IPv4 oder IPv6
Hallo zusammen,
da wir hier in der Schule einen neuen Server einrichten werden, überlegen wir uns, ob wir weiterhin mit IPv4 arbeiten, oder auf IPv6 umsteigen wollen. Gegen IPv6 spricht, daß man sich die Adressen nicht so leicht merken kann wie bei IPv4. Was spräche für IPv6?
Danke,
Winfried
da wir hier in der Schule einen neuen Server einrichten werden, überlegen wir uns, ob wir weiterhin mit IPv4 arbeiten, oder auf IPv6 umsteigen wollen. Gegen IPv6 spricht, daß man sich die Adressen nicht so leicht merken kann wie bei IPv4. Was spräche für IPv6?
Danke,
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146210
Url: https://administrator.de/forum/ipv4-oder-ipv6-146210.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
so einfach kannst du es dir nicht machen. wie tikayevent schon schreibt muss zunächst beides benutzt werden da noch nicht alles IPv6 versteht. Und nur weil es einen neuen Server gibt, bedeutet dass noch lange nicht, dass alle Clients und Drucker, und Router und was auch immer da noch so verbaut ist, auch schon IPv6 können.
Also einfach mal etwas mehr mit IPv6 beschäftigen...dann wirst du schon erkennen ob es sich anbietet oder ob nicht.!
Grüße
ebfrb
so einfach kannst du es dir nicht machen. wie tikayevent schon schreibt muss zunächst beides benutzt werden da noch nicht alles IPv6 versteht. Und nur weil es einen neuen Server gibt, bedeutet dass noch lange nicht, dass alle Clients und Drucker, und Router und was auch immer da noch so verbaut ist, auch schon IPv6 können.
Also einfach mal etwas mehr mit IPv6 beschäftigen...dann wirst du schon erkennen ob es sich anbietet oder ob nicht.!
Grüße
ebfrb
Moin,
ich würde ebenfalls nicht nur eines machen... Hast du z.B. ne Astaro als Gateway dann wird dein Netz mit IPv6-Adressen sogar ohne Firewall extrem sicher sein - du kannst die Astaro auf "Any/Any" stellen... Da die kein v6 kann wird die eh keine Pakete in dein Netz lassen - gleich was du als Angreiffer machst. Dumm nur das du auch nicht surfen kannst - aber kleine Einschränkungen muss es ja geben![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Von daher: Warum nicht beides?
ich würde ebenfalls nicht nur eines machen... Hast du z.B. ne Astaro als Gateway dann wird dein Netz mit IPv6-Adressen sogar ohne Firewall extrem sicher sein - du kannst die Astaro auf "Any/Any" stellen... Da die kein v6 kann wird die eh keine Pakete in dein Netz lassen - gleich was du als Angreiffer machst. Dumm nur das du auch nicht surfen kannst - aber kleine Einschränkungen muss es ja geben
Von daher: Warum nicht beides?
Und selbst dann ist die Frage ob es sich lohnt... Ich sag mal so - NAT schützt viele PC-Anfänger vor zimlich vielen Problemen ;). Und ganz ehrlich - ich bin nicht wirklich sicher ob bei mir jedes Gerät eine möglicherweise von überall erreichbare IP benötigt... Ne PS3 braucht nu wirklich keine öffentliche IP - zumindest würde ich darin keinen Vorteil sehen...
(Und nebenbei: Wenn die Provider mit den v6 genauso umgehen wie mit den v4 dann reichen die auch nich... ich hab hier 8 öffentliche IPs für mich - da der Provider entweder nur 2 oder 8 geben konnte/wollte... - ok, oder mehr, aber DAS wäre mir dann langsam zuviel ;) )
(Und nebenbei: Wenn die Provider mit den v6 genauso umgehen wie mit den v4 dann reichen die auch nich... ich hab hier 8 öffentliche IPs für mich - da der Provider entweder nur 2 oder 8 geben konnte/wollte... - ok, oder mehr, aber DAS wäre mir dann langsam zuviel ;) )