das Kennwort für die 6360 bekannt.
Wie kaputt ist denn die alte Box? Kann man vielleicht noch ein Backup der Konfiguration ziehen. Idealerweise hat man sowas sowieso zur Hand.
Wenn sie baugleich sind, dann könnte man das einfach einspielen und gut ist. Ob das bei der 7272 dann auch geht, müsstest Du bei AVM nachfragen.
An der 7270 leuchten alle LEDs rot, auch mit anderem Netzteil.
Ein Backup gibt es leider nicht, es war nicht mal das Kennwort für die 6360 bekannt.
Schade. Das klingt auch so, als ob aus der alten Box nichts mehr ausgelesen werden kann.
Über das Telefon habe ich die Box erstmal zurückgesetzt 
Und dann hast Du was gemacht? Hast Du die Cable-Box neu konfiguriert? Hast Du den Modem-Installationscode? Wenn nein, kannst Du den bei Vodafone erfragen. Bevor Du die Cable-Box nicht korrekt konfiguriert hast, wird das nichts mit der Telefonie.
Zitat von @Visucius:
Neue Cablemietbox beim Provider einfordern. Einfach alles resetten und neu konfigurieren.
Neue Cablemietbox beim Provider einfordern. Einfach alles resetten und neu konfigurieren.
Oder Mietvertrag kündigen und eine eigene kaufen. Da hat man mehr freiheiten.
Schaffen solche Leute sowieso nicht. Aber dann sollte man wenigstens alle 2 Jahre nen Upgrade einfordern. sonstzahlt man (noch mehr) drauf. Und bei Kabel ist das eh so nen Thema.
Nur bloß keine Energie/Zeit in uralt Hardware/Setup investieren! Am Ende musst Du es eh resetten wegen fehlender Passwörter, dann fehlen Zugangsdaten usw. Und den Zirkus mach mit aktueller HW, damit sich das lohnt
Nur bloß keine Energie/Zeit in uralt Hardware/Setup investieren! Am Ende musst Du es eh resetten wegen fehlender Passwörter, dann fehlen Zugangsdaten usw. Und den Zirkus mach mit aktueller HW, damit sich das lohnt
Zitat von @Visucius:
Schaffen solche Leute sowieso nicht. Aber dann sollte man wenigstens alle 2 Jahre nen Upgrade einfordern. sonstzahlt man (noch mehr) drauf. Und bei Kabel ist das eh so nen Thema.
Nur bloß keine Energie/Zeit in uralt Hardware/Setup investieren! Am Ende musst Du es eh resetten wegen fehlender Passwörter, dann fehlen Zugangsdaten usw. Und den Zirkus mach mit aktueller HW, damit sich das lohnt
Schaffen solche Leute sowieso nicht. Aber dann sollte man wenigstens alle 2 Jahre nen Upgrade einfordern. sonstzahlt man (noch mehr) drauf. Und bei Kabel ist das eh so nen Thema.
Nur bloß keine Energie/Zeit in uralt Hardware/Setup investieren! Am Ende musst Du es eh resetten wegen fehlender Passwörter, dann fehlen Zugangsdaten usw. Und den Zirkus mach mit aktueller HW, damit sich das lohnt
Trotzdem, wie @Lochkartenstanzer schon sagt: eigene Hardware zulegen. Zugangsdaten und Konfiguration muß der Provider rausrücken. Hast dann eben keinen Support, aber dafür sind wir dann ja da
🖖